1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juni 2008.

  1. DeltaEagle

    DeltaEagle Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2008
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Vorteil würde ich das nicht nennen.
    Würde man sich nicht so anstellen seitens der industrie könnte heute in jedem hd ready gerät ein dvb-c empfänger drin sein

    Aber die indsutrie hat offensichtlich kein intresse daran.
    Was man ja gut daran sieht das es nicht einen Deutschland weiten Verschlüsselungsstandard für pay tv gibt.

    Pay bedeutet bezahl fernsehen.

    Für ÖR fersnehen muss man Bezhalen,daher ist es Pay TV.
     
  2. teletext

    teletext Guest

    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Daß NDS noch nicht gehackt wurde wissen hier ja wohl alle. Aber man kann auch eine originale Sky-Karte zu Hause haben, das ist problemlos möglich.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Ich denke da spielt die Verschlüsselung bzw. die Zertifzierung auch eine sache mit.

    Ist pro7 im kabel dann auch payTV?
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Als die noch analog waren, konnte man sich z.B. SkyOne anhören. Der Ton war ja nicht verschlüsselt.
    Und da kam Werbung. Immer pünktlich kurz vor Viertel, Halb, Dreiviertel und Um. Beim (angeblich) knackbaren Channel5 war es genauso. Vier Pausen in einer Stunde. Das hatten noch nichtmal unsere Privaten geschafft.
    Und dort zeigt der ÖR gar keine Werbung.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Es geht um den Zugang. Falsches Halbwissen muss nicht wiederholt werden. ;)

    Im Übrigen bezahlst du natürlich auch für die Privaten. Nur indirekt. Aber die kriegen dein Geld. Sind die auch PayTV? Nein. Weil der Zugang kostenfrei ist, bzw. keine Kosten für die Herstellung eines Zugangs entstehen, von denen der Sender direkt profitiert. Weswegen man indirekte Wege erschafft.
     
  6. teletext

    teletext Guest

    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Den brauchte man damals nicht "knacken", der war nur nicht hart verschlüsselt. Es reichte ein Decoder, eine Karte war nicht notwendig.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Der Anteil der Werbung bei kommerziellen Sendern ist in etwa gleich hoch wie in Deutschland...es ist nur anders verteilt: mehr, aber kuerzere Unterbrechungen was ich persoenlich besser finde. Aber das ist Geschmackssache. Ist schon richtig - Pay TV muss nicht unbedingt werbefrei heissen. Das ist ein ziemlich deutsches Phaenomen. Allerdings sind die Plattformen auch anders aufgestellt und ein 1:1 Vergleich ist da eigentlich nicht moeglich.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Nun, wenn man keinen Docoder hatte, musste die Arbeit ein anderer übernehmen. ;)
    (Nicht, dass ich das je probiert hätte. Aber ich las darüber.)
     
  9. DeltaEagle

    DeltaEagle Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2008
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Im Digitalen Kabel ja.
    Die Ör sind nicht Kostenlos.
    Was ist daran falsches halbwissen.

    http://dict.leo.org/?lp=ende&from=fx3&search=pay

    Ich kann da nix finden das der begriff pay etwas mit verschlüsslung zu tun hat.
     
  10. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Interview: "Ohne Grundverschlüsselung macht Volldigitalisierung keinen Sinn"

    Was regt ihr euch hier kilometerlang auf? Der interviewte ist einfach nur ein verblendeter Idiot, der von Markt keine Ahnung hat. Der FREIE Zugang zu Spartenangeboten ist für diese Angebote überlebenswichtig -die ganzen Dinger, die via Arena oder Premiere reinkommen, existieren doch in der Öffentlichkeit quasi nicht.

    Statt sich den Öffis anzuschliessen und dem Kunden zeigen, welch großartiges Angebot er digital hat, unkompliziert, mit einem Receiver aus dem Baumarkt - nein, man möchte verschlüsseln - warum?

    Vergisst es, es wird in D solange keine komplette Verschlüsselung geben, wie die ÖR da nicht mitspielen, da wird auch kein angeblicher Experte einer ominösen Dachorganisation lächerlicher Spartensenderchen nix ändern, auch wenn er es wohl gern hätte...