1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Inverto IDL 7000

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Packe, 21. Juni 2005.

  1. UdoG

    UdoG Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo!

    Also grundsätzlich muss ich sagen, dass der 7000er ein supi Gerät ist. Er läuft stabil, hat sehr gute Feature und von der Bedienung her gewöhnt man sich schnell daran. Ausserdem ist er schnell beim Umschalten und auch beim Ton Dolby Digital läuft alles sehr gut (beim Umschalten von nicht DD Sender auf DD Sender). Nuuuur - was ich ehrlich gesagt nicht so gut finde ist das Bild. Okay, ich bin verwöhnt -> ich habe einen Panasonic HMS3 und wenn ich die beiden Geräte vergleiche, verliert eindeutig der Inverto. Beide Geräte sind über S-Video angeschlossen.

    Wie schaut es Bildtechnisch über RGB (SCART) aus? Liefert der Inverto ein besseres Bild über SCART?
    (ich werde später selbst mal testen, aber vorab würden mich Eure Erfahrungen interessieren (SCART/S-Video)).

    Udo
     
  2. Loc2262

    Loc2262 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Inverto IDL 7000

    Also entweder geht das wirklich in der DVB-T Variante nicht, oder die haben eine alte Firmware getestet, oder keine Ahnung. :) All diese Punkte funktionieren in der DVB-S Variante mit Firmware 1.2 (wie Du mit Sicherheit weißt).
     
  3. Loc2262

    Loc2262 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Inverto IDL 7000

    Also ich kann YUV auch auswählen, bei den Outputmodi für den TV-Ausgang. Da mein Fernseher das nicht unterstützt, kann ich allerdings nicht wirklich testen obs geht. :)
     
  4. Loc2262

    Loc2262 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Inverto IDL 7000

    Ja das wäre natürlich eine Möglichkeit.. Ich schätze bei Senderwechsel wird aber die gleiche 4-Stunden-Datei verwendet? Das wäre dann ja so in etwa wie es der Inverto auch macht, nur etwas länger als 90 Sekunden. :)

    Diese Variante, und die "nachträglich-aufnehmen"-Option wären durchaus für den Inverto wünschenswert. Da die Firmware noch schwer in der Mache ist, dürfte da auch noch einiges kommen.

    Was kostet dieser Relook, den Du geholt hast? Kann der 2 Aufnahmen plus eine Wiedergabe gleichzeitig, und kann er PiP?
     
  5. Loc2262

    Loc2262 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Inverto IDL 7000

    Meiner produziert über Composite sogar Störungen in Form von schrägen "Schatten" in hellen (Primär-)Farben. Was aber vielleicht an meinem TV oder der Verkabelung liegen könnte. Über RGB ist das Bild wesentlich besser.
     
  6. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo,

    der 90Sekunden Dauer-Timeshift war wirklich keine der besten Ideen von Inverto, deshalb soll das demnächst auch geändert werden, angepeilt wird dabei 1 Stunde, wie man das genau noch einstellen kann weis ich aber nicht. Bisher ist ja 90sec, 60, 30 und Aus möglich.

    Das klingt relativ praktisch. Ist die Zeitzugabe für Start und Endzeit hierbei auch aktiv?

    Gruß Jörg
     
  7. sanja

    sanja Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Zitat von Loc2262: Was kostet dieser Relook, den Du geholt hast? Kann der 2 Aufnahmen plus eine Wiedergabe gleichzeitig, und kann er PiP?

    Also bisher habe ich ihn hier ohne Festplatte am günstigsten gefunden:
    (Ich weiß nicht ob es gegen die Forum regeln ist die Links hier einzufügen. falls ja, entschuldige ich mich und werde es in zukunft unterlasssen)

    345 € http://www.shoppingcenter4you.de/relook-400-s-p-796.html
    349 € http://www.freycom.de/catalog/product_info.php?products_id=932

    ich habe ihn über freycom bekommen, bin begeistert von diesem Gerät.
    Habe das Funteam 1.20c image und 250 gb Platte, er ist am DSL Routerangeschlossen über LAN.

    Gruß sanja
     
  8. sanja

    sanja Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Zitat von Jörg: Das klingt relativ praktisch. Ist die Zeitzugabe für Start und Endzeit hierbei auch aktiv?

    Ich weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe, wenn du als Zeitzugabe die Vorlaufzeit der Sendung meinst, dann ist Sie nicht aktiv, du kannst aber auch durch Drücken der Rückspultaste einfach zurückspulen und den Anfang selber wählen, das ist für den Fall, dass kein EPG zur Verfügung ist.

    Gruß sanja
     
  9. Bernd F911

    Bernd F911 Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    @joeben04:
    Die AV-Bild schreibt auch vom 8000er Homacast, daß dieser nur einen Tuner besitzen soll.
    Es ist und bleibt ne BILD :D
     
  10. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    Das sind so die Sachen die ich meine. Klingt nach Komfort, bedeutet aber bei genauem hinsehen nur das der Anfang fehlt.

    Aber von den Geräten habe ich auch schon einiges gehört, sollen wirklich nicht schlecht sein. Geht wenn mich nicht alles täuscht auch so in die Richtung Dreambox.

    Gruß Jörg