1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IP-TV via T-Home, kann das gut gehen?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Killozap, 15. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    AW: IP-TV via T-Home, kann das gut gehen?


    Es ist nicht verkehrt, wenn man die Konkurrenz darüber laufen lässt. Was einfach unfair ist, dass die T-Com alles selbst schultern muss. Hier müssten nicht nur Abgaben für die Leitung her, sondern auch Mitinvestitionen der Leitungen. Ich würde vorschlagen, damit die T-Com auch überall Glasfaser legt(für schnelle Leitungen und weniger Schwankungen), ähnliche Modernisierungsmaßnahmen angehen wie die Kabelanbieter (Leitungen in Häusern modernisieren). Damit wäre jedem geholfen. Man holt sich jetzt noch etwas aus dem Fond für Wirtschaftförderung und es könnte losgehen. :winken:
     
  2. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IP-TV via T-Home, kann das gut gehen?

    von Monopol war keine Rede.
    Die Aussage ist vielmehr: wer investiert, darf auch entscheiden was mit dieser Investition geschieht.
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: IP-TV via T-Home, kann das gut gehen?

    -deleted-
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2010
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IP-TV via T-Home, kann das gut gehen?

    Die Investitionen in VDSL wären nicht entwertet. Sie würden aufgewertet. Weil man nun von den DSLAMs aus den restlichen Glasvortrieb starten könnte. Und ggf. nicht mal mit PON rumwerkeln müsste.
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: IP-TV via T-Home, kann das gut gehen?

    -deleted-
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2010
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: IP-TV via T-Home, kann das gut gehen?

    Einen Vorteil hätte es. Man wäre auf dem selben Stand der Dinge wie die Kabelanbieter.

    Eigentlich, wenn man fair sein müsste, dann sollten die Kabelanbieter auch ihr Netz öffnen. Ist ja nicht so, als ob die kein Monopol hätten. Würde man das evntl. kappen, könnte sich auch die T-Com versuchen als Kabelanbieter und auch mit 100Mbit prahlen und Werbung machen. Damit würden die Investitionskosten dann wegfallen. Die Reseller würden dann auch auf Kabelnetz umsteigen und die T-Com wäre "entlastet". ^^
     
  7. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IP-TV via T-Home, kann das gut gehen?

    Naja,das intressiert weder Regierung noch stromanbieter!
    Mein Stromanbieter will für ne monatliche Rechnung 25€ extra/pro Monat!
    Nenn stromanbieter der nenn extra zähler anbietet,der will immer noch 10€ oder so mehr,strom kostet tagsüber sogar mehr als bei meinem jetzigen!

    Diese Ganze Stromspargeschichte ist nur dummes Gerede!
    man kennt j die Logik, ne Energiesparlampe spart mehr Strom als licht aus,Heizung um die hälfte spart mehr als Heizung aus u.s.w!

    Ich achte zwar auch auf stromsparen,allein wegen dem geldbeutel,aber weder Regierung noch Stromkonzerne juckt das,daher nicht wild machen!
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IP-TV via T-Home, kann das gut gehen?

    Umsteiger? Generieren keinen Cent Mehrumsatz. Da das Preisniveau niemals steigen dürfte um niemanden abzuschrecken.


    Das ist doch unser Problem in Deutschland. Das Preisniveau wurde durch diesen Resale-Irrsinn so derartig in den Keller gefahren, dass sich Investitionen kaum noch rentieren.

    Frag doch mal bei NetCologne intern nach, was die davon halten, ihren FTTB-Anschluss für die paar Kröten anzubieten. Die werden dir was erzählen ...
     
  9. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IP-TV via T-Home, kann das gut gehen?

    Im gegensatz zu der Telekom AG, die ihr ganzes Startkapital in Form der in jedem Dorf vorhandenen , aus Steuergeledern finanzierten Infrastruktur von der staatlichen Post bekommen hat, musste Netcologne alles selber finanzieren und aufbauen.

    Für diesen Startvorteil muss die Telekom zu Recht bestimmte Auflagen in Kauf nehmen
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IP-TV via T-Home, kann das gut gehen?

    Langsam unterbietest du dich selbst, wenn du jetzt mit dem Ammenmärchen "Steuergelder" anfängst... oh Mann, nicht schon wieder dieser Quatsch... :rolleyes:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.