1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von amsp2, 15. Januar 2009.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Die Evangelikalen haben leider sehr viel Einfluss in den Staaten.

    Was das Urheberrecht angeht, hier wären die Rechteinhaber gut beraten sich zu bewegen. Es gab einmal eine Zeit da hatten sie alle Zeit der Welt, Filme, Serie und Musik bestens abgestimmt in jedes Land einzeln zu bringen. Kurz die Welt war für sie in Ordnung, der Kunde (was wir ja nicht mehr sind, sondern potentielle Verbrecher), hat nur erfahren was er erfahren sollte.

    Das Internet hat diesen Traumzustand vernichtet und sie waren und sind nicht in der Lage darauf zu reagieren. Abgesehen von Regiocode, DRM und Klagen. Davon das sie Gesetze und Urteile kaufen gar nicht zu reden. Das hat schon Mafiose Strukturen.
     
  2. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Das internet ist gar kein raum.
    Die einzelnen computer und server stehen in Räumen,und diese unterliegen sämtlichst irgend einem "rechtssystem"(wobei man in deutschland sich glaub ich langsam angewöhnen muss noch 2 buchstaben vor das wort recht zu setzen).
    Und was hat dich nun dazu bewegt auf das posting einzugehen?
    Komm,willste nicht noch der Forengemeinschaft nicht noch mitteilen das du mich nun auf deine ignorliste setzt?

    :eek:

    Wo steht das man gewzungen ist texte andere zu lesen?
     
  3. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Ich finde die Sperrung richtig. Allerdings bringt es nichts. Wer sich trotzdem diese Sachen anschauen will holt sich einen Proxy und fertig. Am besten einen aus dem Vatikan, da wird KiPo garantiert nicht gesperrt....
     
  4. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Den DNS Server-Eintrag austauschen hat nix mit Proxys zu tun ;)
    Aber wieso findest du ein Stopschild gut wenn du im gleichem Atemzug sagst das es nix bringt? Ich finde ja dass Symbolpolitik weniger schwer wiegt als Rechtstaatlichkeit....
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Netze die der Bund betreibt werden übrigens ebenfalls nicht sperren. Ebenfalls ausgenommen werden sollen Netze von wissenschaftlichen Einrichtungen und kleiner lokaler Provider.
     
  6. brechstange

    brechstange Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ICH HABE PREMIERE GEKÜNDIGT UND BIN STOLZ DARAUF!
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2009
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Soweit ich sehe ist die Umfrage weg, war ja klar.
    Auch sehr interessant gerade für Leute die einem immer gerne Polemik, Verschwörungstheoretikerdenken usw vorhalten, die "Gegenseite" ists die lügt:Die dreizehn Lügen der Zensursula : netzpolitik.org
     
  8. brechstange

    brechstange Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ICH HABE PREMIERE GEKÜNDIGT UND BIN STOLZ DARAUF!
    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Wenn du den nachfolgenden Link benutzt und mitmachst, dann aktivierst du Arcor's deaktivierte und unpublishte Umfrage wieder:
    Zugang zu Kinderpornos im Internet wird erschwert - Arcor.de - Aktuell > Da kann man sogar weiterhin dort abstimmen.

    EDIT: Wenn man diesen Link eingibt, dann kommt man an das Ergebnis wieder ran (Eventuell 2-3 Minuten warten, bis Arcor's cron jobs durchgelaufen sind): http://www.arcor.de/content/aktuell/news_politik_inland/53873807,1,polling,.html

    BTW: Arcor ist Vodafone oder umgekehrt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2009
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    arcor scheint das Ergebnis keineswegs zu gefallen.
     
  10. brechstange

    brechstange Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ICH HABE PREMIERE GEKÜNDIGT UND BIN STOLZ DARAUF!
    AW: Internetfilter kommt - Start für ungebremste Zensur?

    Es ist wieder weg... Naja, bleibt noch mein Screenshot übrig.
    Ich kann nichts dafür, sorry. Aber Arcor zensiert seine eigenen Umfragen.
    Es ist im Moment wieder erreichbar: http://www.arcor.de/content/aktuell/news_politik_inland/53873807,1,polling,.html
    81592 Stimmen wurden abgegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2009