1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

iPhone-Karten: Zahlreiche Fehler verärgern Apple-Fans

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. September 2012.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    AW: iPhone-Karten: Zahlreiche Fehler verärgern Apple-Fans

    Es gibt mittlerweile diverse Berichte darüber, daß das Apple Kartenmaterial aktueller ist ... stell Dir vor ... aber das passt vermutlich nicht in Deine kleine Welt ... :rolleyes:
     
  2. Tom27

    Tom27 Senior Member

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: iPhone-Karten: Zahlreiche Fehler verärgern Apple-Fans

    Die letzten iOS Versionen wurde deutlich vor dem Release von Steve Jobs angekündigt, ebenso die neuen Mac OS X Releases.

    Man merkt bei Apple, dass die Qualität zu Lasten schneller Innovationszyklen geht. Lion war für viele Early Adopter eher ein Rückschritt, Mountain Lion hat nach wie vor Probleme an einigen Stellen, Applikationen stürzen immer häufiger ab (im Vergleich zu OS 9 oder Leopard Zeiten), Workflow-Funktionen werden zugunsten des "Designs" einfach gestrichen und Schnittstellen weggekürzt.

    Das scheint eben offenbar der Preis zu sein, wenn sich ein Unternehmen dem Consumer-Markt verschreibt.
     
  3. AW: iPhone-Karten: Zahlreiche Fehler verärgern Apple-Fans

    hier mal ein Blog zum "atemberaubenden" iOS 6 mit den vielen Maps-Bugs.

    http://theamazingios6maps.tumblr.com/

    Sorry, aber sowas schlampiges sollte man vor Veröffentlichung doch nochmal auf Richtigkeit überprüfen. Passt aber irgendwie...Auf Teufel komm raus schnell und billig herstellen, aber nicht auf Funktionalität überprüfen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich weiß wo Apple Karten aktueller sind, überall dort wo die Fehler zufällig der Realität entsprechen...:D:D:D
     
  5. paranox

    paranox Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2009
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: iPhone-Karten: Zahlreiche Fehler verärgern Apple-Fans

    Mythbuster ist halt ein kleiner Apple Fanboy. :p
    Sorry, man kann sich vieles "schönreden".
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: iPhone-Karten: Zahlreiche Fehler verärgern Apple-Fans

    Also komm, wenn dir die ganze "Kiste", ähm das Ei-phone nur 1 € wert ist, kann schließlich das Kartenmaterial nicht so dolle sein. Von nichts kommt nichts. :D
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: iPhone-Karten: Zahlreiche Fehler verärgern Apple-Fans

    Die Schlangen beim Erstverkauf sind schon unverständlich wo man teilweise 2 Tage vor dem Store kampiert
    um einer der ersten Besitzer zu sein, obwohl man das Gerät 1-2 Tage später auch per Versand bekäme.

    Ich finde Apple Besitzer sollten verpflichtet werden immer das neueste Gerät bei Erscheinen kaufen zu müssen
    was sich durch automatische Deaktivierung des fest verbauten Akku leicht realisieren ließe. :D

    Dieser Hype ist mir unverständlich.
    Jeder halt halt seine Schw.. Verlängerung.
     
  8. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: iPhone-Karten: Zahlreiche Fehler verärgern Apple-Fans

    ...ich bin so froh, dass ich kein iPhone hab, sondern noch ein funktionierendes iBook G4 (Baujahr 2004)
     
  9. paranox

    paranox Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2009
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: iPhone-Karten: Zahlreiche Fehler verärgern Apple-Fans

    Dafür haben die jetzt ein "großes" Display. *g*
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: iPhone-Karten: Zahlreiche Fehler verärgern Apple-Fans

    Plonk!

    Gefühlte 50x habe ich Apple in diesem Forum schon kritisiert. Offenbar ist für Leute wie Dich Kritik jedoch nur erkenntlich, wenn sie in der gleichen primitiven Sprache formuliert ist, wie Du Dein Geschreibsel absonderst. Dir geht es eh nicht um Diskussion, sondern um persönliche Anmache und das Herabsetzen von anderen Vorlieben ... Ich gab auch hier weiter oben dem ersten Poster recht, daß lieber gründlich als schnell nachgearbeitet werden soll ... offenbar schafft diese Information nicht den Weg über die Blut- / Hirnschranke ...

    Damit ist zu Dir alles gesagt ... weitere Antworten bekommst von mir nicht ... es ist die Zeit nicht wert.





    @all: Richtig ist: Die Produktzyklen für Hard- / und Software sind mittlerweile einfach viel zu kurz ... 18 bis 24 Monate wären wesentlich angemessener und der Qualität zuträglich ... aber es ist ja auch der Kunde, der immer wieder nach Neuem schreit ... würden mehr Leute jeweils eine Generation auslassen, würde auch Apple seine Strategie überdenken.

    Das ist aber auch bei den Android Versionen nicht anders und auch die letzten Palm OS oder Windows Mobile Versionen wirkten 'hingerotzt' ... da fragt man sich, wer eigentlich das Beta Testing macht bzw. dafür verantwortlich ist!

    Fakt ist trotzdem: Der Schritt weg von Google ist richtig ... nur scheinen das die User, die Google / Android nutzen, nicht zu verstehen. Ja, das Kartenmaterial hat Fehler und ja, das ist peinlich! Und trotzdem: Google Map Sat Fotos sind wesentlich älter, das Apple Material ist aktueller ... und mit TomTom als Navi Partner hat man den richtigen Partner.