1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Inverto IDL 7000

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Packe, 21. Juni 2005.

  1. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Inverto IDL 7000m lieferbar

    Schaut übrigens wirklich gut aus das Teil.

    Nich unbedingt besser als der schwarze, aber wenn man auf silberne Geräte steht wird man vom 7000m begeistert sein. Die beiden Modelle kann man auch nur schwer vergleichen. Auch wenn die Technik vollkommen identisch ist.
    Leider ist nur, wie bei allen anderen Firmen auch, das Gehäuse aus Metall und die Frontklappe aus Plastik.
    Auch sind die Gerätefüße etwas höher, wohl das von unten mehr Luft an das Gerät kommt.

    Gruß Jörg
     
  2. Haferstroh

    Haferstroh Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    @DLSkyNet

    Wo hast du den Lemon bestellt? Ich bin auf ein Angebot von MultiMedial24 reingeflogen, die haben mir die Sat-Variante geschickt und nach dem Rücksenden festgestellt, daß der Lemon als DVB-T nicht lieferbar ist. Geld habe ich zurückbekommen.

    @Alle

    Erkennt die Version 1.3 mehr USB-Sticks als die 1.2? Ich hab mir einen Sandisk Cruzer 4GB gekauft und jetzt erkennt ihn der Inverto nicht :wüt: (am PC läuft er wunderbar).
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.975
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Inverto IDL 7000

    Sehr gute Frage, ich habe den Lemon 070 bisher auch immer nur als SAT-Variante gesehen !!
     
  4. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    @haferstroh - Bei mir lief ein kleinerer Stick problemlos.
    Versuch mal das Teil am PC zu formatieren als FAT32 und als FAT.

    @heyopey - Lade dir mal die neuste PC Suite Version runter.
    1.0.43 gibt es em invertoforum.de --> Downloadbereich
    BTW: Auch in Internetforen gibt es gewisse Umgangsformen.

    Gruß Jörg
     
  5. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo

    Schade, dass die USB-Speed immer noch unter 1.1-Niveau bleibt :( Eigentlich wollte ich den IDL 7000 jetzt bestellen, nachdem die (anderen) wichtigen Dinge hier ganz gut bewertet werden.

    Aber langsam macht es mich mistraisch, wo doch die USB-Speed angeblich Priorität hat, dass sie damit nicht rüberkommen in der 1.3 (sondern stattdessen nur an kosmetischen Dritt-Prios herumfrickeln, von dem das Changelog ja voll ist) :confused:

    Kann es sein, dass genau wie beim Homecast 8000 durch Billigkomponenten USB 2.0 auf ewig verbaut sein wird? Im Homecase-Forum hies es damals ja auch lange Zeit "oooooch, das wird schon bestimmt in einem der nächsten Firmwareupdates geregelt", bis irgendwann die Wahrheit (der Billigkomponenten) von den Entwicklern aus Korea (oder wars Taiwan?) über ein oder zwei Ecken durchsackte.

    Nicht nur für mobile Laptop-User hat ein funktionierender PC-Anschluss ne gewisse Prio. Ich brauchs' z.B. nicht für DVD-Archivierung, sondern um am Laptop überall im Haus und unterwegs zeitversetzt fernsehen zu können wo&wann ich will, deshalb wäre ein Workflow ohne täglichen über-Nacht-Setup schon sehr OK.

    Ne Externe-Platte-Option ist auch kein toller Ersatz. FAT32 ist zu eingeschränkt (4-GB-Beschränkung pro Datei), und schnell(er) ist es ja auch nicht.

    Sorry, musste mir mal den Frust wegschreiben, warum bei den eigentlich interessanten Geräten die Entwicklung immer bei "USB 0.5" stehenbleibt :rolleyes: Eigentlich will ich schon seit 1 Jahr ein Gerät gekauft haben (und hab stattdessen weiter Kabelgebühren abgedrückt...)

    Gruß
    Frater
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2006
  6. Dogopit

    Dogopit Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Inverto IDL 7000

    hallo

    kann an meinem inverto die festplatte nicht mehr konvertieren was kann das sein
    und ist der inverto kombatibel mit einem mac

    danke
     
  7. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Inverto IDL 7000 wird definitiv nie USB 2.0 werden

    Hallo nochmal
    im http://satplaza.com/phpBB/viewtopic.php?t=612 (vom März) steht
    "The USB speed will continue to improve however we have to be aware that it is confined by the USB2.0 Full Speed standard (12Mbps) in comparison to USB2.0 High Speed that allows up to 480Mbps."

