1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

iPhone4 oder Nokia N8

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Kobolt278, 22. Oktober 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Habe ich mit einer Silbe erwähnt, dass das iPhone schlecht sei?

    Nimm mal bitte deine Apfel-Brille ab. Ich kritisiere die Firmenpolitik und habe meine Kritikpunkte ausführlich begründet. Noch "nüchterner" geht es kaum. ;)

    Und ja, mir mir zu Argumentieren ist in der Tat ziemlich schwer. Das liegt aber nicht daran, dass du glaubst, dass ich Apple nicht möge, sondern schlicht daran, dass ich in den genannten Punkten einfach Recht habe.

    Apple hat -- aus ihrer Sicht -- alles richtig gemacht. Die Philosophie, Gerätekonzepte zu entwickeln, die nahtlos ineinander greifen, finde ich klasse. Das ganze gepaart mit einem zeitlosen Design -- das muss ein Erfolg werden. Mir gefällt MacOS und sein Benutzerkonzept und die Einbindung externer Komponenten. Ich könnte über viele Apple-Produkte und Konzepte ins Schwärmen kommen. Doch die iPhone-Politik ist für mich wie eine fette, schwarze Wolke, weil Apple hier erstmal massiv einen bestehenden Markt überrollen und, was noch viel schlimmer ist, kontrollieren will.
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    :D Machst du es dir nicht bissel einfach ?

    Egal

    Klar hat Apple den Markt wieder einmal aufgemischt. Was ist daran schlecht ? Stillstand ist doch auch doof, und wir waren vor 2007 bei einem Stillstand. Und klar wollen die den Kontrollieren ! Will jede andere Firma auch. Daher finde ich es ja gut das es endlich andere Firmen gibt die den ***** mal hoch bekommen haben, und endlich mal wieder Bewegung ins Spiel gekommen ist. Ein Android wird sehr erfolgreich werden. Da die Lizenzen kostenlos von google verteilt werden. "Pofel Hersteller" die billige Hardware auf den Markt schmeißen und kein Betriebssystem hinbekommen stürzen sich drauf. Google intressiert nur die Nutzer daten, Ach was juckt mich was google vom mir weiss ;)
    Windows Phone 7 verkauft 1,5 Mio. Geräte in 6 Wochen, ist doch kein schlechter Anfang ( nicht Registrierte Geräte von Kunden, können also noch bei Großhändlern sein ).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Dezember 2010
  3. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Das "können" kannste mit ziemlicher Sicherheit in "werden" ändern. ;)
     
  4. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Ich wollte dies "Neutral" ausdrücken ;)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Nein, da ich mir die erwähnten Punkte durchaus einige Gedanken gemacht und zudem auch ein klitzekleinwenig Erfahrung in der Branche hab.
    Nein. Den Markt zu kontrollieren, ist eine völlig neue Qualität. Bei allen bisherigen Smartphones gab es einen freien Software-Markt und keinerlei Kontrolle der Inhalte.

    Was mich hier so massiv stört ist der fehlende Wettbewerb.

    Niemand hat etwas dagegen, den Markt zu "beleben". Doch das Verhalten Apples würde, wenn sie ein klassischer, deutscher Einzelhändler wären, gegen die Gesetze gegen unlauteren Wettbewerb verstoßen. Doch für diesen Anwendungsbereich gibt es hier (noch) keine passenden Gesetze.

    In den Bereichen der Garantiebedingungen und den strikten Entwickler-Vorschriften hat Apple mittlerweile auf Druck der EU-Wettbewerbshüter eingelenkt.
     
  6. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Wenn ein Produkt so erfolgreich ist dann nimmt es eine beherrschende Stellung ein. Egal welches Produkt es auch ist. Aber daran hat doch Apple keine "schuld". Die haben in 2007 ( ok, ab dem 3g ) einfach nur ein sehr gutes Produkt auf den Markt geworfen. Eine Schuld trifft die Mitbewerber ! Hätten die rechzeitig die Kundenwünsche ernst genommen und ein Produkt entwickelt welches Konkurrenz fähig wäre, dann hätten wir eine ganz andere Machtverteilung heute. Nokia würde nicht innerhalb von nur ein paar tagen lange Artikel auf Spiegel Online bekommen mit dem Motto, die Historie des Versagens. Die waren vor 2007 das "Non plus Ultra". Auch gab es vor 2007 eigentlich keinen Software Markt für Handys. Dieser war sehr überschaubar und fricklig. Also nichts für den "Normalbürger"

    Nicht die Unternehmen entscheiden, sondern wir User.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Dezember 2010
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Es geht nicht um die Beherrschung eines Markts, sondern um die Kontrolle durch Ausnutzung der Marktposition.

    Microsoft beherrscht den Markt der Desktop-Betriebssysteme, aber sie kontrollieren ihn btw. den der Software und Inhalte nicht. Das schlimmste, was die sich bisher getraut haben, war das Anbieten eigener Produkte, die im direkten Wettbewerb zu anderen standen.

    Um es auch für dich deutlich zu sagen: Ich hätte kein Problem mit iPhone/iPad, wenn es sich ebenfalls um offene Systeme handeln würde. Und noch viel weniger, wenn sie sich zudem an die am Markt etablierten Standards halten würden, statt eigene, proprietäre vorzuschreiben.


