1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2008.

  1. herzog1950

    herzog1950 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2008
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

    Die alten Knacker haben doch gar kein Interesse für die neue Technik. Da sollten jüngere Leute ran.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.043
    Zustimmungen:
    31.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

    Eine Smartcard braucht man generell nur für Pay-TV Sender. Ein HDMI Kabel liegt jedem guten TV bei und kostet auch deutlich weniger wie ein gutes Scartkabel gleicher Länge.

    €utelsat hat auch nur $$ in den Augen. Das sieht man ja daran das sie für TC FTA Sender verschlüsseln und diese wie Pay-TV vermarkten aber dazu dann die Datenrate so absenken das es wie Youtube aussieht.:eek:
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

    Wie wäre es eigentlich damit: Bietet via SAT eine unabhängie HD-Pay-TV Plattform an und jeder in Europa kann die Programme buchen die er will. Die arbeitslosen Jungs von €ntavio könnten das auf der ASTRA Plattform ganz locker machen. Auch Kabelkiosk auf Hotbird könnte so was anbieten.

    Dann wäre man hier in Deutschland auch nicht mehr auf die unfähige Premiere Plattform angewiesen um vernünftige HD Inhalte zu sehen.

    Juergen
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

    Ich muss leider auch sagen das es darauf ankommt was man zeigt. Landschaftliche Aufnahmen sehen einfach Atenberaubend in HD aus. Wenn man Räumliche aufnahmen sieht kann man sich schon die frage stellen worin der Unterschied besteht. Bei der HD Technik ist nicht immer unbediengt ein Mehrwert erkennbar. Das ist auch ein knackpunkt warum man sich scheut darin zu Investieren.
     
  5. Cyber Warrior

    Cyber Warrior Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2001
    Beiträge:
    783
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wer es braucht ... ?!

    Also das Gemecker hier kann ich nicht verstehen ... sorry.

    Die Grundaussage stimmt doch, die privaten Sender sind KEINE WOHLFAHRTSVEREINE ... die MÜSSEN Geld erwirtschaften. Und wenn großen Investitionen kein Gegenwert entgegensteht, was will man machen ...

    Klar könnten die alle von heute auf morgen in HDTV senden, aber WER BEZAHLT DAS ... auch bein den ÖR ??? Ich ... NEIN DANKE !!! Ich persönlich brauche NOCH KEIN HDTV, meine Eltern schon gar nicht ...

    HDTV wird erstmal nur im PAY TV funktionieren, für die Free TV Sender lohnt es sich einfach NOCH nicht ... das muss man doch auch nachvollziehen können. Als ProSieben noch kostenlos HDTV senden konnte, sah man ja das das Interesse nicht in dem Maßen vorhanden war das sich ein Umstieg der Sender auf HDTV auch nur in irgendeiner weise lohnen würde.

    Man muss das mal aus Sicht der Sender sehen, außer großen Kosten die entstehen allein für die Verbreitung, haben sie dadurch aber keine größeren Einnahmen an Werbung oder sonstige Vorteile ... es werden auch Sendungen nicht mehr geschaut als vorher wenn alles in HDTV wäre ... es ist somit verständlich das die Sender hier nicht wie die Irren nach vorne preschen ... sie haben nix davon.

    Mittelfristig sehen ich HDTV auch nur PAY TV, auch die Free TV Sender gegen Gebühren als HDTV Version ... wer will kann es sich dann kaufen, wer es nicht braucht ... eben nicht !!!
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wer es braucht ... ?!

    Aber Handy TV brauchste? :eek:
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

    und wo sind bitteschön die HD-sender über sat ? und komm mir jetzt nicht mit BBC ! das interessiert die meisten deutschen nicht ! die wollen DEUTSCHE sender ! und die meisten haben eh nur ASTRA ! und was gibts da denn schon großartig ? ANIXE HD...toll...gibts bei KD auch ! und sonst ?
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

    Naja ich denke nicht das es am alter liegt.
    Andere neue Techniken wie sat internet, digital TV und co funktioniert bei eutelsat ja auch.

    Nur wollen eutelsat und co Geld verdienen. Das ist meistens der Grund...

    Und ob ein 21 jähriger junger spund so ein unternehmen wie eutelsat leiten kann wage ich doch mal zu bezweifeln.

    @LHB
    Über sat gibt es definitiv mehr HD sender als im Kabel.
    z.B. arteHD was bei der KDG nicht auftaucht.

    Hier sehe ich keinen Grund den KNB in schutz zu nehmen.

    Würde man die HDTV Zuschauer wollen würde man so viele HDTV sender einspeisen wie möglich.
    Und das tut man nicht. Vor kurzem hat man ja sogar sender gefiltert und das soll richtig sein?

    Wo sind denn arteHD und auch dieser astra demo kanal im Kabel?
    Die KNB bremsen hier genauso wie andere auch.

    Aber was erwartet man von den 4 großen auch anderes?

    @camaro
    Wie teuer isn nun HandyTV bzw. ein HandyTV Kanal? Konnte bis jetzt immer noch niemand hier beantworten ;).

    Ich find das immer witzig.

    HDTV soll so schnell wie möglich her. andere neue techniken sind verpönt.
    Auch wenn ich es verstehe das man kritisiert das HD nicht in die Hufen kommt.
    Aber hier wird immer so getan als wäre die anderen techniken dadran schuld.

    Ich wüsste nicht das HandyTV Platz auf den HDTV transponder verbraucht ;).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. August 2008
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wer es braucht ... ?!

    meine mutter sieht nichtmal das rauschen ihres analogen kabels !
     
  10. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interview: "HDTV ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen schwierig"

    Genau so ist es!

    Ich werde mir auch erst 2010 einen PVR HDTV Receiver kaufen, wenn mindestens ARD HD, ZDF HD, Pro 7 HD, Sat 1 HD und wieleicht RTL HD auch senden...
    Erst wenn es ein lohnenswertes Angebot an HD Sendern gibt werde ich auch in HD Technik investieren... :rolleyes: