1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Inverto IDL 7000

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Packe, 21. Juni 2005.

  1. Grambler

    Grambler Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Inverto IDL 7000

    Also noch mal zu USB:

    @digger1000
    Wo du diese USB-Infos her hast würde mich auch mal interessieren

    Zur Zeit (in der Beta-Version von 1.2) funktioniert nur der Anschluss für USB-Devices. Also MP-3 Player, externe Festplatte etc. Dies funktioniert auch zuverlässig. Die Transfergeschwindigkeiten kann ich leider nicht ausreichen testen, da ich nur einen USB 1.1 Stick habe und meine Digitalkamera, die allerdings 2.0 hat aber die Speicherkarte bremst das glaub ich aus.

    Zum MP3-Player:
    Dateiname wird im Display angezeigt. Problem ist nur wie bei Festplattenaufnahmen, dass das Display zu kurz ist und zur Hälfte von "Play :" belegt ist, so dass nur 3 Zeichen von der Datei dauerhaft im Display stehen. Beim Durchscrollen wird natürlich der gesamte Dateiname angezeigt.
     
  2. iengels

    iengels Neuling

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo Grambler,

    leider hatte ich bei meiner Frage zu USB noch etwas vergessen. Tut mir leid, dass ich nochmals nerven muss, aber kann man den Inverto, wenn man Daten auf die externe Festplatte (bei Dir also Kamera oder ähnliches) spielt noch normal bedienen, oder reagiert das Gerät dann nicht auf Tastendrücke der Fernbedienung? Leider ist dies beim Toppi nämlich im Turbomodus so :mad: .

    Viele Grüße
    iengels
     
  3. Grambler

    Grambler Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Inverto IDL 7000

    Hi,
    wie es scheint schafft der Inverto es im Hintergrund Files zu kopieren. Dann ist im normalen Modus lediglich ein USB-Zeichen zu sehen. Die Lösung ist wie ich finde ideal. Da wäre es auch zu verschmerzen wenn die Speed nicht so hoch ist. Allerdings wurde ja 2.0 "versprochen" und dann muss man das ja auch eigentlich erwarten.

    Mir ist es auch gerade gelungen nen kurzen Clip auf den Computer zu ziehen und daraus ne SVCD zu erstellen.
    Video und Audio mittels PriojektX trennen, so dass man eine m2v und eine mpa Datei erhält und dann mit bbmpeg multiplexen und fertig ist der Spaß. Im fertigen mpg-Video sind auch keine Fehler vorhanden. Jetzt bräuchte ich nur noch eine externe 2.0 Festplatte um mal ne ganze Sendung auf CD zu brennen. Dann kann man auch konkrete Aussagen über die Transfergeschwindigkeit machen. Aber sowas hab ich leider nicht.
     
  4. DigitalerGucker

    DigitalerGucker Junior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Inverto IDL 7000

    Das müssen wir dir aber bald spendieren! :)

    DigitalerGucker
     
  5. CharlyChan

    CharlyChan Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    Ich versteh nicht, warum tausende wie wild auf "bitte, lieber Gott, lass das USB endlich funktionieren" warten, geben x-100 Euronen aus - und um 50 € gibts PC-Karten, die speichern in Echtzeit TV-Filme, 1:1, auch mit DD51.

    Kopfschüttel. Irgendwie krank.
     
  6. coolenatter

    coolenatter Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo,

    hat zwar etwas länger gedauert wie geplant, aber hier ist die durchnittliche Leistungsaufname im Stand By:
    Gemessen habe ich über knapp 24 Stunden. Die Werte schwingen tlw. recht stark, was ich eigentlich nur durch das Ein- un Ausschalten der HDD erklären kann.
    Max-Wert: 38,21W
    Min-Wert: 28,65W
    Durchschnitt innerhalb von 24 Std.: 31,89W

    Ich messe mal wieder, wenn die neue Software drauf ist. dauert ja nicht mehr lange.

    Peter
     
  7. digger1000

    digger1000 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo CharlyChan!Damit ist alles gesagt,über USB.Oder nicht?Qualität?Digital?Analog zu Analog dann wieder zu Digital?USB gleich in Digital?Was ist dann besser?Speichern auf Platte oder brennen auf DVD?Oder doch "der eine liebt die Tochter,der andere die...."MfG digger1000
     
  8. CharlyChan

    CharlyChan Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    Meine 2 cents:

    a) ich stehe ALL dem Zeugs skeptisch gegenüber. Nach jahrelanger Beschäftigung mit dem Analogen/Digitalen - mehr mit der Hardware als mit dem Plunder, der da gesendet wird ... ist Volksverdummung pur zu 95% ... glücklich der, der darauf verzichten kann oder auf das Minimalste beschränken. Ich [ohne mich selbst zu belobhudeln] habe einiges an Decrypterfahrung hinter mir, das kommt nicht von nix, sondern von 1000en Stunden (sinnloser?) Beschäftigung damit.

