1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interstellar

Dieses Thema im Forum "Blu-ray/DVD" wurde erstellt von Hoffi67, 22. März 2015.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    AW: Interstellar

    Das heute die Meisten Kinos Digital sind hab ich nicht bestritten :winken:.


    Tatsache ist aber, es gibt seit der Digitalisierung nicht mehr und auch nicht weniger Cinemascope Filme.


    Das Bildformat ist eine Freie Entscheidung, die nicht (absolut gar nichts !) mit der Digitalisierung der Kinos zu tun hat.


    Analog auf 35mm gab es genauso viele Breitwand (1,85:1/1,78:1) Filme wie jetzt. Das sind nicht weniger geworden.
     
  2. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.267
    Zustimmungen:
    2.707
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Interstellar

    @Nappi16

    Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe im digitalen Kino geschrieben weil die meisten Kinos heutzutage digital sind, mehr nicht.
     
  3. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.267
    Zustimmungen:
    2.707
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Interstellar

    Dann weißt Du aber nicht wovon Du sprichst. Sowohl im IMAX wie auch auf der BD sehen die IMAX Szenen besser aus, kein Märchen. Die BD hat bei den IMAX Szenen (1.78:1) ein größeren Bildausschnitt und damit mehr Bildinformation. Ich habe den Film im berliner digitalen IMAX gesehen, der berliner Zoo Palast ist kein IMAX Kino. Im Zoo Palast ist die (schlechte) analoge 70mm Kopie gelaufen, die analoge IMAX Version gab es in London. Das berliner IMAX hat 2x2K digital und "Interstellar" lief dort in 1.90:1, immer noch sehr beeindruckend.
     
  4. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Interstellar

    Einer der besten Filme, die ich je gesehen habe.

    Durch und durch schlüssig und spannend bis zum Schluß inkl. einer genialen Musikuntermahlung.

    Aber gut, die Geschmäcker sind, Gott sei Dank, verschieden. ;)
     
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Interstellar

    Ok, dann hörte es sich eindeutig zweideutig an :D.


    Ich wollte allgemein auch nur klar machen, das Verhältnis Cinemascope zu Breitwand hat sich nicht geändert, das ist in etwa gleich geblieben.
     
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.267
    Zustimmungen:
    2.707
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Interstellar

    @Nappi16

    Nein, das war nur deine Interpretation. Die meisten Blockbuster wie auch "Interstellar" haben ein Bildformat von 2.35:1/2.40:1, also mit Balken auf dem 16:9 TV. Es wird die ganze Breite der Leinwand genutzt ansonsten könnte man auch 1.85:1 nehmen. Da hat man dann keine Balken auf dem 16:9 TV, das wäre mir auch lieber. Bei "Jurassic World" im Sommer gibt es wieder ein Sonderfall mit 2.00:1 (3D digital) und 1.90:1 (IMAX3D digital) aber ohne Formatwechsel.
     
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.267
    Zustimmungen:
    2.707
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Interstellar

    Kann sein, das bei Sky Cinema HD später es eine Version ohne Formatwechsel gibt wie damals bei "The Dark Knight". Der Film wird bestimmt nicht überschätzt.
     
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Interstellar

    Hmm... wenn eine Interpretation möglich war, ist es nicht eindeutig gewesen:D. Aber das ja nicht das Problem.


    Ansonsten musst du mich über die Bildformate nicht aufklären :winken:.


    Beruflich habe ich quasi täglich damit zu tun *g*. Und ganz richtig ist die "Blockbuster" und Cinemascope aussage auch nicht.


    Das hängt auch extrem vom Regisseur ab, Steven Spielberg als Beispiel liebt "sein" 1,85:1 Format.
    Da dreht er sehr viel mit. Bestes Beispiel ist hier Jurassic Park 1+2, die wären ein Traum in Cinemascope gewesen.... aber leider gab's das nicht.


    Und dass es Cinemascope nur gibt um die "volle Breite" der Leinwand auszunutzen stimmt zwar, hat aber bei Breitwand Optimierten Leinwänden (gibt es mehr als man denkt) den Nachteil, dass die höhe beschnitten wird. Aber das nen anders Thema ;)


    Vernünftige Kinos haben eh eine Kaschierung, dass sowas nur weniger auffallen sollte.
     
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Interstellar


    Das wird wieder so sein, gab es nicht bei Batman die aussage von Nolan, dass der Format Wechsel "BluRay" exklusiv sei ?


    Meine mich da düster daran zu erinnern. Im Fernsehen wird die normale Kinoversion (ohne Formatwechsel) kommen wie eigentlich immer.
     
  10. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.267
    Zustimmungen:
    2.707
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Interstellar

    "Wer bereits bei The Dark Knight eine große Freude an dem Wechsel aus Cinemascope und IMAX Aufnahmen hatte, darf erneut frohlocken. Diese Veröffentlichung bietet im stetigen Wechsel sowohl die 35mm als auch die 70mm IMAX Formate. Der qualitative Unterschied wird dabei sofort deutlich, denn die Szenen im Ansichtsverhältnis 1,78:1 stellen in allen Bereichen erneut Referenzwerte auf. Das soll die anderen Szenen nicht schlecht dastehen lassen, denn auch hier wird eine gute Qualität geboten, zumal auch die Schärfe überwiegend sehr gut ausgefallen ist und nur wenige leicht weichere Abschnitte zu erkennen sind."

    Zitat Bluray-Disc