1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

iPhone4 oder Nokia N8

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Kobolt278, 22. Oktober 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    iGitt

    Also ich weiß ja nicht, wie ihr so darüber denkt. Aber ich finde diesen ganzen Wolken-Kram nicht gerade sehr verlockend. Allenfalls mit 'ner transparenten Verschlüsselung seitens der Endgeräte, die auf den Wolkenspeicher zugreifen.
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Ich nutze den MobileMe Dienst seit knapp 2 Jahren und bin schwer begeistert !
    Ich hatte noch nie Probleme auch sind alle Daten bei mir immer synkron - sprich ich bin bei einem Kunden, Trage neue Kontakt oder Termin Daten ein und alle meine Rechner ( Zuhause, Firma, iPad, iPhone ) sind in weniger Sekunden auf dem neusten Stand via Internet.
    Auch nutze ich die 10GB iDisk die mit in dem Packet ist viel. Auch habe ich bei Mobileme nie irgend was gehört das ein Sicherheitsproblem aufgetreten ist.

    Apple hat in Cupertino die größte Server Farm aufgestellt, dies macht mit den Gerüchten auch Sinn das gekaufte Musik / Filme in Zukunft gestreamt werden können.
    Hier mal ein Link über die Server Farm : Link

    Edit: Die sich den Link angeschaut haben werden evtl. gesehen haben das der Artikel schon paar Tage älter ist- Stand heute: Das Rechenzentrum ist fertig aber noch nicht in Betrieb. So verdichten sich die Gerüchte, das Anfang Juni auf der WWDC 2011 (Apple Worldwide Developers Conference) der Startschuss fallen wird mit IOS5.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. April 2011
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Ich bin eigentlich ein recht großer Fan von zentraler Datenspeicherung. Wenn mir etwas sehr vertraulich erscheint, verschlüssle ich die Information sowohl im Netz als auch auf meiner privaten Platte, da ich weder bei einem Internetspeicher noch auf einem PC mit Internetanbindung ausschließen kann, dass unverschlüsselte Informationen auch von Dritten ausgespäht werden können.
    Dies trifft in meinem Fall aber nur auf die allerwenigsten Informationen zu.

    Das einzige Problem ist für mich die Internetanbindung - die ist für einige Anwendungsfälle einfach noch zu langsam.

    Mein Handy verschlüsselt übrigens alles, was auf die Speicherkarte geschrieben wird und auf den internen Speicher lässt sich nur mittels Code zugreifen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2011
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Geht mir auch so. Auf Reisen habe ich Auzüge des Servers mit Truecrypt verschlüsselt dabei, ausserhalb des Servers wird sonst nichts abgelegt. (ausgenommen Postfächer die unterwegs per IMAP synchronisiert werden)
    Wenn heute überhaupt Daten in der Cloud, dann höchstens Truecrypt Image Files.

    Sony demonstriert ja gerade schön was sonst passieren kann...:rolleyes:
     
  5. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Jetzt mal Allgemein zum Thema Cloud
    Ich hätte keine Bedenken wenn der Anbieter Seriös ist. Es ist ein Unterschied ob ich dies bei einem kostenlosen Dienst wie Google ( der von den Kundendaten lebt ) mache oder ich Geld zahle wie bei Apple oder Dropbox & Co.
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Nein, das würde ich so nicht sagen. Du kannst Dir in keinem Fall sicher sein, dass auf Deine Daten nicht von Unberechtigten zugegriffen wird.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Aber was kann denn der seriöse Anbieter dafür wenn jemand mit krimineller Energie vorgeht?

    Nehmen wir ruhig Google als Beispiel. Hast du dir die Bedingungen, zum Beispiel für den Google Kalender mal durchgelesen?

    Google garantiert dir dass die Daten die du im Kalender einträgst entsprechend der gesetzlich vorgeschriebenen Richtlinien gesichert werden, nicht weitergegeben werden, Google garantiert dir dass jeder Mitarbeiter der Zugriff auf die Daten hat eine Vertraulichkeitsvereinbahrung unterzeichnen musste, und Google garantiert dir dass jeder Mitarbeiter der diese Vereinbarung verletzt strafrechtlich verfolgt wird. Was kann der Anbieter mehr unternehmen? Reicht dir persönlich das als Sicherheit?
     
  8. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Sicher ist man Nie - siehe Sony !

    Der Unterschied ist nur, ob ein Unternehmen seine Brötchen mit anderen Produkten macht und die Cloud für Geld als Service angeboten wird. Wie z.b. bei Microsoft oder Apple.
    Wie gesagt, ich habe noch nie gehört das es dort zu Missbrauch gekommen ist. Weder von Apple direkt oder durch Hacker.
    Wer seine Daten durch die Server von z.b. google oder sonst einem kostenlosen Anbieter jagt, wird oder sollte sich dem Risiko bewusst sein

    Edit:
    @ emtewe

    Ich möchste jetzt nicht wieder mit google oder Android anfangen, aber trotzdem möchte ich auf deine Frage antworten.
    Wenn es 1 Unternehmen gibt, welches ich 0,00 vertraue dann ist dies google.
    Ich könnte jetzt recht viel schreiben, verweise aber mal auf paar Links:

    Datenschutz und Google ( vorsicht mehrere Teile ) : Link
    Die Datenkrake Google : Link
    ARD Repotage : Link
    Was verschickt Googles Android : Link
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. April 2011
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Nein, das macht eben keinen Unterschied. Beide unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen, und die Daten dürfen nur in dem Rahmen verwendet werden wie es die AGBs vorsehen denen der Kunde zustimmt. Apple nutzt die Daten anonymisiert genauso wie Google, da mach dir mal keine Illusionen. Nur weil ein Dienst Geld kostet, heisst das noch lange nicht dass du deswegen einen besseren Schutz oder mehr Privatsphäre geniesst.

    Das Problem sind einfach die Mitarbeiter die am Ende mit den sensiblen Daten umgehen. Wenn diese aus Nachlässigkeit oder vorsätzlich die Daten verlieren bist du der Dumme, egal ob du für die Aufbewahrung der Daten gezahlt hast oder nicht.
     
  10. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Wie gesagt, es wurde gefragt wie wir die Cloud Systeme sehen. Ich habe für mich geantwortet. In meinem Fall mit dem Dienst von Mobileme kann ich für mich nur sagen das mich Apple noch nie entäuscht hat ! Oder ich etwas mitbekommen habe wo mich diese Firma entäuscht hat. Daher ist dort sicher das Vertauen größer als bei einem anderen Unternehmen.
    Du hattest nach Google Direkt gefragt, ich habe dir meine Meinung und ein paar Links zur Hand gegeben die eindeutig Beweisen das die nicht halten was die schreiben. Aber wie ich schon mal sagte 100% Sicherheit gibt es nicht - siehe Sony ! Nur bei einigen Unternehmen ist die Warscheinlichkeit größer als bei anderen- grade wenn die nur von Werbung und Kundendaten leben
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. April 2011