1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internet via Kabel und Sat-Multischalter?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von mrgg1977, 1. Februar 2008.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Internet via Kabel und Sat-Multischalter?

    OK, ich habe den anderen Thread mal rausgesucht. http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=172297
    Lese dort mal die Beiträge von Dipol (Der kennt sich mit soetwas aus), er äussert sich da doch sehr negativ. Wobei er immer sehr Pingelig ist wenns um solche Sachen geht ;-) Evtl. würde es ja doch funktionieren (irgendwie, mal zufällig, gerade so durch Glück) wenn mans einfach ranbastelt.
    Aber ich würde an deiner Stelle wohl doch lieber die speperate Zuführung von Internet und Telefon in Betracht ziehen.


    Wie gesagt, Telefon ist kein Problem. Die Telefonleitungen liegen ja schon bis in den Keller, oder?
    Wie schnell willst du Internet buchen? 10 MBit/s Half Dublex sollten evtl. auch über zwei Adern der Telefonleitungen gehen. Ansosnten kann man wohl auch mal DLAN Probieren.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2008
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  3. Odious

    Odious Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Internet via Kabel und Sat-Multischalter?

    Diesen MTA kann man direkt vor dem ÜP setzen, das ist kein Problem. Deine Telefonleitung kann man auch am MTA anschliessen. Dafür muss deine Telefonleitung in der Nähe vom ÜP sein. Der Techniker kappt dann deine Telefonleitung und schliesst diese am MTA an. Dieses ist aber kostenpflichtig, da es eine Sonderleistung ist. Kostet ca. zwischen 40 und 50 Euro, ist von Sub zu Sub verschieden.

    MfG
    Didi
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Internet via Kabel und Sat-Multischalter?

    Wobei man das (evtl. mit Hilfe des Forums) auch selber machen kann.

    Ich würde dann dort ne Netzwerkdose setzen, das Telefonkabel auflegen (ein Adrenpaar je Port) und dann zwischen Modem und Netzwerkdose ein normales Patchkabel verwenden (Western 6 Polig zu Western 6 Polig. Ich nehme an am Modem sind Westernbuchsen. Ansonsten halt ein TAE auf Western 6 Polig Kabel).
    Ist sauber und funktioniert.

    cu
    usul
     
  5. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Internet via Kabel und Sat-Multischalter?

    Jo, dann mal danke für die nette Diskussion hier ;-)

    Aber um das kurz klarzustellen: Ich habe keine Ahnung von Telefondosen etc. (Whatn the **** is MTA etc:??)
    Entsprechend werde ich da auch nicht dran rumbasteln weil ich sonst eher die ganze Telefonie im Haus zum Erliegen bringe, als mir selber zu helfen.

    Allerdings ist natürlich im Keller der Zugangspunkt zu meinem oben gelegenen Telefon. Was das jedoch für Kabel und Dosen sind = keine Ahnung!!!
    Aber um die Telefonie gehts ja auch indirekt gar nicht, denn am Ende sollte ja alles über den Kabelanbieter laufen. Die 16 Euro Grundgebühr für den analogen Anschluss bei der T-Com will ich mir ja auch letztendlich sparen.

    Also es wäre für mich ganz hilfreich, wenn Ihr mir einfach sagen könntet, ob mein Vorhaben doch irgendwie realisierbar wäre und wenn ja, dann bitte so erklärt, dass es auch ein Do-it-yourself-Idiot versteht ;-))


    Und damit keine Missverständisse aufkommen, hier einfach mal kurz die jetzige Situation:

    Im Keller befindet sich der Verteiler der T-Com Telefondosen. In meine Wohnung verläuft entsprechend eine separate Leitung!
    Im Keller ist auch der Übergabepunkt von ehemals ish. Von dort verlief bis vor wenigen Jahren mittels Verteiler und Verstärker das Kabelfernsehen. Geblieben ist bis heute nur noch der Verstärker. Von hier führt EIN Kabel bis hinauf in den Dachspeicher, wo es an den analogen Anschluss des Spaun Multischalters angeklemmt ist. Momentan läuft hier natürlich nichts mehr rüber, denn Kabel-TV ist gekündigt.
    Vom Multischalter aus, verlaufen insgesamt 4 Anschlüsse zu insgesamt 3 unterschiedlcichen Wohneinheiten, wobei ich selber davon zwei belege, nämlich Schlaf- als auch Wohnzimmer.
    Ich habe leider KEINE Möglichkeit, irgendwo neue Kabel zu legen oder erst dann, wenn ich neu renoviere.

