1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Inverto IDL 7000

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Packe, 21. Juni 2005.

  1. romulf

    romulf Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo Jörg,
    vielen Dank. Ein Grund mehr. sich auf die neue Soft zu freuen. Aber insgesamt bin ich bis jetzt begeistert. Besonders ,wenn man vorher nur einen ganz normalen Receiver ohne Festplatte hatte, wird Fernsehen nun wirklich zu einem ganz anderen Erlebnis. Bis jetzt funktionierte auch soweit alles, was ich ausprobiert habe. Trotzdem noch ein paar kurze Fragen:
    1. Du hattest in einem früheren Beitrag geschrieben, daß der Inverto um eine Bestätigung bittet, wenn man beim Timeshift mit Kanal+ oder - den Kanal wechseln will. Bei mir schaltet er gleich um, egal ob ich die Kanalwechseltasten oder Pfeil hoch / runter benutze. Muß man da noch etwas anders einstellen?
    2. Was hat es mit der Einstellung "EPG sucht im Hintergrund" auf sich?
    3. So richtig habe ich das mit den 30, 60 oder 90 Sekunden beim Timeshift noch nicht verstanden bzw. auch die Forderung hier im Forum nach einer Stunde. Wozu ist das in der Praxis gut?
    4. Habe versucht, beim Timeshift die oben angezeigte Zeitverzögerung mit der bleuen Taste wegzuklicken, aber das funktionierte nicht!? Der Zähler blieb eingeblendet. Kann man das ändern?

    Sorry, wenn manche Fragen zu laienhaft sind, aber irgendwie ist das Ganze doch noch recht neu für mich, und bis vor kurzem noch hätte ich mancherlei Möglichkeiten, die der Gute so bietet, ins Reich der Phantasie gesteckt.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2006
  2. hilfeichbinblöd

    hilfeichbinblöd Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Inverto IDL 7000

    @romulf
    Nur kurz zu "Timeshift": Da scheiden sich die Geister und die Receiver!
    Eine Stunde Timeshift ist für mich das Mindestmaß. Praxisnäher gehts ja nicht:

    Beispiel Fußball- man sieht ein Foul oder Tor und kann beliebig zurückspulen, Zeitlupe einsetzen, wieder schnell vor usw. Unabhängig von Wiederholung des Senders.

    Beispiel: Briefträger, Pinkelpause, Kurzbesuch,Telefon,Kinderinsbettbringen: schnell auf STOP-Taste drücken. Brief holen oder anderes oder Kaffee, zurückkommen und auf WEITER und genau dort wo man aufgehört hat gehts weiter.
    Und das alles ohne Aufnahme (besser gesagt mit temporärer Aufzeichnung im Hintergrund).
    Und nochwas muß er können: wenn man dann doch die ganze Sendung doch noch aufnehmen will, weil der Kurzbesuch einfach nicht gehen will, muß bei REC-Taste die Sendung natürlich incl. Timshift-Recording aufgenommen werden.
    Und da gibst Du mir wohl recht, daß wie Du schreibst viele das gar nicht wissen was da möglich ist und daß dann 60 oder 90 sec. wohl nicht sehr ausreichend sind. Und das sind dann eben die Unterchiede sowohl bei den Receivern als auch in der Intelligenz der Software.

    mfg.
     
  3. romulf

    romulf Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo,
    habe ich das jetzt richtig verstanden, daß ich jederzeit während des normalen Fernsehens um bis zu 90 Sekunden zurück- und wieder vorspulen kann? Dann würde quasi an dieser Stelle das zeitversetzte Sehen einsetzen?
    Das mit der Pausetaste für die vielen möglichen Kurzunterbrechnungen funktioniert ja auch jetzt schon beim Inverto länger als 90 Sekunden. Ich weiß zwar nicht wie lange (kann das jemand sagen?:eek: ). Zumindest hat die Pause gestern bei mir schon mal länger als 5 Minuten gedauert, und dann habe ich an der Stelle weitergemacht, wo ich angehalten hatte.

    MfG
     
  4. wanze

    wanze Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo
    @romulf
    du hast das schon richtig verstanden ...
    aber andere Receiver nehmen im Hintergrund ebend mehr auf als die 90 sek.
    beim Inverto d.h.
    ohne programmierte Aufnahme kann man da einfach auf die Pausentaste drücken und dann das bisher gesehene Programm je nach Gerät "zurückspulen" ( wenn die Box eingeschaltet war natürlich ) der Elanvision kann glaube ich bis zu 4 Stunden mein jetziger Panasonic TU-HMS3 immerhin 1 Stunde.
    wobei Ich aber mein das das bei einem Twin PVR auch nicht mehr ganz so wichtig ist , man kann ja 2 sachen aufnehmen...
     
