1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internetspeed-Messtool der Netzagentur startet heute

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich hatte noch nie weniger wie 100% gehabt egal ob mit O2 oder aktuell mit 1&1.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Du wohnst auch nicht in der schwäbischen Diaspora ;).

    Theoretisch bietet ein lokaler Anbieter mit eigenem Netz zwar DSL 50 an, aber über den lese ich im Netz wenig Gutes.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier haben vor allem ländliche Bewohner oft eine bessere Leitung wie in der Stadt.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. SpockiHZ

    SpockiHZ Guest

    Es scheint besser zu sein, seine Erfahrungen hier nicht mehr weiter zu geben. Die anderen User wissen eh alles besser. Als ob jemand bei mir auf der Couch gesessen hätte und die Ruckelstreams mit eigenen Augen gesehen hätte und sich aus der Ferne ein Urteil erlauben könnte.
    Der PYUR Download Stream verläuft hier wie eine Sinuskurve mit abfallender Tendenz.
    Klar, da sind es nicht immer genau die UHD tauglichen 30 Mbts, es schwankt von 100 Mbts bis teilweise auf 5 Mbts runter. Da starte ich in UHD Qualität und ende im Frozen Bild.
    Ich wollte dazu nur einen Beispielwert angeben, da es ja hier um was Anderes geht.
    Eigentlich geht es in diesem Thread aber darum, dass der Kunde in etwa die Leistung bekommt, die er gebucht und bezahlt hat. 400 Mbts versprochen, 360 Mbts sollen es durchschnittlich sein und 160 Mbts sind die einmalige Untergrenze. So in etwa die gesetzlichen Vorgaben.
    Als Beweis gilt künftig nur noch die Desktop - App der Bundesnetzagentur von zafaco, egal was die anderen Messtools angeben.
    Wer mit viel weniger Bandbreite zufrieden ist, wie @Hallenser1 - reicht doch für UHD, sollte hier die Füße stillhalten.
    Speedtest-Ergebnisse (PYUR eigenes Portal)
    Mbit/s Download 62,7
    Mbit/s Upload 11,3
    Mbit/s Ping 11
    14.12.2021, 19:01:12
    Ihr Messergebnis:
    62,7 Mbit/s
    Datenübertragungsrate Download
    Soll minimal: 160 Mbit/s
    Soll normal: 340 Mbit/s
    Soll maximal: 400 Mbit/s
    Ihre Messung entspricht 16% der maximal zur Verfügung stehenden Bandbreite. Die vereinbarte, im 24h-Mittel normalerweise zur Verfügung stehende Download-Bandbreite wurde bei dieser Messung nicht erreicht
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Dezember 2021
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Wenn jetzt jeder irgend welche Ergebnisse postet, bringt das nur Chaos. Und hier eigentlich gar nichts, da die Ergebnisauswertung des Tools hier nix bringen.

    App Tool... Ich teile durchaus die Meinung "gut gemeint, aber... + deutsche Gründlichkeit".

    @Gorcon, frage mal in ein paar Kaffs, südlich von Güstrow nach Internet. Da änderst du schell deinen #13...
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Mein herzliches Beileid für Deine lahme Internetverbindung. Hier ist sogar "richtiges" 5G aktiv mit 500 MBit. Per LTE sind auch konstant 250 möglich, da alle 4 Bänder aktiv sind mit je 20 MHz (also theoretisch auch um die 600, wenn niemand in der Zelle wäre). o2 can do! Vodafone ebenso mit ca 350 max. Telekom nur Outdoor in Stationsnähe gerade mal 150 :rolleyes: Klar reicht das, aber weiter weg oder Indoor geht kaum was im LTE Netz. Aber hey, bestes Netz und so. Gerade letztens wurde doch berichtet, dass die Abdeckung per 5G 80 % oder mehr hat und LTE noch mehr und GSM "nur" 96% der Bevölkerung erreicht und über 99 % ohne Gesprächsabbrüche. Ha! Der war gut. Fast jedes Gespräch bricht bei der Telekom bei mir zu Hause ab und bin auch nur in 70% der Fälle erreichbar. In den 30 % kommt eine SMS, dass versucht wurde mich zu erreichen. Obwohl ich im Netz eingebucht bin.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich habe 1998 mit dem 56k-Modem angefangen, insofern.... :D
     
    Insomnium gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich auch 2002 :)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... über PKN-Internet kriege ich 400 MBit/s !
    .... über Telekom-BBK solln es 100 MBit/s sein,- sind aber nur knapp 50 MBit/s !
    Da bleibe ich lieber bei PKN-Internet !
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gleich schreiben, dass es durchaus auf 5MBit/s runtergeht, dann muss man sich auch später nicht wundern, dass es auf solche Posts:

    entsprechend "Gegenwind" gibt.


    BTT:

    Hier auch "überversorgt" mit 10-15% mehr als bestellt.