    Hier würde ich dir fast zustimmen -- aber auch nur fast. Denn eine der größten Bremsen in dem Markt waren die Netzbetreiber, die mit aller Macht versucht haben, die Preise insbesondere für Datendienste hoch zu halten. Das hat etliche Innovationen in diesem Bereich ausgebremst.
    Mehr noch: Als z.B. Nokia damals einen eigenen Musik-Markt angekündigt haben, wurden sie von T-Mobile kurzerhand ausgelistet! Als Apple mit dem iPhone kam, ist T-Mobile speichelleckend ihnen entgegen gekrochen und ist sogar noch auf diesen dreisten Deal eingegangen, Apple von den über der iPhone telefonierten Gesprächsgebühren (!!!) einen Anteil abzugeben.

    Erst mit dem iPhone sind in Deutschland ernstzunehmende Datentarfe möglich geworden. Denn bis zum dahin waren viele Handys bereits internetfähig. Nur hat die Preispolitik der Netzanbieter jedem Handybesitzer deutlich klargemacht: Solltest du es auch nur ansatzweise wagen, den Browser zu öffnen, dann bist du ein armer Mann! Das ganze gepaart mit besonders dreisten Methoden z.B. von Vodafone, wo man bei jedem zweiten unbedarften Tastendruck im kostenpflichtigen Internet gelandet hat, hat den deutschen Handy-Usern fest ins Hirn eingebrannt, dass Internet mit dem Handy absolut "verboten" ist.

    Das iPhone war das erste Gerät auf dem Markt, dass ausschließlich mit Tarifen angeboten wurde, mit denen man sorglos im Netz surfen konnte. Das ganze gepaart mit einem guten User-Interface hat das iPhone zu der mobilen Internet-Surfmaschine gemacht.

    Wenn man sich die Zugriffszahlen so ansieht, dann ist es frappierend, dass in kaum einen anderen Land der Welt der iPhone-Anteil unter den mobilen Surfern so hoch ist wie in Deutschland. Das ist der Preispolitik geschuldet. Die wenigsten Handybesitzer wissen nämlich, dass sie bereits ein internetfähiges Handy in der Tasche haben.

    Kein Zweifel.
    Hier wieder die Netzproblematik. Was bringt es dir, ein App für 5,99 Euro im Internet zu kaufen, wenn dazu 10 Euro Transfergebühren anfallen? Also fand der Markt offline statt, was entsprechend holprig ist. Also Handy an den PC anschließen, dort dann die App runterladen und über die Datensoftware dann installieren. Das ist für Ottonormalbürger unendlich schwerer, als einfach im integrierten Appstore "klick" zu machen -- fertig.

    Aber entsprechende "Appstores" gab es schon früher. Nur waren sie nicht vom Gerätehersteller direkt, sondern von Drittanbietern. Auch war hier ganz klar der Weg, die Applikation direkt auf dem Handy übers Netz zu installieren, noch etwas holprig: Website durchsuchen, auf den Download-Link klicken, warten, Installation starten. Auch wieder ein paar Hürden mehr.

    Aus dem E-Commerce-Sektor kenne ich diese Problematik, wie viele User auf solch einer Buchungsstrecke unterwegs "verloren" gehen.

    Das ist richtig. Nur hat bisher niemand auf uns gehört. Ich hab jedesmal gekotzt, wenn von Nokia wieder ein spannender, neuer Dienst herauskam, den man jedoch nur mit Online-Verbindung nutzen konnte. Forget it! War unbezahlbar.

    Ich hatte dann schließlich irgendwann endlich mal einen Optionstarif mit 5 MB inklusive pro Monat. Wahnsinn. Zum gelegentlichen Surfen mit Opera Mini hat das aber gereicht. Und das auf solch einem Gerät:
    [​IMG]

    Dafür gab's übrigens auch schon "Apps". Meine Favoriten damals: Rail Navigator von der Bahn, Google Maps, Google Mail, usw. Hat wunderbar funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2010
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    iPhone contra Nokia & Android: Seit Apple nicht einmal einen Commodore 64 Emulator auf dem iPhone zuläßt, ist es für mich gestorben. Und das, obwohl ich vor einem halben Jahr noch unbedingt eins haben wollte.
     
  9. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    @ Creep
    Bei mir läuft der wunderbar :)
    Versuche es mal hier : Commodore 64 für iPhone, iPod touch und iPad im iTunes App Store

    Die Ablehnung damals lag an dem "BASIC-Interpreter". Die Entwickler haben das App umgeschrieben, nun ist es seit über 1 Jahr im App Store zu haben.

    @ Gag
    Jetzt gebe ich dir fast recht :)
    Stimmt, die Tarife bei den Providern wurden erst mit dem iPhone bezahlbar. Aber überleg mal bitte, vorher gab es kein Handy welches so unnütz ohne Internet ist wie ein iPhone. Ein iPhone ohne Internet ist ein iPod. Kein anderer Hersteller der Hardware hatte sich damals so auf das Internet konzentriert wie Apple es in 2007 gemacht hatte. Kaum ein Analyst hatte diesen Internet Boom auf den Handys damals so eingeschätzt. Die ersten Tarife mit dem iPhone waren im Vergleich zu heute auch Schweineteuer.

    Für mich, und ich glaube auch für viele andere User ist grade das "geschlossene" System interessant. Die Vorteile hatte ich ja schon geschrieben. Auch für große Firmen die Ihren Mail für Ihre Mitarbeiter darüber laufen lassen ist dies ein riesen Vorteil. Ich finde eine Kontrolle sehr gut, solange diese nicht in Willkür ausufert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Dezember 2010
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Sah auf den ersten Blick interessant aus, bis ich gelesen hab, daß man seine im BASIC Interpreter geschriebenen Programme nicht speicher darf. Hallo?? Snd wir jetzt wieder in den 80ern und tippen die Programme jedes Mal neu ein, wenn man mal kurz selbst was programmieren will? Also doch, iPhone, nein danke. Mein nächstes ist ein Android.