1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Inverto IDL 7000

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Packe, 21. Juni 2005.

  1. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo,

    an SatService Kern und an Ariasat habe ich vor 2 Tagen ne Mail geschrieben das ich gerne nen Inverto bestellen würde, bis heute von keinem ne Antwort bekommen.

    Gruß Jörg
     
  2. coolenatter

    coolenatter Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Zum Thema Signalstärke/Qualität:

    Bei mir sind es bei beiden Werten ca. 60%.
    Vielleicht muss man sich bei dem Gerät die restlichen 40% denken :)
    Letztlich sind es ja keine genauen Messergebnisse.

    Was Die Problematik bei Sat1/Pro7/Kabel1 angeht kann ich die Erfahrung meiner Vorschreiber nur bestätigen. Machmal gib es beim Umschalten kurzzeitige Blockbildung, Tonaussetzer oder das "Satelit fehlt" Signal.

    Ist das Problem bei der 1.2 auch noch vorhanden?

    Grüsse
    Peter
     
  3. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    Doch hoffentlich wirklich bloß beim umschalten undn icht auch beim schauen?

    Gruß Jörg
     
  4. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo Peter,

    wenn die Störungen nur bei PRO7,SAT1,Kabel1,DSF auftreten und auf allen anderen Programmen nicht dann liegt der Fehler fast immer an den Antennenkabeln. Das Problem sind in nahezu allen Fällen schlecht abgeschirmte oder qualitativ minderwertige Kabel. Die Störungen werden verursacht durch schnurlose Geräte wie DECT-Telefone (schnurlose), WLAN,DECT-Babyfon oder andere Geräte welche die gleichen Frequenzen benutzen. Die von diesen Geräten erzeugten "Stör"-Signale beeinträchtigen bei nicht ausreichend abgeschirmten oder defekten Koaxialkabeln genau die Tranponderfrequenz der genannten Sender.

    Kann man relativ leicht testen, im Störungsfall einfach mal die Stromversorgung der Basisstation vom Netz trennen bzw das Gerät außer Betrieb nehmen. Wenn die Störungen dann weg sind liegts am Antennenkabel.

    Störungen dieses Transponders (und auch aller anderen Transponder) sind hier bislang mit dem IDL7000 nicht aufgetreten (angezeigter Signalpegel übrigens 61%/61%).

    viele Grüße...

    Peter
     
  5. digger1000

    digger1000 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo alaretz!! Da hast Du Glück gehabt das Dein Verlust so gering war.Hast Du die Postings hier im Forum von Kern nicht gelesen???
    CharlyChan hat recht, gehe in einen Laden in Deiner Stadt und nehme die Ware gleich mit,

    außerdem hast Du noch Beratung.Reciver kaufst Du bei einen Händler in Ebay!AAAber ....Bitte Informiere Dich noch einmal welchen Reciver Du wirklich kaufen willst!!!


    Ich meine welche Ansprüche hast Du...
    Grambler jetzt bist Du dran!!!
    Bitte erzähle uns mal wie Du die Filme auf die Externe Festplatte geschaufelt hast.Aber bitte gaaaanz ganau.Programm und so!!
    MfG digger1000
     
  6. CharlyChan

    CharlyChan Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    Tjaaaa, das täte mich auch interessieren. Es soll ja Leute geben, die von Ost-Huglfing nach West-Huglfing über Peking fahren. Funzt sicher, ist halt ein wenig zeitaufwendig.

    So stelle ich mir Files schaufeln in den PC auch vor.

    Warum von 1000 Lösungen die 999.te wählen?

    [Beweihräuchere und belobhudle meine PC-Sat-Karte, die no-problem-solution, zudem Billigtarif]

    Beispiel: Film(e) aufnehmen, Werbung rausschneiden, authoren (mit netten Menus versehen), brennen. Mit Canon-€90-Drucker die DVD bedrucken (natürlich DIREKT! Pixma 3000/4000), verschenken. Soooo einfach (the best things in life are simple!)

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2005
  7. alerez

    alerez Guest

    AW: Inverto IDL 7000

    @digger1000

    Ich würde gerne um die Ecke kaufen, aber diesen Receiver kriegt man nicht im Geschäft und wenn, dann für mind. 100€ mehr. Beratung im Geschäft ist meistens für den A... Da ziehe ich doch die Erfahrungsberichte in den Foren vor und bilde mir meine eigene Meinung.

