1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interstellar

Dieses Thema im Forum "Blu-ray/DVD" wurde erstellt von Hoffi67, 22. März 2015.

  1. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.267
    Zustimmungen:
    2.707
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Interstellar

    Na dann eben nicht. Christopher Nolan, Michael Bay oder J.J. Abrams alle unprofessionell.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.212
    Zustimmungen:
    31.213
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Interstellar

    Wahrscheinlich hast Du mich noch immer nicht verstanden entweder man schneidet dann das Material alles auf 16:9 oder eben auf 21:9, wo ist das Problem?! Diese Umschalterei macht nun mal keinen Sinn!
     
  3. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Interstellar

    Ich kann die Diskussion nicht nachvollziehen, vielleicht vestehe ich etwas nicht. Beim Ansehen der BD ist mir – wenn ich drauf geachtet habe – aufgefallen, dass es diesen Formatwechsel gibt. Es sind immer dramatische Szenen, die in 16:9 erscheinen, also gibt es eine dramaturgische Entsprechung.

    Und nun? Was ist daran unprofessionell?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.212
    Zustimmungen:
    31.213
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Interstellar

    Der Formatwechsel natürlich ein Film sollte immer im gleichen Format gezeigt werden, ohne Wechsel.
     
  5. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Interstellar

    Wer sagt das?

    Ein Formatwechsel kann dramaturgisch durchaus einen Sinn machen. Genauso wie der Wechsel von Schwarz-Weiß zu Farbe. Ich verstehe Deinen Einwand nicht.
     
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.267
    Zustimmungen:
    2.707
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Interstellar

    Nein Du hast leider nichts verstanden. Wie ich schon schrieb, ist der ganze Film auf der Blu-ray in 1080p 16:9 optimiert für 16:9 TV's. Das Bildformat der Films wechselt zwischen 2.40:1 aufgenommen auf 35mm Film und 1.78:1 aufgenommen mit IMAX Kameras. Warum habe ich dir schon geschrieben.
     
  7. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.267
    Zustimmungen:
    2.707
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Interstellar

    Nö, ich will schon bei "Interstellar" etwas von der IMAX Leinwand haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2015
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.212
    Zustimmungen:
    31.213
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Interstellar

    Ja kann er, macht er aber bei dem Film nun mal nicht.
    Ja aber einen Grund gibt es für diesen Wechsel trotzdem nicht! man hätte den Film komplett in 16:9 (1.78:1 oder eben komplett in 2.4:1) zeigen können.
     
  9. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.267
    Zustimmungen:
    2.707
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Interstellar

    Ja hätte, hat man aber nicht aus bekannten Gründen. Habe ich dir alles schon geschrieben.
     
  10. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Interstellar

    Hier aus der Kritik von Filmstarts:
    Wie immer verzichtete der Brite auf den bei Produktionen dieser Größenordnung fast obligatorischen 3D-Zuschlag - und er drehte auf klassischem 35- sowie 70-Millimeter-Material, was er mit imposanten IMAX-Aufnahmen ergänzte. Die damit verbundenen Formatwechsel sind für den Regisseur und seinen IMAX-erfahrenen Kameramann Hoyte van Hoytema („Her“, „Space Station“), der Nolans zur Drehzeit mit seinem eigenen Regiedebüt „Transcendence“ beschäftigten Stammpartner Wally Pfister ersetzt, keineswegs eine Spielerei. Vielmehr erschaffen sie sorgfältig komponierte Bilder, die bei allen beeindruckenden Schauwerten (von den gigantischen Staubstürmen auf der Erde zu Beginn über einige hochspannende Actionsequenzen bis hin zum ekstatischen Finale) auch eine große Natürlichkeit besitzen: Es ist kein Zufall, dass „Interstellar“ insgesamt etwas weniger stilisiert daherkommt als die vorigen Filme des Regisseurs, denn das Herzstück ist hier eindeutig die hochemotionale Geschichte. Letztlich steckt in „Interstellar“ genauso viel von dem Gefühlskino nach Art von Steven Spielberg wie von den kühnen kinematographischen Weltentwürfen eines Stanley Kubrick, mit denen Nolan sonst eher in Verbindung gebracht wird.​

    Auf mich wirkt der Film auch formal durchkomponiert und schlüssig. Wenn's Dir nicht so geht, dann kann man das offensichtlich auch anders sehen. Aber eine allgemeine Regel für alle wirst Du hier nicht aufstellen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2015