1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Internetradio ist nicht die Zukunft"

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von digi-john, 23. Januar 2009.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Ich distanziere mich von der sog. DAB-Lobby. Was ich poste sind lediglich Fakten.

    Der Verdichtung der UMTS-Netze sind allerdings auch Grenzen gesetzt.
    Da die max. mögliche Datenrate pro Funkzelle begrenzt ist gibt es nur die Möglichkeit die Ausdehnung der Funkzellen zu verkleinern. Da kommt man allerdings nicht nur an technische sondern auch zunehmend an physikalische Grenzen. Genauso wie es nicht möglich ist eine UMTS-Funkzelle beliebig zu vergrößeren ist es nicht möglich eine UMTS-Funkzelle beliebig zu verkleinern.
    Eine UMTS-Funkzelle hat keine festen Grenzen, zudem ist die Zellgröße bei UMTS von der Auslastung der Basisstation selber abhängig (sog. "Zellatmung"). Für eine weitere Erhöhung der Datenrate bezogen auf ein Nutzungsgebiet ist daher eine neue Technik notwendig, z.B. LTE (4G).
    Ein weiterer Grund warum eine Netzverdichtung schwierig ist ist dass best. Mindestabstände der Basisstationen zu Wohnungen eingehalten werden müssen, v.a. aber dass die erneute Verwendung der Funkkanäle (channel re-use / code re-use) einen Mindestabstand zwischen den Stationen erfordert.

    Wenn ich mir die Versorgungskarten der Mobilfunkanbieter ansehe sehe ich riesige Lücken bei der Versorgung mit UMTS.

    Bei Kabel ist das deutlich einfacher als bei Funklösungen. Wie bereits gepostet gibt es da funktechnische Grenzen.
     
  2. Timo111

    Timo111 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 CB-Funkgeräte mit SSB
    1 digitalen SAT-Receiver

    im Auto:
    1 UKW - Autoradio
    1 SD-Karten -Abspieler
    üders URW - Autoradio
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Zitat : von digi-John
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2009
  3. Rup

    Rup Neuling

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Ja das stimmt ich betreibe ein Internetradio man zahlt viel gema und gvl und mit den dys und moderatoren ist auch nicht das ware.
    Man muss jeden Tag eine sendung neu gestalten.
     
  4. boss

    boss Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2009
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    LCD TOSHIBA
    Vu+ Duo2, Vu+ Ultimo 4K
    LED LG
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    hallo zusammen !

    es wurde mir ein TechniSat INTERNETRADIO 1 messegerät für ca. 200€ angeboten !

    ist dies in ordnung oder sollte ich ablehnen ?

    gruß boss
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Hab zwar sonst durchaus eine positive Einstellung zu Technisat, aber bei diesem Teil: Finger weg! Definitiv viel zu teuer. Kann wohl nur MP3 und WMA. Und selbst Stationen hinzufügen scheint nicht zu gehen, man ist auf die Sender-Datenbank von Technisat angewiesen.
    Wenn man sich die Bedienungsanleitung so anschaut, kommt mir die Vermutung, dass das eine abgespeckte, ältere Version der Firmware ist, die z.B. auf den Noxon's läuft. Sieht zumindest verdächtig ähnlich aus, also irgendwo in Asien oder bei Terratec mit den Hardwarekomponenten eingekauft. Bei Noxon kann man aber wenigstens die Sender (zumindest in der alten Firmware) über vtuner oder über die Box pflegen, das scheint bei dem Technisatteil ganz zu fehlen...
     
  6. boss

    boss Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2009
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    LCD TOSHIBA
    Vu+ Duo2, Vu+ Ultimo 4K
    LED LG
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    danke hans - hase !

    werde um ein anderes gerät sehen !

    gruss boss !
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Die BLM hat die ersten Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2009 mitgeteilt. Die Nutzung von Internet-Radio steigt.

    BLM - News & Presse
     
  8. martinklein96

    martinklein96 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Naja das ist ja mal ein sehr interessanter Artikel.
    Habt ihr eine Empfehlung eines Navis, dass auch Satellitenradio hat?
    ode ist das mittlerweile schon Standardmäßig?
    Welches Satellitenradio fürs Auto würdet ihr empfehlen?
    Es ist wirklich schwer immer auf den neuesten Stand zu bleiben.
    danke für die Auskunft.
     
  9. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    So etwas gibt es für den hiesigen Markt noch nicht zu kaufen, momentan ist es also reine Zukunftsmusik.
     
  10. Willy_Beck

    Willy_Beck Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"




    Es kommt was über Satellit,das ist das DVB-SH. Die Empfangsgeräte gibt es
    noch nicht zu kaufen.

    Info: Ende August ist die IFA in Berlin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2009