1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Inverto IDL 7000

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Packe, 21. Juni 2005.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Inverto IDL 7000

    Ist jemand dieser Fehler bekannt ??

    ----

    Ich habe das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt (laut Anleitung). Bei dieser Aktion erfolgt eigentlich eine Formatierung der Festplatte. Es wird auch die PIN dafür abgefragt aber es passiert nichts weiter. Das Gerät ist fertig. Eine Formatierung dauert gewöhnlich einige Zeit.
    Das seltsame ist aber das das Gerät beim Kaltstart eben so ein Geräusch wie eine los laufende Festplatte von sich gibt.
    In der Systeminformation taucht nach wie vor 0 MB für die HD auf.
    Es sieht aus als wenn das Datenkabel nicht an der Festplatte steckt.

    ------------

    Vorher wurde nie getestet ob die Festplatte da ging !! Gerät war nagelneu und wurde vor dem überhaupt ersten testen gleich einem Update OTA unterzogen !!

    Muss man da ggf. etwas vorab konfigurieren oder kommt es ggf. vor das ein Kabel von der Platte rutscht ???
     
  2. degus

    degus Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    moin satmanager,

    das hört sich verdammt nach meinem alten inverto an! hast du rein zufällig bei sat kern bestellt? habe den ersten receiver vor 3 monaten bekommen. seltsam war, dass schon filme auf der platte waren und die favoriten gepflegt waren. nach ca. 2 wochen hat das gerät dann die platte das erste mal formatiert (nachdem er ne halbe stunde behauptet hat, es wäre keine platte eingebaut). nach drei wochen nochmal und schlußendlich konnte der receiver nicht mehr die platte erkennen. sechs wochen war der receiver dann in reperatur, wobei ich anschließend nen neuen receiver beokmmen habe.
    gruss
    degus
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Inverto IDL 7000

    Das ist ein neues Gerät, nicht von der alten Serie..

    Und auch wenn es so wäre scheint mir das egal da ja die neueste Software per Satellitenupdate eingespielt wurde !!

    Kann es event. ein abgefallenes Kabel an der Platte sein ?? Das wäre für mich die einfachste Erklärung.. möchte aber das Gerät nicht einfach so aufmachen.
     
  4. degus

    degus Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    ich glaube auch nicht, dass es etwas mit der firmware zu tun hat. kabel ab wäre der einfachst fehler. ein anderer hardware defekt, bis zum ausfall der platte wären genau so möglich.
    hat eigentlich schon jemand mal ein gerät aufgeschraubt und ne größere platte eingebaut?
    gruss
    degus
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Inverto IDL 7000

    So gesehen hast du recht.
     
  6. digger1000

    digger1000 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo degus!!
    Du kannst ruhig das Gerät aufschrauben.Die 6 Gumminippel vorsichtig abziehen,sind nur selbstklebend aufgeklebt.Glaube nicht das sich das Kabel gelockert hat ,ist sehr fest eingesteckt,eben wie ein Festplattenkabelstecker.Kannst mal den Stromanschluß an der Platte testen ob der fest sitzt.
    Möglich ist das die Festplatte def.ist.Kannst ruhig eine neue einbauen.Dann natürlich formatieren.Da ich einen 2. Recicer gekauft habe,hatte ich die alte (mit 20 Filmen)in den neuen anstandslos betreiben können.Es ist eine Maxtor Platte 80 GB.
    Benutze Blu und Black Icecript,Irdeto,alle aufgenommenen Filme lassen sich ohne Modul von der Platte abspielen.Premiere ist nicht mein Fall!!!
    Habe auch festgestellt das mein Neues 2. Gerät schon in der SW 1.1 mehr kann als das erste,Hat z.B beim Abspielen ein neues Bild mit der Möglichkeit innerhalb des Filmes Vorwärts zu gehen. (go to Position 1 bis ende des Filmes)Finde das hat sehr gefehlt.Mann braucht nicht mehr mit 32fache Geschwndigkeit etwas suchen.Bin immer noch vorsichtig mit dem Aufspielen der SW 1.2.
    Mfg digger1000
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2005
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Inverto IDL 7000

    Fehler war ein gelockertes Kabel zur Festplatte bei Lieferung !! Einfach wieder eingesteckt und es geht einwandfrei.
     
  8. degus

    degus Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    dann wars ja halb so wild.

    @roelbb: ich habe gelesen, dass du über das sat4all forum kontakt zu nem entwickler bei inverto hast. könntest du mal nach horchen, ob 160gb bei der internen festplatte wirklich das maximum ist. würde mir gerne eine größere einbauen und der preisunterschied zwischen 160gb und 250 gb ist ja recht gering.

    @all: hat jemand erfahrung mit platten in der der größe hinsichtlich wärmeentwicklung und lautstärke? wäre für tips dankbar!

    gruss
    degus
     
  9. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo,

    getestet wurden nur 160GB und 400GB, wobei die letztere nicht funktionierte.
    Die Wärmeentwicklung und den Geräuschpegel würde ich bei entsprechender Platte (5400rpm und AAM=leise) als unkritisch einstufen.
    Am besten wäre wohl eine von den Samsung PVR Platten.

    Gruß Jörg
     
  10. teutates

    teutates Neuling

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    @degus

    In meinem IDL 7000 werkelt seit letztem WE eine 200 GB Maxtor ohne Probleme :)

    Gruß, Thomas