1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

    Warum sollte er dir das Geld zurückgeben?

    auf kdgforum.de gibt es aber etliche positive berichte...
    Man braucht einen zertifzierten zum angeben beim KNB.
    Nutzen kann man aber definitiv auch nicht zertifzierte receiver mit einem ci modul.

    Ich denke das muss dir keiner schriftlich Bestätigen.
    Dazu muss man einfach nur mal das forum durchlesen.

    Vor allem auch mal den premiere verschlüsselungs threadwo ja auch schon mehrmals bestätigt wurde das das alphacrypt weiterhin funktioniert.

    Die Zertifzierung betrifft nur Jugendschutz und kopierschutz...
     
  2. Torrmato

    Torrmato Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

    Das mag im moment alles so sein.
    Aber man hat keine Garantie das sich das nächstes jahr nicht ändert.

    Du sprichst die themen jugend und kopierschutz ja selber an.

    Abgesehen davon das bei den twin Receivern wohl auch nur ein kanal damit entschlüsselt werden kann.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

    Premiere zeigt aber das du auch keine garantie hast das dein ach so geliebter zertifzierter receiver weiterhin funktioniert.

    Ich werde auf meinen nicht zertifzierten receiver jedenfalls nicht mehr verzichten.
    Zur Not wechsle ich vom alphacrypt zu einen der grauen module...
    Wenn mir diese sachen aufgezwungen werden werde ich meinen fernseher nur noch als monitor für dvds benutzen.
    Das kommt aber auch auf den receiver an.
     
  4. speedy-99

    speedy-99 Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

    Würde HDTV gleich mehr Content bedeuten wären die Erfolgschancen sicher höher. So sind es nur ein paar Pixel mehr. Das kann man doch keinen verkaufen.

    Für mich lag die Begründung zum Umstieg auf digitales Fernsehen in der Gewinnung von mehr Content. Für Premiere Sport war dies Pflicht, ging nicht anders. Inzwischen habe ich auch Material mit welchem ich HDTV schauen kann. Olympische Spiele auf Anixe HD sind nicht schlecht, mal schauen wie Segeln wird. Aber so einen richtigen Gewinn sehe ich da nicht. Ist immer noch der gleiche Inhalt.

    Lange Rede, kurzer Sinn. Hätte ich damals für den Empfang von Premiere Sport (also Content-Gewinn) nicht digitales TV gebraucht würde ich heute noch analog schauen. HDTV hat keinen Mehrwert.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

    Tja, und bei mir wäre die einzige Begründung zum Umstieg auf digitales Fernsehen HDTV. Mehr Sender mit noch weniger Inhalt brauche ich nämlich nicht.

    Und für mich hat DVB keinen Mehrwert, sondern in erster Linie nur Nachteile (DRM, umständliche Handhabung, keine Mindestqualität). Diese Nachteile sind zwar bei HDTV auch weiterhin gegeben, aber zumindest die Bildqualität dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach wirklich besser als beim analogen Fernsehen sein.
     
  6. RaffaelK

    RaffaelK Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S Receiver: Kathrein Euroline DVB-Sat-Receiver UFE 305/S
    AW: Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

    Also für mich steht DVB ersteinmal für "mehr" Programme. Egal ob Kabel, Satellite oder Antennte. Wir sind hier von Analog Sat (schon 5 oder 6 Jahre her) auf DVB-TV und auf DVB-S gewechselt. Dieses Jahr, habe ich meinen DVB-S Receiver in den Keller geschickt und mir eine DVB-S2 HD Karte gekauft. Der Grund, nach 9 Jahren ist mein alter 17" Monitor von Philips nicht mehr funktionstüchtig. Dann musste eben was neues her. Um wircklich einen großen Sprung zu machen, bin ich dann direkt auf 24" Full HD mit HDMI und HDCP letztes Jahr umgestiegen. Dann war es Zeit für HD auch im TV Bereich.
    Meine HD Karte ist jetzt auch unter 100€ zu bekommen und mit guter Software (DVB Viewer) bekommt man ein sehr gutes Bild geboten. Erst war ich skeptisch, aber im Prinzip ist eine TV Karte im PC einfach günstiger. Man hat eine Festplatte zum Aufnehmen, es gibt viele Plugins und und und. So ist derzeit noch der PC in der Anschaffung günster mit DVB-S2 Karte, als ein sehr guter HDMI Sat Receiver. Einzig und allein die Hardware muss stark genug sein. Hier reicht aber schon ein mittelklasse PC mit DX9c unterstützung sowie eine Grafikkarte die HDCP ausgeben kann.
    Sprich ich habe rein nach Bedarf und langlebigkeit gekauft. Der normale Kunde wird freiwillig nie ein funktionierendes System wechseln. Aber ich denke da keine Analog Receiver mehr angeboten werden, wird es Zeit das Analog Signal abzustellen, selbst meine Großmutter hat einen DVB-S Receiver. Ich denke auf langer sicht wird sich HD durchsetzen, aber ich denke erst dann wenn wieder viele Zwangsumrüten müssen.