1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Investor übernimmt Mehrheit bei AVM

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2024.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.758
    Zustimmungen:
    7.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Der Zusammenhang ergibt sich wohl aus dem anderen Thema Festnetztelefon verliert weiter an Bedeutung
    Deine Befindlichkeiten diesbezüglich sind völlig uninteressant. Genauso wie 70 Prozent noch zum Festnetztelefon greifen, haben viele diverse Geräte von AVM daheim. ;)
     
    satdxer und Joerg1234567890 gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.077
    Zustimmungen:
    31.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da sehe ich keinen Zusammenhang. da man für Festnetztelefon keinen Router mehr braucht.
    Die Sparte der AVM Telefone ist schon immer nur ein kleiner Teil gewesen.
     
    stompe gefällt das.
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    In der Tat, es gibt eine große Menge von Boomern, die mit "Grundig" und "DUAL" beklebte Chinaware kaufen, das wird künftig mit der Marke "AVM" nicht anders sein.

    Ich benötige halt keinen Router, auf dem "AVM" draufsteht. Die ohne solche Buchstaben funktionieren mindestens genauso gut. Anders als bei AVM sogar mit MU-MIMO.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.077
    Zustimmungen:
    31.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du deren Funktionen nicht brauchst reicht halt auch ein Chinaböller aus.
    Nein, damit funktioniert dann nur noch Internet und Telefon, alles andere halt nicht wie das bei Anruf der Receiver auf Pause geht und Telefonnummer/Name auf dem TV angezeigt werden noch bevor es überhaupt klingelt.
     
  5. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    480
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wir spekulieren hier, wie es weitergehen könnte.
    Fritzboxen beherrschen mit über 70 Prozent den deutschen Markt. Dazu kommen noch die Modelle die für die Telekom und 1&1 produziert werden. Und ja ich werde mir auch wieder eine Fritzbox (5690Pro) kaufen, da die Fritzbox eigentlich unkaputtbar und sehr einfach und übersichtlich konfigurierbar ist.
    Wenn etwas konstant läuft wechselt man nicht so schnell die Marke.
    Never change a running system:)
     
    Koelli gefällt das.
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das weißt du woher?
     
    b-zare gefällt das.
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.758
    Zustimmungen:
    7.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ach Gottchen. Nun kommt er auch noch mit den "Argument" Boomer um die Ecke. ;) Wer MU-MIMO unbedingt braucht, soll sich halt ein solches Gerät von welchen Hersteller auch immer zulegen. Die Frage ist halt, braucht dies denn der normale Otto überhaupt?
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und das ist, worauf der neue Besitzer der Marke setzt: Dickes Markenlogo auf billige Hardware mit Whitelabel-Software und großes Geschäft.

    Das ist obligatorischer Bestandteil des Wi-Fi-Standards.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Leider gibt es eben kaum Konkurrenz wo eine Software kontinuierlich über Jahre gepflegt wird und man das Gefühl hat auch sofort Sicherheitsupdates zu bekommen und zwar automatisch ohne manuelle updates .
     
    b-zare gefällt das.
  10. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    1.994
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, noch ist das so. Mittel bis langfristig, werden neue Fritzboxen wohl aus China kommen. Das dürfte ziemlich sicher sein. Da wird nur noch der Name deutsch sein. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass weiter in DE produziert wird?

    Warten wir ab, was passieren wird. Ich bin skeptisch.
     
    stompe und Ion31 gefällt das.