1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Inverto IDL 7000

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Packe, 21. Juni 2005.

  1. DLSkyNet

    DLSkyNet Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Inverto IDL 7000

    @Haferstroh

    Oo, da hab ich auch bestellt - ich klingel dann wohl besser nochmal durch bei denen heute...

    ... aber schonmal danke für die Warnung ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2006
  2. Haferstroh

    Haferstroh Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    @joeben04

    Der Stick ist FAT32 formatiert, ich hab schon ein paar Varianten durchprobiert (FAT-Formatierung, EXT2, kleinere Partition - nichts hilft). Nach meinen Berechnungen brauche ich 2..3 GB um einen Spielfilm herunterzuladen, deshalb nützt mir ein kleinerer Stick gar nichts.

    Gibt es eine Positivliste, d.h. eine Empfehlung für einen 2..4 GB-Stick der garantiert funktioniert?
     
  3. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Inverto IDL 7000

    Also bei mir funktioniert fast alles.
    Sandisk Cruzer Mini mit 256MB lief ohne Probleme, im holländischen Forum läuft auch ein Sandisk Cruzer Micro 1GB.
    Mein 128MB MP3 Player läuft auch problemlos und meine Samsung SV1604N in einem Noname USB Gehäuse läuft auch problemlos.
    http://www.invertoforum.de/viewtopic.php?t=11

    Gruß Jörg
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2006
  4. DLSkyNet

    DLSkyNet Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Inverto IDL 7000

    @Haferstroh

    Laut telefonischer Rückfrage bei Multimedial24 ist das Gerät bei denen schon eingetroffen und ist so lieferbar, wie es im Internet steht, also auch als DVB-T Version.

    Allerdings wirkte die Dame am Telefon nicht sonderlich interessiert oder engagiert...

    ... bin mal gespannt, was da tatsächlich ankommt dann ;)
     
  5. goetzenkirchen

    goetzenkirchen Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    INVERTO IDL-7000 PVR
    AW: Inverto IDL 7000

    @ joeben04

    Hallo Jörg, danke für die schnelle Reaktion. Ja es ist die 1.0.43. Wie gesagt ich bin sehr zufrieden mit dem Receiver. Die Beiträge in diesem Forum waren mit einer der Gründe, mich für den IDL 7000 zu entscheiden (und das Preis-Leistungsverhältniss:D ) Auch deine kompetenten Beiträge und Antworten sind sehr hilfreich. So das musste mal gesagt werden. Schönen Tag noch.

    mit freundlichen Grüssen
    Helmut
     
  6. joeben

    joeben Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2002
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  7. goetzenkirchen

    goetzenkirchen Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    INVERTO IDL-7000 PVR
    AW: Inverto IDL 7000

    @ joeben04
    Ja, du hast ja Recht. Erst informieren und dann Fragen stellen. Aber es wäre nicht schlecht wenn ein Hardware Anbieter einen 100% kompatibelen USB Stick oder externe FP anbieten würde. Dann hätte die teilweise frustierende
    Probiererei ein Ende.

    mfg Helmut
     
  8. stequ

    stequ Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    So, gestern ging das wieder los.

    Timeshift funktioniert nicht. Die Festplatte ist zu 50% voll.

    Muß ich die denn wirklich immer formatieren, damit dieses Sch.. Timeshift funktioniert wie es soll. [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Habe jetzt Software 1.3 drauf. Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
    Komplett vom Strom getrennt. Alles nichts genutzt.

    Dieser Lemon nervt nur noch. Das die Fernbedienung das Letzte ist kann man ja noch verschmerzen/ausgleichen, aber das aus unerfindlichen Gründen Funktionen auf einmal nicht mehr funktionieren ist schon der Gipfel.


    Das ist ja nun mein erster Receiver mit Festplatte.
    Sind die anderen Fabrikate auch so schlecht funktionierend?

    Gruß
    Stequ
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.975
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Inverto IDL 7000

    @stequ

    Ich lese hier immer nur bei dir von "Problemen" !!

    Bei allen anderen scheint es zu gehen, sonst würde ja noch mehr hier drin stehen..

    Hast du mal daran gedacht das du das Gerät event. falsch bedienst ??
     
  10. stequ

    stequ Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Inverto IDL 7000

    Hallo Satmanager,

    guter Hinweis.

    Was kann man bei folgendem Prozedere falsch machen:

    Ich sehe fern.
    Es klingelt (Telefon, Tür oder der Kühlschrank ruft)
    Ich drücke auf die Pausentaste / Abspieltaste
    Das Bild friert ein, oben erscheint das Zählwerk und zählt.
    Ich komme wieder (vom Telefon, von der Tür oder vom Kühlschrank)
    Ich drücke die Pausentaste/Abspieltaste nochmals, um weiter fernsehen zu können.
    Neben dem Zählwerk erscheint kurz das Abspielsymbol(Pfeil nach rechts) und gleich darauf wieder das Pausenzeichen(zwei parallele Striche).

    Soweit gibt es ja noch nicht so viele Möglichkeiten, Timeshift falsch zu bedienen.

    Nicht falsch verstehen, es kann ja durchaus sein, das man manchmal bei komplizierteren Prozederen falsche Tasten, Reihenfolgen oder ähnliches hat.
    Aber bei Timeshift? Das ist ja gerade das geniale.

    Nachdem ich die Timeshiftaufnahme abgebrochen habe, weil nichts mehr reagiert, ist die Aufnahme in der Libary hinterlegt. Allerdings manchmal als abspielbare Aufnahme und manchmal nur als schwarzes Fenster. Ist auch kein
    System erkennbar.

    Gruß
    Stequ