1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. August 2008.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Müssen sie ja auch nicht, eine Box und eine Scartbuchse reichen zu.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Außerdem soll es in D schon über 7 Millionen HD Ready Haushalte geben. :cool:
     
  3. hepu1

    hepu1 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Irgendwie bringst da etwas durcheinander.

    Auch für Farbe musstest du einen neuen Fernsehr kaufen, oder.

    Du kannst auch mit einem LCD-TV ganznormale PAL Programme sehen, also abwärtskompatiblität ist gewährleistet.
     
  4. Jane Dee

    Jane Dee Platin Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.096
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Es geht dadrum, dass die Sender nicht einfach auf HD-Sendebetrieb umstellen können, weil HD nicht abwärtskompatibel ist! Es muss ein neuer/extra Sender her, und dass ist das Problem (oder auch nicht!) ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2008
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Aber genauso war es doch damals beim Farb-TV. Wer das wollte musste locker mal 1500 Euro und mehr in die Hand nehmen um ab und zu ein paar Farbfilme zu sehen. Und heute? Ich kann doch mit jedem TV das Programm in SD sehen. Die HD Kanäle sollen doch simultan ausgestrahlt werden. Da werden ja keine neuen Inhalte gebracht. Und für mittlerweile 800 Euro kann ich einen brauchbaren Flachbildschirm inkl. HD Empfänger bekommen, halb so teuer wie damals in den 70ern ein popliger Farb-TV.

    In meinen Augen alles Scheinargumente die da von den ÖR vorgetragen werden. Die Transponder stehen ja, die Übertragungstechnik ist vorhanden, zumindest im digitalen play out Center der ARD in Brandenburg. Ich denke auch das ZDF dürfte dank zentraler Sendetechnik keine Probleme haben HD zu bedienen.

    Was da von den ÖR geliefert wird ist reine Ver*****e! Die wissen ganz genau wie viel HD-fähige Bildschirme und Set-Top-Boxen verkauft wurden. Nur sie trauen sich das nicht mehr zu veröffentlichen weil sie sonst in Erklärungsnot kommen.

    Wo soll den der Testbetrieb ab Januar 2009 laufen? Bei den Intendanten im stillem Kämmerlein? Bis auf ihre Showcases und der Leichtathletik WM passiert doch nichts!! Und die bringen sie nur, weil die ÖR gezwungen werden die in HD zu produzieren.

    Juergen
     
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Naja, die Transponderplanungen für HD liefen ja für 2008, man hat die halt jetzt kurzfristig als Qualitätsoffensive für SD Programme hergenommen. Bei 80 Million zwangszahlungsfreudigen Personen alles kein Problem. :D

    Juergen
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Und das macht gar nichts, denn HDTV ist nicht wirklich nötig. Solange man mit solchen Bandbreiten wie ARD und ZDF sendet, ist das ein hervorragendes Bild.
     
  8. Jane Dee

    Jane Dee Platin Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.096
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Genau, ignorieren wir einfach neue Standards und Innovationen. Das Alte reicht auch alles noch?! :eek:

    Solche Statements erwarte ich aus der Chef-Etage der ÖR. :rolleyes:
     
  9. Spm

    Spm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Comag SL60 HD+ (USB-Festplatte)
    Sky+ mit 2TB-Festplatte
    Grundig 49VLE8471
    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Man hätte EinsFestival HD einfach 3 Wochen früher starten können.
    Die Olympia-Sendungen auf EinsFestival wären erst mal ein guter Anfang gewesen und die ARD hätte auch mal richtig die Live-HD-Übertragung testen können.
    Was die Umstellung der Dritten betrifft, finde ich es auch für übertrieben, hier jetzt schon eine Umstellung zu planen. Wenn mal alle Sendungen im Ersten und Zweiten in HD laufen, dann kann man das angehen (schätze so um 2020).

    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es besser wäre, zunächst zwei separate HD-Sender zu starten. Einen für die ARD (könnte ja Eins Festival HD sein) und einen für das ZDF.
    Dann könnte man hier auch ggf. zeitgleich Sendungen von den Dritten ins Programm aufnehmen (z.B. bei Liveübertragungen) und hätte von Anfang an zwei 24/7 HD-Programme, wenn man die HD-Sendungen wiederholt zu unterschiedlichen Sendezeiten bringt. Außerdem würde man dabei sicher noch Kosten sparen und könnte gleich starten. Auch für die Zuschauer wäre das viel leichter zu begreifen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2008
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Und was nützen mir die Bandbreiten? Mehr als 768 x 576 (theoretische) Pixel dazu noch im Halbbildverfahren können weder ARD noch ZDF liefern. Das wirkt immer unscharf. Einzig ein paar Bildfehler sind durch die hohe Datenrate beseitigt worden. Das dürfte den meisten normalen Haushalten in Deutschland gar nicht groß aufgefallen sein. An ein gutes progressives SD Bild wie auf DVD's kommt das gematsche bei den ÖR nie heran. Das sieht man ja gerade bei den Live-Aufnahmen von Sportveranstaltungen aus China. Die Studioaufnahmen gehen ja gerade noch aber wenn mehr als zwei Köpfe abgebildet werden ist der tolle Bildeindruck beim Teufel.

    Wer jedenfalls in der heutigen Zeit seinen TV-Konsum über die international empfangbaren HD Sender stillt sieht schon gewaltige Schärfe und Auflösungsunterschiede. In wieweit das Lebensnotwendig ist sei mal dahingestellt, aber die Argumente die die ÖR zu „ihrer“ Bildqualität verbreiten sind schon ziemlich weit hergeholt.

    Juergen