1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IP-TV und Konkurrenz

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von electrohunter, 24. September 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    Anzeige
    AW: IP-TV und Konkurrenz

    KDG ist Kabel Deutschland? Das ist natürlich insofern manipulativ als daß Kabel Deutschland nur rund 49 mio Einwohner erreicht, die restlichen 33,5 mio Deutschen werden von Unitymedia und Kabel BW bedient - um die Verfügbarkeit der Tripleplay-Angebote der Deutschen Telekom und der Kabelnetzbetreiber zu vergleich muß man daher die Verfügbarkeit aller drei großen zusammenrechnen.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IP-TV und Konkurrenz

    UnityMedia versorgt nur zwei Bundesländer, KabelBW nur eines. Der Rest sind kleine lokale Anbieter ohne nennenswerte Kundenzahlen bzw. stecken zum größten Teil sogar bereits in den KDG-Zahlen drin. Da wirst du selbst erkennen, dass du da höchstens noch 6 Millionen haushalte drauf rechnen kannst, die durch UM und KabelBW überhaupt mit TV erreicht werden können. Bist du also bei ca. 21 bis 22 Millionen Haushalte. Für Fernsehen, nicht Internet.

    Was daran "manipulativ" sein soll...


    Immer daran denken: wir haben nur ca. 40 Million Haushalte in Deutschland.



    Edit:
    KabelBW hat bsp. knapp 3,2 Mio Kabelkunden, davon ca. 400.00 Internet und/oder Telefon.

    KabelDeutschland hat ca. 9,5 Mio Kabelanschlüsse am Mann, ca. 800.00 Internet/Telefon-Kunden.

    UnityMedia hat ne knappe halbe Million Internet/Telefon-Kunde, ca. 4,7 Mio Kabelkunden insgesamt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2009
  3. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: IP-TV und Konkurrenz

    Unitymedia versorgt Nordrhein-Westfalen und Hessen, in beiden Bundesländern leben zusammen ca. 24 Millionen Menschen - das sind über ein Viertel der Gesamtbevölkerung. Kabel BW versorgt Baden-Württemberg, dort leben über zehn Millionen Menschen. Entsprechend ist Kabel Deutschland für rund 48 Millionen Menschen zuständig, Unitymedia und Kabel BW zusammen für rund 34 Millionen.

    Hast Du nun Zahlen, wieviele deutsche Haushalte durch Tripleplay-Angebote von Unitymedia, Kabel BW oder Kabel Deutschland einerseits und wieviele deutsche Haushalte durch das Triple-Play-Angebot der Deutschen Telekom andererseits versorgt werden können oder nicht? Ich weiß es leider nicht, würde mich aber sehr dafür interessieren.

    Was aber nur Statistiken sind - im konkreten Fall nutzt es niemandem, wenn IPTV eine höhere Verfügbarkeit hat als DVB-C oder andersrum, wenn nur eins von beidem geht.
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IP-TV und Konkurrenz

    Siehe Post über dir. Einwohner interessieren übrigens null,gar nichts. Haushalte sind relevant. Nicht Einwohner. Einwohner kannst du bei Handyverträgen heranziehen. Nicht bei Anschlüssen die du in jedem HAUSHALT idR eben nur einmal hast. Oder wie viele Wohnungen kennst du in denen dauerhaft drei oder vier Internetanschlüsse vorhanden sind weil sich jeder Bewohner einen eigenen holt?

    Und wie viele potentielle Haushalte T-Home innerhalb von DREI(!) Jahren IPTV-fähig gemacht hat, stand schon eine Seite weiter vorne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2009
  5. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: IP-TV und Konkurrenz

    1,7 mio Tripleplay-Kunden bei der Kabelnetzbetreibern stehen 800.000 bei der DTAG gegenüber. Das ist ja schonmal ein verläßlicher Wert. Schade daß es keine Informationen darüber gibt, wieviele THE-Kunden das Fernsehen tatsächlich nutzen bzw. es nur für ihre Zweitgeräte o.ä. nutzen. Auch über die Verfügbarkeit, wieviele Haushalte von welchen Anbietern Tripleplay-Angebote wahrnehmen könnten, wissen wir nichts. Ich habe jedenfalls das Glück, zwischen dem Tripleplay-Angebot von Unitymedia und dem der Deutschen Telekom wählen zu können - kein Wunder in einer der größten Metropolregionen der Welt dürfte der Ausbaustatus weit größer sein als in anderen Regionen.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IP-TV und Konkurrenz

    Wissen wir schon, aber glaubst du ich sammel jetzt für dich die Informationen zusammen? Du weißt selbst wie die Unternehmen heißen, hast selbst einen Internet-Browser, kennst die Adressen, kennst goolge. Have fun.

    Die Zahl "1,7 Mio gegen 0,8 Mio" ist jetz übrigens wirklich manipulativ. Das eine wird seit quasi erst zwei Jahren aktiv vermarktet, das andere schon seit ... wann? 2002? 2003? 2004?

    Nur um einfach mal diese einfachste Größe heranzuziehen... ;)
     
  7. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: IP-TV und Konkurrenz

    Und das bringt uns jetzt welche Erkenntnis?

    Also ich bleibe dabei: Nur in Einzelfällen nutzt es etwas, über die Verfügbarkeit zu reden. Wenn hier einer kommt und das Tripleplay-Angebot von Kabel-Deutschland dem der Deutschen Telekom finanziell und leistungsmäßig gegenüberzustellen, nutzt nichts, ihm zu sagen "immer mehr Leute können Kabelfernsehn abmelden" oder "die Verfügbarkeit ist so und so und dann beim andern anders." Der hat offensichtlich beides zur Verfügung und will jetzt im Hinblick auf Erfahrungswerte beraten werden.
     
  8. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IP-TV und Konkurrenz

    ja docfred, warte mal ab, bis die ersten Mindesvertragslaufzeiten von Entertain abgelaufen sind.....
     
  9. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    AW: IP-TV und Konkurrenz

    Auch da gilt: Internet mit >6.000kBit/s gibt es nicht ohne Entertain. Daher werden viele Entertain haben und nicht nutzen oder aber bei Zweit- und Drittfernsehern nutzen. Denn schnelles Internet wird ja eben nicht ohne Fernsehen vermarktet.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IP-TV und Konkurrenz

    Aha? Es gibt kein DSL16.000 ohne Entertain? Wäre mir neu. Wann wurde T-DSL 16.000 nochmal eingeführt? Klingelt's?


    Und nein, es bringt nichts die Verfügbarkeit gegeneinander aufzurechnen. Das gilt im übrigen auch für die "kann ja eh niemand bestellen"-Leier. Die ist nämlich ziemlicher Schwachsinn, wie wir heute Abend gelernt haben.

    @drwho:
    Ja wir wissen dass du von Hass zerfressen bist. Ist recht. Ich warte noch auf Fotos von dir auf denen du Flugblätter in Fußgängerzonen verteilst und in Kirchen gegen die Telekom predigst.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.