1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Inverto IDL 7000

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Packe, 21. Juni 2005.

  1. Solidox

    Solidox Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Inverto IDL 7000

    Danke Jörg für deine Hilfe.

    Wenn ich aber auf die interne FP aufzeichne, ist die Maximalgröße auf 4 GB begrenzt ? Sollte ich dann von der internen FP auf eine externe FP transferieren kann kann ich die Datein nur verschieben, wenn die Datei kleiner als 4 GB ist ?


    Der direkte Transfer/die direkte Aufnahme auf den PC kommt für mich nicht in Frage, da der PC ca. 4 Meter entfernt steht, und ich endlich froh bin von dem Kabelsalat nix mehr zu sehen.

    Ich bin glaube ich schwer von Begriff ... deswegen bitte nicht :eek: :D
    Ich will halt nicht schon wieder Geld in den Wind blasen, für nichts und wieder nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2006
  2. Dogopit

    Dogopit Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo

    habe den inverto 7000 und ein Alphalight Modul mit Premiere drin

    wenn ich premiere schaue habe ich einen schwarzen bildschirm
    ich hole das modul heraus und stecke es wieder rein dannn funktioniert premiere aber immer nur für den sender den ich eingestellt habe muss das jedesmal wenn ich umschalte auf premiere 2 oder 3 immer wieder das modul kurz rausholen einstecken dann gehts wieder

    was kann das sein modul defekt oder inverto?
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Inverto IDL 7000

    Hast du mal versucht das Alphacrypt auf den neuesten Stand zu bringen ??? Ich glaube die neueste Version heisst 3.09 oder ähnlich !

    Bevor die Frage kommt wie das geht, hier die Beschreibung:

    -Alphacrpyt ins Modul einlegen
    -auf einen ORF Sender schalten
    -im Menu des CI- Moduls den Upgrade starten

    fertig...
     
  4. Dogopit

    Dogopit Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo Satmanager!

    Perfekt das hat geklappt, vielen Dank

    Gruß Dogo
     
  5. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    @solidox - Das interne Format des Inverto ist nicht FAT32, sondern was eigenes, eine Beschränkung der Filegröße gibt es hier nicht.

    Gruß Jörg
     
  6. Solidox

    Solidox Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    d.h. also, dass wenn ich die Datei auf eine NTFS externe FP verschieben will, geht es nicht. Ist die externe FP FAT32 ist nur maximal 4 GB ?
     
  7. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    Genau, er erkennt nur FAT32 und ist somit beschränkt auf 4GB. NTFS wäre zu aufwändig, das wird auch niemals funktionieren.

    Gruß Jörg
     
  8. Solidox

    Solidox Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Naja, zu Not muss ich halt doch dann mal den Laptop von den Eltern klauen :D

    Nur hab ich gestern abend gesehen, dass der Inverto nen ganz schöner Glotz ist ... mit 42 * 30 cm Grundfläche, die Regalfläche auf der er kommen soll ist 32 cm tief, das geht nicht :wüt::wüt::wüt::wüt: Ich könnte platzen ....
     
  9. Lamberto

    Lamberto Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Inverto IDL 7000


    ist es schon abzusehen, wann für den Inverto-T SW 1.3 bereitsteht?

    Soweit mir bekannt ist, stehen bei DVB-T nur 23-24 Kanäle zur Verfügung und Pay-TV-Sender soll es nicht geben. Was würden denn die freien CI-Plätze dann für einen Sinn machen?
    Oder ist es vielleicht besser, bei DVB-T auf ein anderes Gerät zurückzugreifen?

    Grüße
    Lamberto
     
  10. Haferstroh

    Haferstroh Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Ich habe die DVB-T-Version. Sie hat insgesamt 6 Antennenbuchsen an der Rückseite. Es liegen zwei kurze Antennenverbindungskabel bei, man steckt also die Antenne an Eingang Tuner 1, das erste Verbindungskabel von Ausgang Tuner 1 zu Eingang Tuner 2, das zweite Verbindungskabel von Ausgang Tuner 2 zu Eingang Durchschleifkontakt und am Ausgang des Durchschleifkontakts kann man noch einen Fernseher anschließen. Das letztere macht nur Sinn wenn neben DVB-T noch analoge Sender ausgestrahlt werden, was in Berlin nicht der Fall ist.

    Die Anzahl der Sender hängt vom Sendegebiet ab, in Berlin haben wir 28 Fernsehsender und einen Haufen Radiosender über DVB-T, in den neueren Ausbaugebieten lassen die Privatsender ihre Kunden im Stich, da gibt es deutlich weniger Sender. DVB-T ist also eher etwas für Freunde von öffentlich-rechtlichem Fernsehen. Die Bildqualität ist bei ARD und ZDF deutlich besser als bei den privaten (am übelsten ist bei mir n-tv, aber bei 3m Abstand zur Glotze ist das auch gut ansehbar). Verschlüsselung gibt es noch nicht, wird aber für Privatsender diskutiert und eventuell 2009 eingeführt. Möglicherweise wird dann auch von MPEG-2 auf MPEG-4 umgestellt, dann kann man die Box eh wegschmeißen und sich eine neue kaufen :p. Ich kanns mir aber nicht vorstellen, daß es soweit kommt, ich denk mal bis mindestens 2010 kann man die Box auf jeden Fall benutzen.

    Was die benötigte Regaltiefe angeht muß man bedenken daß der Lüfter nach hinten abstrahlt und auch die Verbindungskabel ein bischen Platz brauchen.

    Ich den Inverto für DVB-T empfehlen, zumal die Alternativen sehr überschaubar sind. Bei DVB-S hätte ich mich vielleicht für den Technisat Digicorder 2 entschieden, weil der noch ein besseres Frontdisplay und keinen Lüfter (glaube ich zumindest) hat.