    War das irgendwie nachvollziehbar?

    Auf jeden Fall euch allen schon mal danke für die vielen Antworten, auch wenn ich weiterhin davon ausgehe, dass ich selber nicht in der Lage sein werde, Internet über Kabel-TV zu realisieren.

    Gruß

    Marcel
     
  6. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: Internet via Kabel und Sat-Multischalter?

    Übergabepunkt reaktivieren, da das Modem ran und die Telefonleitung dann als Datenleitung "mißbrauchen"
    Müßte doch eigentlich klappen, oder habe ich da was übersehen (Evtl. zu hohe Frequenzen)?
    Die Dreierdose (Internet, Kabel-TV und Telefon) kommt dann dahin wo jetzt die NFN Dose (Telefon) ist.
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Internet via Kabel und Sat-Multischalter?

    Du sollst auch nur den Draht benutzen der vom ehemaligen Telefonanschluß in deine Wohnung läuft.
    Der gehört dir, den ruppt die die Telekom nicht raus wenn du das Telefon abmeldest ;-)

    Und dieser Draht hat üblicherweise zwei Adernpaare. Da kann man schon was mit anfangen.
    BTW: Schau mal nach was das für ein Kabel ist (evtl. hast du Glück und es wurd gleich vernünftigerweise ein Netzwerkkabel dafür genommen, dann hättest du überhaupt keine Probleme mehr.


    Es geht ja hier darum den analogen Telefonanschluß (der dann vom Kabel TV Anbieter aus dem Modem kommt) und den Netzwerkanschluß vom Keller in deine Wohnung zu bekommen.


    Und solange dir hier niemand bestätig das die Kabel TV Verteilung über den Multischalter inklusive Rückkanal funktioniert (also das was du eigendlich wolltest) wäre das deine beste Alternative.

    Jup, Modem im Keller hinter dem Kabel TV Übergabepunkt und dann das analoge Telfonsignal (was ja aus dem Modem kommt) und das Netzwerk (Internet) irgendwie in deine Wohnung bekommen.

    Und da schon von der alten Telefonleitung zwei Adernpaare vorhanden sind könnte man diese dazu benutzen.

    Naja, 10MBit/s müsste eigendlich klappen. Müsste man aber ausprobieren, mindestens wenn ein Telefongespräch läuft (insbesondere beim Klingeln) könnte es Störungen im Netzwerk geben.

    Na as geht garantiert nicht. Das Kabel TV Signal bekommt man bestimmt nicht über die Telefonleitung.
    ÜBer ein Cat5 Netzwerkkabel evtl. wenn man die pasende Anpassung realisiert (Dafür gibts AFAIk Adapter). Aber dann weiß ich nicht ob das Rückkanal sowas auch überlebt.

    cu
    usul
     
  8. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: Internet via Kabel und Sat-Multischalter?

    Wenn man wüsste wie gut das Kabel im Rohr läuft, dann könnte man ja mit Hilfe des "alten" Telefonkabels ein Koax-Kabel in die Wohnung ziehen und gut ist.
     
  9. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Internet via Kabel und Sat-Multischalter?

    Hallo zusammen,

    und nochmals danke für Eure Antworten. Solange die Lösung aber mit dem Verlegen eines neuen Kabels in meine Wohnung verbunden ist, hilft mir das leider nicht weiter. Wenn, dann sollte es über die bestehende Verkabelung (wie auch immer ) funktionieren. Ich kann und werde kein neues Kabel vom Keller, sei es ein Koaxkabel oder Netzwerkkabel oder was auch immer, in den Speicher, bzw. in meine Wohnung legen. Der Aufwand wäre viel zu groß aufgrund der baulichen Gegebenheiten.

    Ich begrabe dann einfach mal meine Wunschvorstellung, durch Kabel-TV eine höhere Bandbreite zu bekommen, als es die tolle deutsche Telekom bislang ermöglicht. Aber wie gesagt, vielen Dank für Eure Ideen!

    Gruß

    Marcel