    b) vieles bildet MAN(N) sich ein. Ist wie bei WAV und MP3. Gewaltiger Unterschied, aber WER hörts (ausser bei Mozart-Musik :-( ) Das meiste ist KRAWALL, da ist es wurst ob reine Bits oder gequetschte Bits.

    c) zur Sache

    d) das TV-Zeug kommt (aus technischen Gründen) immer stark komprimiert herein, also nie 1:1. Natürlich ist jede Wandlung schlecht bis schlechter, aaaaber wie bei WAV/MP3: kein Schw.ein merkt das, bzw. ist gar nicht wert, solange es nicht zu schlimm ist, sich darüber Gedanken zu machen. Manche Sender senden schon in voller Mistqualität - vom Inhalt der Sendung erst gar nicht zu reden - das ist Geschmackssache.

    e) Aufnahmen über SCART etc. , auf digitalen Medien (DVD) sind logo IMMER schlechter. Aber was solls. Bleibt nur noch die 1:1 Kopie des schon vielfach komprimierten Films (MPEG etc. - zwingend notwendig auf Grund der Datenmenge). Mit Aufzeichnung auf HD schaltet man die Wandlung wie beim DVD-Rekorder (digital-analog-digital) aus. Um das Zeugs auf die PC-Festplatte zu bekommen, bedient man sich eines HD-Einschubs (falls "Mitnahme" der HD möglich), andernfalls ist man auf einen Netzwerkanschluss oder USB2 angewiesen ... technisch unausgereift, teuer, langsam.

    f) das Billigste ist eine günstige DigiTV-Karte im Computer (DVB-T ist eine Krücke), für DVB-S reicht eine Leitung zum LNB. Damit hat man für < 50 € Digi-TV auf dem PC und kann jederzeit aufnehmen, auch Dolby Digital 5.1 oder HDTV (wenn mans braucht) in MPEG2. Da die Decodierung i.a. Softwaresache ist, wird sich beim "richtigen" HDTV (wenn mans braucht ... und ein Monitor mit 1920x1080 zur Verfügung steht) auch wenig ändern, sprich wenig kosten.

    g) diese Euphorie über HDTV und digitale Aufzeichnung ist eine Hysterie, vielleicht sieht das in 10 Jahren anders aus. Fürs Aufzeichnen erhebt sich die Frage, ob man all den Konservenschmarrn überhaupt braucht. Ist etwa so, wie wenn 8-jährige Mercedesprospekte sammeln. Sinnlos wie mit der grössten Bierdeckelsammlung ins Guiness-Buch zu kommen. Aber jeder darf so blöd sein wie er will. Wenns ihm Spass macht ("Erfüllung seines Lebenstraums" ... urrgggs) und er bereit dafür ist, die Kosten durch stumpfsinniges dem-Geld-nachrennen zu finanzieren - "man gönnt sich ja sonst nix".

    h) kurze Zusammenfassung: wer danach lechzt, aufzuzeichnen, dafür gibts

    1) den guten alten Videorekorder, reicht allemal für den Furz, die Qualität ist eben nicht besonders

    2) den DVD-Recorder - schon besser, empfehlenswert anstatt eines Videorecorders. Unter 200 €, wenns sein muss und Papi die Moneten springen lässt, auch mit HD, damit kann man Gesehenes schnell wieder löschen. HD ist aber eher für die Katz'

    3) den Digi-Sat-Receiver (braucht man ohnedies wenn man sich TV antut) ... nicht zu teuer (50-100 €), auch hier eventuell mit HD, kriegst um ~ 150 €. Überspielen auf PC/DVD nicht zwingend notwendig, wenn man sichs einbildet .. nuja. Dann mit gefalteten Händen auf funzendes USB warten.

    4) die PC-DigiSAT-Karte, kaum 50 €, günstigste Lösung. Kannste gucken und 1:1 auf DVD brennen. Ist halt ein Compi notwendig, aber sowas hat man ohnedies :). Eventuell statt der Karte eine USB2-Box, Preis ~ 70 €, erfüllt denselben Zweck.
     
  9. achillesmanni

    achillesmanni Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo Zusammen,

    habe seit heute auch einen Inverto.
    Bin eigentlich sehr zufrieden damit, habe aber ein riesengroßes Problem::mad:
    Ich schaffe es einfach nicht die Sender für das Premiere Sportportal einzustellen.
    Bitte dringend um Hilfe !!!
    Vielen Dank
     
  10. digger1000

    digger1000 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo DigitalerGucker!Wenn Du willst schenke ich Dir eine 6 GB-Platte im externem Gehäuse mit USB 2.0.Problem ist nur wie komme ich an Deine Anschrift? MfG digger1000