1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. August 2008.

  1. Jane Dee

    Jane Dee Platin Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.096
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    HIER (PDF) steht alles, was man wissen muss oder will. :winken:

    Die Roadmap (ab Seite 10) zum HDTV-Start 2010 und einiger Showcases dieses und nächstes Jahr von ARD und ZDF.
     
  2. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Ja klar, es ist ein Gemeinschaftsprogramm. Wäre es das nicht, wäre arte nie in HD. Weil die ÖR eben wie du sagst erst 2009/2010 beginnen EINEN Hauptkanal zu starten + Eins Festival, die ja die Showcases machen.
    Aber man kann es natürlich nicht sagen, WER den Anstoß gegeben hat, aber ich denke die Franzosen. Das ist meine persönliche Meinung, die natürlich spekulativ ist.

    Nein, ich kritisiere und ignoriere es nicht. Ich stelle nur fest, dass die ARD/ZDF das Thema HD völlig falsch anpacken und angepackt haben.

    Was soll man denn machen, wenn kein natives HD-Signal zur Verfügung steht. Ich finde es immer noch besser, als gar keine HD-Version zu senden.

    Das habe ich auch nicht kritisiert. Ich habe nur meinen Standpunkt vertreten.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Das es nur einer ist ist falsch.
    Für anfang 2009 war der start von arteHD geplant. Und das schon bevor die Gerüchte aufkamen das es früher geschieht.
    Aktuell sind es ja Testsendungen wie in diesem Interview ja auch zu lesen ist.

    2010 werden übrigens 2 neue HD Kanäle kommen.
    Also insgesamt 4.

    Wir haben ab 2010 dann insgesamt 4 24 stunden Kanäle.
    Nämlich Das Erste HD, ZDF HD, EinsFestival HD und arteHD.
    Und 3 davon werden 2009 auch die wichtigsten events des Jahres in HD zeigen.

    Auch nochmal hier nachzulesen:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Oder die komplette:
    http://www.tv-plattform.de/download/symp08/charts/7Matzel-ZDF_HDTV-Roadmap.pdf

    Sie starten also mehr als wie du sagtest "EINEN".
    Weiß ich. Habe ich auch nirgends bestritten.

    Nur haben unsere wenigstens schon Planungen.
    Was schon mehr ist als der Rest der sender hier in deutschland.
    Naja angeblich haben unsere ÖRR doch schon HD Kameras und können alles in HD drehen.

    Also wäre es doch auch möglich das ORF und co von uns schon HD Material bekommen?

    Die greifen ja nicht über sat ab sondern über Glasfaserverbindungen.
     
  4. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    OK. Hab mich falsch ausgedrückt. ARD/ZDF jeweils ein Hauptkanal, Eins Festival und arte HD.
    Im Grunde hatten wir beide Recht.

    Ja, Planungen haben sie. Aber SAT.1 / Pro 7 hatten ja auch begonnen mit HD und da waren sie eigentlich schon voraus.Nur haben sie es wieder verworfen. Und der Rest wartet halt wie bei 16:9 ab. Von daher muss ja der ÖR-Rundfunk Vorreiter sein...

    Ja, das kann stimmen. Nur sendet ja ORF 1 HD nur Material von RTL / SAT.1 das ja nicht gerade viel ist.
    Mit ORF 2 HD würde man sicherlich die Sendezeit sehr gut mit HD füllen können.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Das ist halt das Problem.

    Der ÖRR muss IMMER Vorreiter sein.
    Warum kann nicht (ungeachtet der summen) auch mal jemand anders Vorreiter sein?
    Kostet ein Transponder so viel das man nicht weiter senden konnte?

    Warum ist in anderen Ländern das payTV Vorreiter obwohl es auch da einen ÖRR gibt?
    Warum machen die receiver hersteller nicht mal druck?
    z.B. mal eine discounter aktion? Oder sowas?

    Oder beim MediaMarkt.

    "Bringen sie ihren sd receiver mit und schmeißen sie ihn in den ring, treffen sie gibt es einen hd receiver". Gibt viele Möglichkeiten.
    Nur keine wird ausgeführt :eek:
     
  6. Jane Dee

    Jane Dee Platin Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.096
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Der Deutsche würde seinen Analog- oder SD-Receiver lieber mit ins Grab nehmen, als ihn durch einen Ring zu werfen... :D :winken:
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    also wo Premiere die aktion hier gemacht hat (analog receiver und du kriegst nen festplatten receiver) waren aber so viele bei unseren mediamarkt das man keinen parkplatz mehr gefunden hat :D
     
  8. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    In Ländern wie England und Italien, Albanien ist das Pay TV Vorreiter, richtig.
    Aber in Österreich, Tschechien ist ja das ÖR Vorreiter. Das liegt einfach am Fernsehverhalten. In diesen Ländern ist der ÖR noch mit den meisten Sehern. Aber in Italien oder England hat sich das in Richtung Pay-TV gedreht.

    Und in Deutschland ist halt so eine Gewinnmaximierungs-Stimmung. Die wollen nichts falsch machen. War bei 16:9 genauso, da wird um Quoten gekämpft. Und in Deutschland haben die Zuschauer schon eine große Macht, denn die Sender werden ja gnadenlos abgestraft. Und davor haben die Sender der Privaten Respekt.
     
  9. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    Also ich bin ganz sicher, das der freundliche Herr vom ÖR Programme wie Luxe TV, BBC HD, ITV HD, Astra HD und Anixe HD (plus ein paar Pay- Sender) meint - alles Programme, die man (vorrausgesetzt man hat ne drehbare 1m- Schüssel) in D ohne weiteres empfangen kann. Insofern kann sich eben dieses Angebot tatsächlich "sehen" lassen - alles eine Frage der Definition des Wortes "sehen".

    Ich finde es einfach nur scheusslich, das kleine(re) TV- Anstalten wie der ORF oder SRG HD- Programme anbieten, nur Doof- Deutschland, ach so innovativ, ist in Europa quasi das Schlusslicht - aber gleichzeitig leistet man sich zahllose Analogtransponder für x-millionen Euro im Jahr...
    Ich meine, es verlangt ja auch niemand ein 24h Vollprogramm in HD - aber wenigstens Sportereignisse, ausgesuchte Filme & Dokus (so machens die Nachbarn ja auch) wären in HD anzubieten.

    So etwas wäre doch dreimal besser als die Halbjährlichen Showcases von Einsfestival, wo 5 Tage rund um die Uhr alles in HD präsentiert wird. Zöge man das intelligent etwas auseinander, wäre für den Anfang genug getan, um jede Woche min. 2 Sendungen in HD anzubieten... Und DAS ist dann auch ein Kaufanreiz, wenn man sagen kann "Das ÖR- Fernsehen bietet jetzt ja auch HDTV".
     
  10. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Interview: "Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht"

    wenn pro7/sat.1 als größter privater fernsehanbieter deutschlands seine hd-sender wieder eingestellt hat, muss das doch irgendwie seinen grund haben. ;)