1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IP basierter Anschluss *fragen dazu*

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von kinofreak, 30. Mai 2014.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    Habe auf das alte Ticket hin noch einmal die Störungs-Hotline angerufen.
    Das Kabel selber ist nun entstört (ich habe plötzlich auch statt 0,85 mehr als 1 Mbit Uplink).
    Die Einbrüche von 13 auf 2.5 MBit/sec in der Richtung aus dem Internet sind aber abends immer noch da, nach meinen Messungen ...

    Nun sagte die Frau an der Hotline, daß im HVT für NGN schon neue Technik mit eigener Anbindung vorhanden sei. Werde mal mit der Familie sprechen, ob wir bei der Telekom auf NGN umschwenken oder zu Unitymedia gehe...


    Gibt es da vielleicht die Möglichkeit, den neuen Router in den Umsteigeverhandlungen irgendwie kostenlos herauszukitzeln?

    Ansonsten würde ich mir lieber eine Fritzbox 7390 o. Ä. kaufen, als von der Telekom ein Speedport 724 zu mieten oder zu kaufen.

    Mein alter Speedport 701 ist wohl nicht Annex-J-fähig, und müsste deshalb nach der Umstellung in Rente...
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    manchmal ist man schon doof auch. ich hab zwei schnurlose gigaset telefone. ich wußte gar nicht das das DECT Telefone sind... :) da hat mich mein schwager drauf gebracht...

    bisher bin ich total zufrieden. super schnelle Geschwindigkeit. dann der ganze Kabelsalat mit splitter, Telefonanlage, ntba ist weg. dann kann ich noch die Telefone direkt an der fritzbox anmelden.... super!
     
  3. paolo pinkel

    paolo pinkel Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2010
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    Hallo allerseits

    Ich hab den Thread jetzt mit großem Interesse durchgelesen , da ich nächste Woche ebenfalls von derzeit DSL Call & Surf auf Comfort Speed (50Mbit) mit IP Basiertem Anschluss umgestellt werde .
    Aktuell habe ich als Router einen Netgear DGND 3800B im Einsatz der ja
    VDSL und auch Entertain unterstützt .
    Was mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist , kann ich nun meine Eumex ISDN weiterhin mit dem NTBA und dem Splitter nutzen oder nicht .
    Der Router unterstützt kein VoIP , aber IP-Telefonie brauch ich auch nicht wirklich . Mir ist es egal ob ich nun über eine ISDN Leitung Telefoniere oder über Internet .
    Die Aussagen die ich im Netz gefunden habe sind diesbezüglich sehr unterschiedlich .
    So weit ich es herauslesen konnte ist es bei Annex B so , das man den Splitter weiterhin zwischenschalten kann , und bei Annex J sollte oder muss er sogar raus .
    Woher weiß ich ob ich einen Annex B oder J Anschluss bekomme ?
    In meiner besstätigung der Telekom steht drinn , das der Splitter nicht mehr angeschlossen werden darf .
    Ich hab auch keinen Bock , mir jetzt extra einen Speedport anzuschaffen .
    Es sollte doch möglich sein auch andere Router als nur diesen Speedport der Telekom zu nutzen ? :confused:
    Wie gesagt , ich muss nicht über IP Telefonieren .


    Gruß :)
     
  4. fuerstenbrunn

    fuerstenbrunn Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    Andere Router ja, deine Eumex muss aber an den Router ran. Du brauchst also einen Router mit S0-Bus.

    Der Splitter kann bei VDSL ruhig dranbleiben, allerdings ist der NTBA überflüssig.
     
  5. paolo pinkel

    paolo pinkel Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2010
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    Kann man dann die Eumex weglassen , und das Telefon (Gigaset) direkt
    an den Splitter hängen ?
    Die Eumex ist auch nicht unbedingt notwendig ......
     
  6. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    Nein, das geht nicht.
    Wenn du einen IP-basierten Anschluss bekommst geht die Telefonie nur über den Router (Internettelefonie/VOIP). Am Splitter bleibt nur dein Router, alles andere funktioniert dort nicht mehr.
    Entweder nutzt du dann einen anderen Router, der Internettelefonie/VOIP kann, oder du verzichtest auf die Telefoniefunktion des Anschlusses.
    Du kannst auch ein VOIP-fähiges Telefon kaufen und es an einen LAN-Port deines Routers anschliessen. Die Einstellungen die du dann im Telefon vornehmen musst findest du hier.
     
  7. paolo pinkel

    paolo pinkel Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2010
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    Also läuft es letztendlich doch darauf hinaus , das ich mir einen Speedport zulegen muss ? :(

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe ....



    Gruß ;)
     
  8. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    ... oder halt ne Fritzbox. Informationen dazu findest du hier im Thread.
    Ansonsten schau mal z.B. bei Amazon vorbei. Dort findest du schnurlose VOIP-Telefone so ab ~60 Euro.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2014
  9. sid80

    sid80 Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    228
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    Hallo!
    Wollte mich gerne mal an diesen Thread und die zuletzt genannte Lösung anhängen…

    Bisher lief mein DSL über Annex-B neben einem Standard-ISDN. Die komplette Verkabelung endet in einer FritzBox 7050 (DSL, ISDN, VoIP).

    Jetzt ist der komplette Anschluss (Providerwechsel zur Telekom) IP-basiert und über Annex-J. Dazu benötige ich einen neuen Router.

    Ist es möglich, sich den günstigen Speedport Entry zu holen und über LAN die gute alte FritzBox als IP-Client anzuschließen – quasi als Telefonanlage?
    Gibt es irgendeine Einschränkung, dass die Telefone direkt am „Hauptrouter“ angeschlossen werden müssen, oder müssen sie einfach nur über irgendeinen Client im Internet angemeldet werden?

    Vielen Dank schonmal…! :winken:

    P.S.: Gerne auch günstige Annex-J-Router-Alternativen genommen... (TP-Link?) ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2014
  10. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.683
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: IP basierter Anschluss *fragen dazu*

    Eine 7320 bei ebay als Alternative kaufen.
    2 x LAN Anschluß und läuft hier bei mir an einem Annex J.
    Eventuell auch eine 7330 / 7330 SL nehmen