    Man muss genau zwischen den Zeilen lesen.

    Das sogenannte nur "Full Speed" USB, also 12 Megabit/Sekunde = 1,5 MB/Sekunde theoretisches Max, ist nichts anderes als, was man früher und auch heute noch unter USB 1.1-Speed versteht.

    "Echtes" USB 2.0, also das "High Speed" (60 MB/Sek), ist somit definitiv und offiziell für den IDL 7000 offenbar hardwareseitig ausgeschlossen. Somit wäre die Situation exakt dieselbe wie beim Homecast :( :( :( . Naja, wenigstens gibt es jetzt Klarheit.

    Ich finde es absolut unverständlich, wieso ein Massenspeichergerät mit riesigen Datenmengen nur eine PC-Schnittstelle verpasst bekommt, die von der Speed her ursprünglich nur für langsame Peripherie (wie Mäuse und Keyboards) ausgelegt ist. Sind die Lizenzgebühren für 1.1-Speed denn soviel billiger als für 2.0-Speed?

    //EDIT
    Und dann nochwas: in der Bedienungsanleitung auf deren Homepage steht 22 Megabytes/Sekunde. Das wäre dann nicht nur eine Irreführung, sondern sogar eine glatte Lüge. Wenn jemand unter euch einen Abmahnanwalt (europ. Verbraucherrecht) kennt, kann er es ihm ja mal gerne stecken... Ansonsten, Falls es jemanden unter euch gibt, für die die versprochenen/dokumentierten Speeds für den Kauf ausschlaggebend war, könnt ihr sicher auch was machen. Nachrüsten a'la Rückrufaktion werden sie wohl nicht tun (Kostenfrage), Kompensation für Nutzwertminderung wohl auch nicht (wie soll man die denn bewerten?), also bleibt nur Gerät&Geld zurück als Option, wenn man damit nicht leben will. Im Fall von Täuschung geht der Kundenschutz sicherlich auch über die sonst üblichen Umtauschfristen hinaus. Man kann ohne weiteres plausibel machen, dass einem der Mangel erst auffallen konnte, als man zum ersten mal seine Platte entleeren und archivieren wollte. Sofern das nicht erst nach Monaten passierte, denn sonst fragt man sich doch, ob es wirklich soooo kaufentscheidend gewesein sein kann.

    Nur welche Geräte-Alternative wäre dann besser? Vor allem bei DVB-T ist die Auswahl ja sehr mickerig... Arion hat schnelles USB, ich seh aber im ArionBoard.de Threads wie "Support eingestellt ? oder ?" - kommt auch nicht gerade gut.

    Gruß,
    Frater
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2006
  8. heyopey

    heyopey Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    @ joeben 04


    kommt wieder was rein
    vielen dank:)
     
  9. goetzenkirchen

    goetzenkirchen Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    INVERTO IDL-7000 PVR
    AW: Inverto IDL 7000

    Brauche mal eure Hilfe. Habe heute PC Suite installiert und versuche die Daten vom Receiver auszulesen. Habe alles nach Anweisung gemacht.Der PC erkennt den Receiver. Auf dem Display vom Receiver steht "VERBINDUNG". Aber Daten bekomme ich nicht zu sehen. Erst meldet der File Manager "Loading PVR directory" und dann nach ca. 1 Min."IDL 7000 not connected".
    Sorry wenn die Frage schon mal gestellt wurde und auch beantwortet wurde. Aber 66 Seiten lesen ist viel Holz. Danke für die Antwort.
    Manche Dinge erledigen sich schneller als man denkt.
    Aktuelle Software auf den Receiver gespielt. Dann die neueste PC Suite installiert. Nachdem ich dann noch die MSVCP70.dll ins System gestellt habe läuft alles wie gewünscht. Wenn es jetzt noch schneller laufen würde wäre es kaum auszuhalten. Aber die Hoffnung stirbt zu letzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2006
  10. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    @goetzenkirchen - Benutzt du die neuste PC Suite? Version 1.0.43?

    @Dogopit - Er ist nicht Mac-kompatibel

    Gruß Jörg