1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juni 2008.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    N.B. die Deutsche Welle wird nicht ueber die Rundfunkgebuehr finanziert. DW ist ein ganz klassischer Staatssender, der aus Steuermitteln bezahlt wird. Aus diesem Grund ist das Programm auch nicht auf das Inland gerichtet und wird nicht terrestrisch verbreitet (abgesehen von der notwendigen KW-Verbreitung fuer das Ausland), da dies verfassungswidrig waere
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Bist Du Dir da wirklich sicher ? Die Deutsche Welle ist als Rundfunkanstalt Bestandteil der ARD. Aber richtig ist, daß ihr Programm "nach außen" gerichtet ist.

    Der ganze Quark mit Grundverschlüsselung verfolgt zwei Zielsetzungen: Generierung neuer Erlöse und effizientes Nahebringen des potentiellen Kunden an eigene Pay-Angebote. Die sind den örA innerhalb der Bundesrepublik gesetzlich untersagt, daher haben sie an einer Grundverschlüsselung naturgemäß kein Interesse. Urheberrechtsabgaben fallen für sämtliche, lizenzpflichtigen Inhalte an, unabhängig von einer Verschlüsselung. Dieses Argument dient also klassisch als Augenwischerei.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Ja, ich bin mir wirklich sicher. Die Mitgliedschaft in der ARD (die ja nur ein "loser" Verbund ist) aendert nichts am Status. Schau ins Deutsche Welle Gesetz...da steht's zum Nachlesen drin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008
  4. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Warum soll immer alles im Kabel verschlüsselt werden und der Sat Zuschauer sieht alles noch Kostenfrei.
    Es regt einen Langsam auf, man zahlt schon Monatlich zwischen 9-16€ für den Kabelanschluß und dann soll man auch noch Extra Zahlen, in einer Preisspanne von 2,90 - 4,99€ um private Sender zu Sehen. Die jeder Sat Besitzer Kostenlos bekommen kann. :wüt:
    Erst wenn der Sat Zuschauer auch zur Kasse gebeten wird, können wir uns gern über eine Grundverschlüsselung Unterhalten.
    Aber so nein Danke !

    Gruß
    Maik
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Hab ich getan, in Sachen Finanzierung der DW haste recht.
     
  6. taddie

    taddie Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    1.847
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - DBox2 Sagem mit Linux
    - Humax PR FOX-C (verstaubt)
    -Sangean ATS 909W Weltempfänger für LW-MW-KW und Polizeifunk
    - Telefunken HIFI Studio 1
    - PIoneer Dolby DIgital-Anlage
    - Philips Cineos 32 PF 9830 LCD TV
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Ich verstehe nicht was einen Verschlüsselung bringen soll- so tolle Sender wie Bibel TV und Tier TV sind einfach keine Massenwahre und werden sich nie durchsetzen.Und so wie ich meine Landsleute kenne würde man eher auf solche Kanäle verzichten als dafür zu bezahlen.
    Im übrigen ist es der breiten Masse nicht zu vermitteln sich schon wieder einen neuen Empfänger zu kaufen bzw. die Nachteile dieser Zwangs-Krücken in Kauf zu nehmen
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Also um schneller auf digital um zusteigen braucht es die Grungverschlüsselung, nur so geht es !!! Ahaaaaaa !!

    Und wie kommt es dann, dass im Kabel, wo ja alles schön ordentlich Grundverschlüsselt ist, am wenigsten digital geschaut wird ???????????

    Die Grundverschlüsselung ist eine Bremse!!

    Und wir haben die freie Marktwirtschaft!

    Kabel hat Angst, Kunden an den Sat-Empfang zu verlieren, Die Sender haben Angst Reichweite zu verleiern, tja, was für ein Glück!

    Wenn halt alles so schön ordentlich Grundverschlüsselt wäre, dann wäre alles viel schöner, dann könnten wir ja so schön die Programme und die Preise diktieren, so wie früher.

    digiface
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Ich schrieb es schon mehrfach:
    Was war denn das Model von Dolphin? 80c für P7S1, 80c für RTL und 40c für andere Sender. Wenn jetzt ein Tier TV von jedem "Anschluss" (und bei 16 Mio Sat-HH sind das verdammt viele, weil viele HH mehrere "Anschlüsse" haben werden) nur einen Cent oder gar nur einen halben Cent bekommt, ergibt das, ohne dass der Sender dafür etwas leisten muss, eine sechs- bis siebenstellige Summe pro Jahr.
    Und zusätzlich werden die Sender automatisch programmiert, so dass keine Suchläufe mehr nötig sind.

    Für die Sender ist eine Grundverschlüsselung sehr sinnvoll, weil der Markt zu einem bestimmten Grad ausgeschalten wird.
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Deshalb will er ja die Grundverschlüsselung aller Programme. Wobei die Sender schon als Free-TV untergehen, dann noch dafür zu bezahlen? Nein, die Kunden sollen ja die großen Privaten anziehen.
    Aber die erleben ja gerade wie es bei ihren Pay-TV's läuft.

    digiface