    Meine Anforderungen:
    - dual recording (allein das schränkt ungemein ein)
    - Preisgrenze ca 300€ (so bleiben 2 Geräte --> Inverto und DGStation)

    DGStation ist zwar ganz nett (Stichwort Linux), hat aber termische Probleme. Es ist zwar alles lösbar, doch ich will nur fernsehen.
     
  8. Grambler

    Grambler Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Inverto IDL 7000

    Hier also von Aufnahme zu DVD:

    USB-Gerät in den Inverto einstöpseln, dann gewünschte Aufnahme auf der Festplatte markieren (man kann auch mehrere gleichzeitig markieren) und Verzeichnis auf dem Usb-Gerät auswählen. Dann heißt es erstmal Däumchen drehen, oder halt "normal" fernsehen.
    Wenn Usb-Zeichen am Inverto erloschen ist, kann man Usb-Gerät am PC einstöpseln.
    Ich lasse jetzt erstmal das Dateinamenproblem weg.
    Datei auf PC rüberziehen. (Evtl. kann man die Datei auch auf dem USB-Gerät lassen, aber das geht nur wenn PC 2.0 unterstützt aber das tut meiner zur Zeit nicht :rolleyes: )
    Mit ProjectX wird die Datei nun in eine TS-Datei konvertiert. Diese kann dann mit DVR-Studio Pro bearbeitet werden. In DVR-Studio Pro wird dann Werbung entfernt, etc. Dann klickt man auf DVD brennen und fertig ist der Spaß. Oder, wenn man keinen DVD-Brenner besitzt, kann man auch ein Mpeg-Video erzeugen, welches man dann mit Nero als SVCD brennen kann.
    Das sind die groben Schritte. Zeitangaben von den PC-Umwandlungsschritten sind wahrscheinlich nicht sehr aussagekräftig da ich noch einen recht lahmen Athlon XP 1700 Prozessor habe.

    Gibt natürlich noch 1000 andere Möglichkeiten. Z.B. mit ProjectX demuxen und dann mit bbmpeg multiplexen.

    Andere Videoprogramme können die Datei ja scheinbar direkt abspielen, wie z.B. Adobe Premiere. Weiß allerdings nicht ob man die dann daraus brennen kann. Unter Linux hatte ich ja auch festgestellt, dass die Datei direkt als Videodatei erkannt wird.

    Ich denke auch, dass diese Bildstörungen auf das Antennenequipment zurückzuführen sind. Ich hatte nämlich auch bei den alten Software-Versionen keine Probleme. Vielleicht klappts bei mir auch nur so gut weil ich ein Inverto-LNB habe :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2005
  9. coolenatter

    coolenatter Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo Peter, :)

    also, am Antennenkabel sollte es eigentlich nicht liegen. Ich habe extra aus eigener Beruflicher Erfahrung mit EMV-Problemen extra hochwertiges 100db Kabel verlegt. Die alten Leitungen von anno schlagmichtot habe ich rausgeschmissen. Glücklicherweise habe ich Leerrohre in der Wand gehabt. :D

    Die Sache mit DECT, WLAN und anderen div. Geräten im 2,4 GHz Bereich habe ich auch schon vermutet und ausgetestet. Keine Besserung. Trotzdem danke für Deinen Tipp. Vielleicht hilft er anderen ja weiter.
    Da ich das Problem auch nur manchmal, in 10% der Fälle, und nur beim Umschalten habe, stufe ich es als nicht so gravierent ein

    Hat jemand eigentlich schon wieder was von der 1.2 Final gehört??

    Viele Grüsse
    Peter

    .
     
  10. iengels

    iengels Neuling

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo,

    nochmal ein Nachtrag zum Thema USB-Schnittstelle. Auf Anfrage bei Lemon teilte man mir folgendes mit:

    "In der momentanen Software Version ist keine direkte Verbindung zum PC moeglich.
    Erst in der naechsten SoftwareVersion (1.3) wird eine direkte PC Anbindung moeglich sein.

    Zur Zeit ist es nur moeglich auf USB Sticks oder USB Festplatten die Daten zu uebertragen.

    Die Geschwindigkeit der USB Schnittstelle liegt bei ca. 30 Minuten fuer Filmdateien und ca. 12 Minuten fuer
    Rohdateien pro GB.

    Das ist die momentane Aussage unserer Softwareingeneure."

    Ich weiss zwar nicht, wie das gemeint ist mit den unterschiedlichen Geschwindigkeiten für Film und Rohdaten, ist aber leider nicht USB 2.0 Geschwindigkeit:( .

    Vielleicht ändert sich da ja noch was.

    MfG

    Ingo Engels