1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Inverto IDL 7000

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Packe, 21. Juni 2005.

  1. Citrususer

    Citrususer Neuling

    Registriert seit:
    15. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo Jörg,

    Danke für die schnelle Info ich werde es am Wochenende gleich mal ausprobieren. :)

    Feedback folgt

    Gruß vom
    Citrususer
     
  2. Amybel

    Amybel Neuling

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo,
    ich bin ein absoluter Laie auf dem Gebiet Multimedia etc. Trotzdem habe ich letzte Woche meinen analogen Receiver gegen einen Inverto getauscht und zwar vorallem wegen der guten Noten und Beiträge in diesem Forum. Ich habe es bisher nicht bereut !!
    Mein Problem: Von meiner Schüssel gehen 4 Kabel ins Haus, aufgrund des Studiums der letzten 60 Seiten gehe ich also davon aus, dass ich über einen Quad-LNB vefüge. Ein Kabel hängt an Tuner 1: je 60% Signalstärke und Signalqualität, ein weiteres Kabel habe ich jetzt verlängert und an Tuner 2 angeschlossen: Signalstärke 60 %, Signalqualität 0% ???? Ich kann derzeit nur sehr eingeschränkt aufnehmen und gleichzeitig schauen. Welche Einstellungen muss ich vornehmen ?? Bei Satellit taucht beides Mal Astra auf. Was ist bei Primärer DisEqC etc. einzustellen (was auch immer das ist!) ??
    Bitte helft mir !
    Einen schönen Tag wünscht
    Amybel
     
  3. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    Also bei den Außeneinstellungen muß dann auf jeden Fall "Dual" eingestellt sein und nicht "Loop-through"

    Gruß Jörg
     
  4. dolby-tom

    dolby-tom Neuling

    Registriert seit:
    19. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo,möchte meinen Inverto eine neue HDD spendieren Seagate 250GB 7200 U/min ,wurde leider nicht erkannt habe alle Jumper-Einstellungen ausprobiert!Dann nochmal am usb des Inverto Formatiert hilft aber alles nicht.Meine Frage,es wurden ja schon 250er Platten verbaut müssten da nicht alle laufen(250er),oder kann es vorkommen das es probleme mit z.b.Seagate Platten gibt? dolby-tom
     
  5. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo,

    eine 7200er Platte würde ich sowieso nicht einbauen.
    1. zu heiß
    2. zu laut
    Ein Empfehlung ist hier grundsätzlich die HA250JC von Samsung, die wurde für solche Zwecke entwickelt.

    Ein solches Problem hatte ich aber am Topfield auch mal, da half eine LowLevel Formatierung der Platte.
    http://www.seagate.com/support/kb/disc/faq/ata_llfmt_what.html

    Gruß Jörg
     
  6. dolby-tom

    dolby-tom Neuling

    Registriert seit:
    19. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo Jörg,danke vielen dank für Deine schnelle Antwort.Werde mir die Samsung kaufen. Gruss dolby-tom
     
  7. Amybel

    Amybel Neuling

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo Jörg,
    danke für die schnelle Antwort. Also, auf "Dual" habe ich gestellt. Scheinbar liegt es an den Einstellungen unter "Satellit", "Primärer DisEqC" etc. Worauf muss ich denn hier achten (Unterschiede zwischen Tuner 1 und Tuner 2 ?)? Wenn Signalstärke = 60%, Signalqualität aber = 0 %, kann es dann auch am Kabel liegen ?
    Einen schönen Gruß
    Amybel
     
  8. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo,

    es kann natürlich auch daran liegen das ein Kabel falsch verbunden wurde.
    Dazu einfach mal die Kabel tauschen.

    Diseqc ist bei dir nicht nötig, wenn du nur Astra empfängst, Diseqc kannst ausschalten und alle Satelliten außer Astra löschen.

    Gruß Jörg
     
  9. Amybel

    Amybel Neuling

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo Jörg,

    die Kabel habe ich auch schon getauscht, trotzdem funktioniert Tuner 1, nicht aber Tuner 2. Zwischenzeitlich habe ich es auch schon mal mit Durchschleifen versucht, also Tuner 1 out mit Tuner 2 in überbrückt. Wenn ich dann z.B. "Kika" aufnehme, kann ich nicht "Arte" schauen, durchaus aber ARD, ZDF u.a. Das ist beim Durchschleifen wahrscheinlich normal, oder ? Überbrücke ich andersrum (SAT-Kabel an Tuner 2, Überbrückung von Tuner 2 out auf Tuner 1 in) kann ich manche Programme gar nicht empfangen.

    Könnte vielleicht die Hardware defekt sein, etwas bei Tuner 2 nicht stimmen ?

    Viele Grüße
    Amybel
     
  10. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    Klingt fast so als wäre was defekt.

    Was bedeutet bei dir eigentlich "Ich kann derzeit nur sehr eingeschränkt aufnehmen und gleichzeitig schauen.".
    Werden die Kanäle übersprungen oder bleibt das Bild auf den Kanälen schwarz?

    Gruß Jörg