1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IP basierter Anschluss *fragen dazu*

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von kinofreak, 30. Mai 2014.

  1. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    Anzeige
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    mir hatten man ein gutes Angebot gemacht. Ich bin sehr zufrieden. Ich bin auf Entertain angewiesen, da DVB-T bei mir zwar ginge, aber der Empfang zu Hause nicht.
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    im kundencenter kann ich meinen auftrag schon einsehen mit datum der umstellung:

    Der neue Termin für die Schaltung ist vereinbart für: 17.06.2014 15:59

    sogar mit uhrzeit :)

    eigentlich hab ich mich für die fritzbox 7390 entschieden. weiß jemand gute gründe warum ich die 7490 nehmen soll? wlan brauch ich momentan für Handy, Tablet und meinen Solarlog, also die Überwachung meiner pv Anlage. deswegen hab cih auch einen Fritz WLAN Repeater im Einsatz, damit ich von Haus zur Scheune wlan Empfang habe... :) mit dem Wohnzimmer bin ich mit lan kabel verbunden. also Fernseher Receiver etc. wird mit lan versorgt. ich denke die 7390 reicht, immerhin 50 euro unterschied...
     
  3. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    Die Telekom wird auch noch wenige analoge und ISDN-Anschlüsse auf Nachfrage anbieten. Aber es wird im Endeffekt auch nichts anderes als VOIP sein. Es gibt dann nur noch das IP-Netz!
    Es war am Anfang mal geplant das auch Oma Erna einen kleinen Speedport bekommt. Allerdings hat man sich dann dafür entschieden, dass man es anders macht.
    Das heisst für Oma Erna, es steht dann der "Speedport-Router" nicht bei ihrer Telefonsteckdose sondern im DSLAM auf der Strasse vor ihrem Haus. Und der analoge Port ist dann zur Wohnung "verlängert". Um es mal einfach auszudrücken.
    Und "Bandel", analog Festnetz und DSL sowie heute, gibt es dann nicht mehr. Würde ja auch keinen Sinn machen, da der Kunde ja eh einen Router bei sich stehen hat.

    Und was die Hausnotrufe betrifft, hatte ich auch schon mal erwähnt dass da die Hersteller mal was machen sollten. Oma Erna könnte ja auch einen Telefonanschluss über z.B. KD haben. Dort gibt es ja auch nur VOIP. Und das muss ja auch funktionieren.
    Wenn z.B. die Hersteller von Brandmeldeanlagen es hinbekommen das Ganze über DSL zu managen, dann sollten die "Hausnotrufhersteller" das auch schaffen.
     
  4. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    Dann viel Glück und ich hoffe das alles dann ordentlich funktioniert.
    Allerdings denke ich das am 17.06.2014 in der Zeit zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr umgeschaltet wird.
     
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    ja danke, ich meld mich und berichte. evtl. mit ein paar fragen... :)
     
  6. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    Ob 7390 oder 7490 kannst nur du wissen. Sind 50 Euro mehr es wert für WLAN ac, Gigabit-LAN und Vectoring?
    Kommt auch auf deine Zukunft an.
    Kommt z.B. bei dir eventuell in 1 oder 2 Jahren Vectoring und du willst auf 100MB umsteigen beisst du dir vielleicht in den Hintern, dass du nur wegen 50 Euro darauf verzichten musst, oder wieder eine Neuanschaffung brauchst.
     
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.444
    Zustimmungen:
    5.720
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    Gigabit Lan hat die 7390 auch und Vectoring kann sie auch
     
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    usb. 3.0 brauche ich nicht, allerdings weiß ich nicht recht was ich von diesen schnellen 802.11ac-Dualband-WLAN halten soll. brauche ich das irgendwann? für was braucht man das?
     
  9. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    Sorry, hatte nur mal schnell auf die AVM Übersichtsseite geschaut. Wenn sie das hat ist es sogar noch besser.

    Edit (nach erneuten Besuch bei AVM und mit hochrotem Kopf): Oh Gott, war ich blind. Asche auf mein Haupt. Man sollte halt nicht zwei Dinge auf einmal machen.:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2014
  10. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    Dieses WLAN ist halt schneller.:D
    Grob gesagt, beim 802.11n-Standard (7390) hast du eine Nettoübertragungsrate von ca. 200-250 Mbit/s die deine Daten nutzen können. Der 802.11ac ist da schon bis zu 3 mal schneller.

    Vorrausgesetzt deine Geräte (Smartphon, Tablet oder per WLAN angeschlossene Rechner) können diesen Standard auch. Sonst bringt es dir nichts.

    Und brauchen wirst du es erst wenn du öfters größere Dateien über dein internes Netzwerk übertragen willst. Also z.B. von deinem Tablet auf deinen Rechner. Oder wenn du eine externe Festplatte an den Router anschließt um darauf Daten zu speichern und abzurufen. Für mal ein Bild oder mal eine grössere Datei reicht der 802.11n-Standard.
    Fürs Internet brauchst du es nicht. Dein Internet kann z.Zt. eh "nur" bis max. 50Mbit/s. Und dafür recht 802.11n aus.