1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Internetradio ist nicht die Zukunft"

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von digi-john, 23. Januar 2009.

  1. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"


    Das DAB-Radio ist doch noch garnicht aktuell.:eek:
    Neustart der DAB-Systemfamilie, frühstens ab Jahr 2011.
    Der DRM+Test läuft zur Zeit, auf Band3.
    Wenn der Test positiv verläuft, wird dann das DRM+Radio kommen in Deutschland.
    Das DAB+Radio hat dann einen Mitstreiter. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2010
  2. radio bino

    radio bino Guest

    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Glaube auch nicht das so was ein Erfolg hätte, PayTV funktioniert in Deutschland noch nicht mal richtig, wer würde dann so wahnsinnig sein und sich an Pay Radio versuchen.
     
  3. gongo

    gongo Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Hallo Zusammen,
    ich bin für rein-hoeren.de verantwortlich. Der Artikel scheint ja für Unruhe zu sorgen. Erst einmal möchte ich sagen, dass wir keine DAB-Postille sind, wie uns gelegentlich nachgesagt wird. Das ergibt sich doch bei der Themenmischung von ganz alleine.

    Das Thema Leistungsschutzrechte und Internetradio könnte durchaus zu einem Problem werden. Alle Forumsteilnehmer die hier beruhigen wollen haben aber sicherlich recht: Na und, dann fehlen in den USA 100 CBS-Musiksender. Bleiben noch 14.900 andere Programme übrig.

    Ich bin der Ansicht, es ist trotzdem eine schlechte Entwicklung: Geo-Blocking ist eine Zensurtechnik. Es widerspricht der Natur des Internet (Information want to be free) und stellt zudem das Internetradio als Krisenkommunikationsmittel in Frage. Bei der IP-Blockiertechnik ist es mir letztlich egal, ob ein Filter aus wirtschaftlichen Gründen oder aus politischen Gründen zum Einsatz kommt.

    Die Last.fm-Bemerkung bezog sich nur auf die Warner-Ankündigung. Last.fm hat in vielen Ländern ein Problem mit der nationalen Werbevermarktung.
     
  4. Radiopirat

    Radiopirat Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2009
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    da gibt es durchaus Anbieter, die reines Pay Radio anbieten (wollen.)
    damit meine ich jetzt nicht die großen Pay TV Anbieter, die nebenbei Music Channels anbieten, sondern kleine Anbieter.
    Das sich Pay Radio nicht rechnet, sollte klar sein. Da gibt es zu viele Webradios, die kostenlos gehört werden können.
     
  5. radio bino

    radio bino Guest

    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Technisat hat das schon probiert, ist mit dem Pay Radio Modell aber gehörig auf die Schnauze gefallen. ;)
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Das ist doch mal wieder typisch für die Großkonzerne, die mal wieder eine Doppelmoral zeigen. Auf der einen Seite wollen sie global ohne Grenzen agieren, aber sie selbst setzen dann doch wieder Grenzen. Diesem Treiben muss ein Ende gesetzt werden, indem man technische und zuverlässige Technologien unterstützt, die dieses Geoblocking aushöhlen. Der Staat muss dabei helfen.
     
  7. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Der Staat muss helfen -- blöder Witz.
    Zum einen sind die Staaten den großen Trusts unterwürfig hörig, zum anderen sorgen die ja gerade durch unterschiedliche, kleinstaatliche Wegezölle dafür, dass die Globalisierung dort unterhöhlt wird, wo sie positive Effekte hat und versuchen mit den Mitteln von Teile und Herrsche zuverlässige Technologien auszubremsen...
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    Und wenn der Staat nicht helfen will oder kann, dann werden sich die Leute eben selbst helfen. Dann gibt es wieder das Katz- und Maus-Spiel.
     
  9. Willy_Beck

    Willy_Beck Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2010
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Internetradio ist nicht die Zukunft"

    In Deutschland keine echten Flatrates für mobiles Internet in Sicht, im Gegenteil, wer viele Daten über Mobilfunknetze überträgt wird in Zukunft tiefer in die Tasche greifen dürfen.
    Das wird der mobilen Nutzung von Internet-Radio auch einen Dämpfer verpassen.

    T-Mobile drosselt Daten-Flatrate künftig nach 3 GB Verbrauch

    Und für das Festnetz habe ich da auch noch eine Meldung, auch wenn diese nicht ganz zum Thema passt

    Unrentabel: Internet-Provider im Flatrate-Dilemma