  5. dg8ve

    dg8ve Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    AX 4k Box HD61
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo,

    geht das denn auch, wenn Du zwischenzeitlich umgeschaltet hattest (z.B. in der Werbung...)? Meines Wissens geht das dann auch nicht.

    Gruß, Eric:winken:
     
  6. wanze

    wanze Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo
    Das geht zumindest beim TU-HMS3 der nimmt alles auf inklusive Umschaltvorgänge und sogar den Videotext Beim EV8000s weis ich es nicht genau...
    und der IDL7000 macht das halt leider nur 90 sek rückwirkend.

    Heiko
     
  7. dg8ve

    dg8ve Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    AX 4k Box HD61
    AW: Inverto IDL 7000

    Naja, wenn er die Umschaltvorgänge auch aufnimmt, ist der Nutzen nach zwischenzeitlichen Umschalten ja auch nicht mehr der größte... Der nimmt also nur auf, was ich auch gesehen habe. Dann kann ich ja auch vorher sagen, daß ich einfach die Sendung aufnehme, bei einem Fußballspiel weiß ich ja, daß es Situationen geben kann, in denen ich gerne zurückspulen würde. Geschmackssache, ob man da drin einen so großen Mehrnutzen sieht. Für mich reichen die 90s, wobei ich auch die wahrscheinlich eher nie brauchen werde (Begründung s.o.) Aber so hat jeder seine persönlichen Präferenzen, und das ist ja auch gut so ;)

    Gruß, Eric:winken:
     
  8. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    @ - romulf

    1. Das war zumindest bisher so, hab gerade festgestellt das es wohl geändert wurde.
    2. Beispielwenn eingeschaltet:
    Du schaust ARD, Tuner 2 sucht im Hintergrund jetzt andere Transponder ab.
    Hinweis: Kann zu kurzen Verzögerungen beim Umschalten führen.
    3. Wie schon geschrieben scheiden sich hier die Geister.
    Timeshift gibt es auch am Inverto, aber halt den permanenten nur für 90 Sekunden, abgespeichert wird das ganze ja sowieso, nennt sich dann timeshift und taucht in der Library auf. Begrenzt ist er beim Inverto übrigens nicht.
    Mein letztes Gerät hatte es, der Inverto ja nicht. Wenn ich was im Film gesehen habe was ich nochmal sehen will, dann spule ich auch einfach zurück. Ich weis nicht wann ich das letzte Mal live eine Sendung gesehen habe, ich nehme grundsätzlich alles auf oder starte den timeshift.
    4. Das geht leider momentan noch nicht

    Gruß Jörg
     
  9. wanze

    wanze Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo
    @dg8ve
    Der TU-HMS3 ist ein Singletuner und da kann das schon mal nützlich sei wenn man zwischendrin irgendwas erledigen muß und nicht daran denkt die Sendung aufzuzeichnen bzw auf Pause zu drücken....

    Bin mittlerweile soweit das ich mir wohl auch den Inverto zulegen werde die momentanen Preise sind ja nicht schlecht . Momentan grübel Ich noch
    ob 80 oder 120 GB und ob es ein 7000m oder ein Lemon 070 (wegen des metallgehäuses ) wird.
    Gruß Heiko
     
  10. dg8ve

    dg8ve Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    AX 4k Box HD61
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo,

    naja, kann auch einfach sein, daß ich nicht verwöhnt bin, da ich bislang ja gar keinen PVR hab'. Werde mir aber angewöhnen, alles, was ich mir anschaue auch aufzuzeichnen, wie Jörg das ja auch geschrieben hat. Bin auch vom Preis-Leistungsverhältnis angetan. Da es bei mir nicht auf eine schnelle USB-Schnittstelle ankommt (die brauche ich wenn's hochkommt einmal im Jahr - ich nehme Serien auf, die einmal geguckt werden und dann wieder gelöscht) werde ich mir den Inverto anschauen. Warte nur noch auf ein Angebot des Händlers meines Vertrauens, der beim Großhändler angefragt hat... Vielleicht wird das mit den 90s ja auch noch mal mit nem FW-Update erweitert!? Schaun wer mal, ein KO-Kriterium isses für mich mit Sicherheit aber nicht.

    Gruß, Eric:winken: