1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Inverto IDL 7000

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Packe, 21. Juni 2005.

  1. Grambler

    Grambler Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Inverto IDL 7000

    Also die Umschaltzeiten empfinde ich als kurz. Bin Schlimmeres gewohnt. Genaue Zeitangabe kann ich nicht geben, schwankt ja auch wenn man z.B. Transponder wechselt. Aber unter einer Sekunde.
    Im Display wird Kanalnummer und Sendername eingeblendet sowie Menüeinträge. Das Display ist relativ kurz. Für den Sendernamen stehen 7 Zeichen zur Verfügung plus Nummer. Da man die Sendernamen leider (noch) nicht editieren kann, kommt es oft vor, dass nicht der komplette Sendername angezeigt wird. So heißt RTL nicht einfach RTL sonder RTL Television und das passt nicht komplett ins Display. Ist der Sendername zu lang, wird der komplette Name drei mal durchgescrollt und dann bleiben die ersten 7 Zeichen stehen. Passt der Sendername, steht er sofort da.
    Außerdem steht im Display ob ein Programm aufgenommen wird.

    Die einzige Macke die mich nen bissl ärgert, wo man aber mittlerweile mit klar kommt, ist die empfindliche Fernbedienung. Aber davon hätte ich den Kauf wohl nicht abhängig gemacht. Was ich nach dem Kauf bereut habe war nur der Preis den ich gezahlt habe, da dieser kurz nach meinem Kauf um 40 Euro fiel ;) Also eigentlich ein Grund mehr den jetzt zu kaufen, denn ich denke für 300 Euro bekommt man nichts Vergleichbares.

    Zur Festplatte kann ich noch nichts sagen, aber ich denke mal wenn Jasimir mit denen telefoniert hat wird das schon stimmen. Maxtor ist sicherlich nicht die beste Wahl aber lautstärkemäßig gibts eigentlich keine Probleme.
     
  2. A S S

    A S S Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hi,

    mich würde mal interessieren wie das EPG auf dem Gerät aussieht. Gibts denn dazu irgendwo ein Handbuch mit Screenshoots? Hat ggf. jemand mal ein Foto davon ;-)

    Sieht man dort alle Sender in der Übersicht? Können das (entschuldigung) auch Frauen bedienen? Wie gefällt das EPG und die Aufnahmefunktion im Vergleich zu anderen Geräten wie etwa den Topfield PVRs...

    Und: Muss man zwischen den beiden Tunern eigentlich selber umschalten oder rafft der Receiver das. Beim Finepass 5000 TDR+ (hatte ich 14 Tage lang) musste man nämlich zwischen den Tunern umschalten - das fand ich nicht so toll.

    Gruss
    Alex
     
  3. Grambler

    Grambler Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Inverto IDL 7000

    Hier die normale EPG-Ansicht:

    [​IMG]

    Dieser senkrechte Strich markiert den aktuellen Zeitpunkt. Durch die ganzen Hinweise unten ist das alles selbsterklärend. Man kann bis zu 7 Tage nach vorne blättern, allerdings senden die wenigsten Sender Informationen soweit im vorraus.

    Zusätzliche Infos zu einem Programm:

    [​IMG]

    Durch Drücken der Infotaste erhält man ausführliche Informationen zu dem Programm falls vorhanden

    Infoleiste im TV-Modus:

    [​IMG]

    Diese Infoleiste finde ich sehr gut gelungen. Hier kann man auch bis zu 7 Tage in die Zukunft blättern. Zusätzlich zu den Programminfos erkennt man hier ob der Sender FTA ist oder welches Verschlüsselungsverfahren verwendet wird. Außerdem wird angezeigt ob es mehrere Audiokanäle gibt.

    Ich hoffe das klappt alles so mit dem verlinken. Scheint ne ganz praktische Sache zu sein.
    Entschuldigt bitte die nicht ganz optimale Qualität aber es ist nicht ganz einfach bei nem 60Hz Fernseher nen scharfes Bild hinzubekommen

    Also ich finde den EPG top, habe noch keinen besseren gesehen. Bei Softwareversion 1.0 lief sogar im Hintergrund noch das TV-Bild von dem Programm aus welchem man in den EPG gewechselt ist aber mit Software 1.1 hat man das abgeschafft. Mir gefiel das sehr gut mit dem Bild im Hintergrund, habe das auch schon bei Inverto auf die Wishlist gesetzt aber mal schaun ob das wieder was wird.
    Bedienung ist sehr leicht und man kann selbstverständlich direkt aus dem EPG die Aufnahmen programmieren.

    Zwischen den Tunern muss selbstverständlich nicht manuell gewechselt werden, das bekommt das Gerät schon von alleine hin.


    Also ich hab Probleme die verlinkten Bilder anzuschauen. Bei mir liegts an Norton Internet Security. Wenn ich die deaktiviere gehts. Ich hoffe ihr habt keine Probleme. Ach ja, vielleicht hätt ich die noch ein wenig komprimieren sollen, sorry :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2005
  4. DigitalerGucker

    DigitalerGucker Junior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo Grambler, lese hier seit einiger Zeit mit, wollte dir schlicht mal meinen Dank für deinen unermüdlichen und selbstlosen Einsatz aussprechen. Die Rechtschreibung passt auch ins Bild.

    DigitalerGucker
     
  5. ASS

    ASS Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hi,

    das ist wirklich Klasse von Grambler - kaum spreche ich meine Wünsche aus - schwupps gibts hier Abbildungen vom EPG - Vielen herzliche Dank dafür. Finde die Darstellung auch gut (keine große Platzverschwendung und brauchbare Farbwahl; kein unnötiger Kitsch). Die Infoleiste ist nicht so ganz gelungen finde ich, denn eine Timeline (Prozentanzeige oder sowas) hätte ich gut gefunden - man weiss dann wie weit die Sendung fortgeschritten ist. Nun ja - ich denke den Inverto kann man kaufen : sofern die Platte mal abschaltbar ist ! Das muss wirklich sein!

    Gruss
    Alex
     
  6. coolenatter

    coolenatter Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo zusammen,

    erstmal eingrosses Lob an die "Tester" für die fachkundigen und äusserst Informativen Beitrage hier.
    Eine Frage hab ich da aber noch, auch wenn man zwischen den Zeilen vielleicht eine Antwort lesen kann: Hat das Gerät einen richtigen Ein/Aus Schalter (kein Taster!) oder kann man das Gerät nur in den Stand By Modus Schalten?
    Natürlich gibt es einen Workaround über eine Schaltbare Steckdosenleiste, dieses ist aber nicht besonders praktikabel.

    Gruss
    Peter
     
  7. roelbb

    roelbb Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Da ist am rückseite eine richtige ein/aus schalter, den brauchst du auch um software updates zu machen. Am front ist nur ein standby schalter.


    Gruss
     
  8. Moviestar

    Moviestar Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo Grambler und Hallo zusammen,

    Grambler erst mal vielen Dank für Deine Tests und Infomationen.
    Auch vielen Dank für das zugesendete vom Inverto downgeladene
    Videofile.

    Ich habe versucht dieses Videofile auf dem Rechner weiter zu bearbeiten.
    Mit ProjektX lies es sich demuxen - aber logischerweise wurden viele
    GOPs verworfen. Dadurch gibt es bei der Wiedergabe Bildsprünge.
    ProjektX hat auch keine Tonspur gefunden.

    Das Programm DVR-Studio Pro hat das File nicht eingelesen - Fehlermeldung kein
    Transportstream.

    Nach Umwandlung in einen TS-Stream mit ProjektX hat es DVR-Sudio genommen.
    Es gab zwar keine Bildsprünge mehr, aber das Bild war z.T. fehlerhaft (Makroblockfehler).
    Eine Tonspur war wieder nicht vorhanden.

    Das zu meinem Ergebnis.

    Hallo Grambler, da Du Kontakt zum Hersteller hast, kannst Du vielleicht mal anfragen
    ob vom Hersteller eine Software zur Weiterverarbeitung der Inverto-Files
    zu erwarten ist und wie es mit der Finalsoftware 1.2. (USB-Unterstützung)
    aussieht?

    Wenn das alles rund ist kaufe ich das Teil.

    Gruß

    Moviestar
     
  9. Grambler

    Grambler Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Inverto IDL 7000

    Also wie es mit einer Software ausschaut habe ich schon vor einer Woche oder so gefragt, aber leider keine Antwort bekommen. Im Moment scheint es generell so, dass ich keine Antworten bekomme, sondern nur mit Infos versorgt werde, sobald sie vorhanden sind. Das ist sicher nicht optimal aber besser als gar nichts.
    Von daher kann ich auch noch nicht sagen, wann 1.2 veröffentlicht wird. Die Beta-Version läuft zwar stabil aber es gibt noch ein Riesenproblem im Twin-Tuner Betrieb. So ist es zur Zeit nicht möglich zwei Programme eines Transponders gleichzeitig zu gucken, bzw. eines zu gucken und eines aufnehmen. Das sollte aber eigentlich nicht zu schwer sein zu fixen, da es ja schonmal funktioniert hat. Wenn 1.2 released wird, ist Problem sicherlich verschwunden.

    @coolenatter
    Den Netzschalter braucht man ab 1.2 auch nicht mehr für die Updates. Updates können jetzt mit der Fernbedienung durchgeführt werden. Die ursprüngliche Methode fand ich auch mehr als umständlich.
     
  10. coolenatter

    coolenatter Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo Grambler,
    hintergrund meiner Frage war eigentlich das Stromsparen, wenn ich den Receiver nicht nutze, auch nicht für den Timerbetrieb. Weil ich sehe ehrlich nicht ein, wieso ich im Stand by soviel Strom verbraten soll.
    Hoffen wir mal auf die nächste SW-Revision, vielleicht schaltet sich ja da die HDD automatisch in den Schlafmodus.