1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Interview] von der Lippe: Keine Lust auf "Wetten, dass..?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2011.

  1. MarkusM

    MarkusM Guest

    Anzeige
    AW: [Interview] von der Lippe: Keine Lust auf "Wetten, dass..?"

    Schon klar. Aber selbst bei Wahlen werden deutlich MEHR Leute befragt und dadurch eine Hochrechnung gemacht, als bei der Quotenmessung. Das müssen wir jetzt so festhalten, das ist Fakt.

    Wie Hochrechnungen daneben liegen können, sehen wir dauernd bei Wahlen in den USA. Aber wie gesagt, ich möchte da gar nicht länger drauf eingehen. Hier solls auch mehr um Wetten Dass gehen.

    Meine Zweifel hab ich aber (durchaus berechtigt)
     
  2. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: [Interview] von der Lippe: Keine Lust auf "Wetten, dass..?"

    Und um die angeblich hohe Quote dieser Sendung. ;)
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: [Interview] von der Lippe: Keine Lust auf "Wetten, dass..?"

    @MarkusM
    Die Frage ist, wie man das anders machen soll?

    Entweder man verzichtet generell auf eine Zuschauerermittlung, was aber wohl eher unrealistisch ist.
    Oder man gibt jedem Deutschen so eine Box. Was aber den paranoiden wieder nicht schmecken wird ;).


    Zum Thema Wahlen.
    Richtig, dort wurden bei der letzten Wahl 50.000 Menschen befragt. Was aber am Ende immer noch eine mickrige Zahl ist, die man hochrechnet.


    @Johnny 23
    Ich halte die Quote für WD schon für realistisch.

    Es ist ja nicht nur die Quote die ein Indiz ist ;).

    Du musst dir nur mal Twitter angucken, da kommst du beim lesen gar nicht nach, wenn eine WD Sendung läuft.
    Dazu kommen gut gefüllte Studios, auch im Ausland.

    Und auch die Studiowette ist ja immer sehr gut besucht. Das kriegt man nicht mit wenigen Tausend Zuschauern hin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2011
  4. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: [Interview] von der Lippe: Keine Lust auf "Wetten, dass..?"

    Natürlich ist das auch nicht repräsentativ. Wenn aber eine Sendung eine Quote von 33% haben soll, dann müsste ja theoretisch jeder Dritte aus meinem Bekanntenkreis, der ferngeschaut hat, das auch gesehen haben. Wenn dann "meine" Quote bei unter 5% liegt kommen mir da Zweifel.
    5600 Haushalte sind ein Witz - da kann man auch schätzen/raten/würfeln.
    Gerade bei den kleinen Sendern ist dann ja eine derartige Fehlerquote inbegriffen, dass man seriös solche Zahlen nie veröffentlichen dürfte. Da ist die Wettervorhersage von in vier Wochen exakter!
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: [Interview] von der Lippe: Keine Lust auf "Wetten, dass..?"

    Eben theoretisch...
    Wenn bei dir aber nur 5 % gucken, und bei anderen wieder 100 % gleicht sich das ganze nunmal wieder aus ;).
    Ich kenne hier auch kaum jemanden, der z.B. den ÖRR regelmäßig guckt. Trotzdem wird er doch sicherlich geguckt...

    Das Problem ist doch sicherlich, dass man in seinem Freundes und Bekanntenkreis doch eher diejenigen, mit ähnlichen Interessen vorfindet. Oder hast du Bekannte aus JEDER Bevölkerungsschicht? Wie bei der Quotenerhebung?

    Ich will damit nicht sagen, dass die Quoten wirklich aussagekräftig sind. Aber der eigene Bekanntenkreis, ist da sicherlich kein Indiz dafür.

    Mal davon abgesehen, sollte man bei der Quotenerhebung eins nicht vergessen.
    Diejenigen die kein TV gucken, werden NICHT berücksichtigt. Was bedeutet, dass die Prozentzahl, sich auf diejenigen bezieht, die den TV eingeschaltet haben.

    Somit bezieht sich diese eh nicht auf alle 72 Millionen möglichen TV Konsumenten. So das die Prozentzahl auch nicht 1:1 auf den Bekanntenkreis oder ähnliches portierbar wäre.

    Oder auf gut Deutsch.
    Wenn nur einer TV gucken würde (was bei der aktuellen Quotenerhebung nicht möglich wäre, nur als Beispiel), und die restlichen 71.999.999 Menschen nicht. Wäre die Quote bei 100 %.
    Im Bekanntenkreis natürlich nicht.
    Oder man nennt es einfach, representative Umfrage :LOL: