1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internet-Urgestein AOL schafft Trendwende

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Februar 2013.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Internet-Urgestein AOL schafft Trendwende

    Ohja....hatte mal ein CompuServe account. Gott, ist das lang her... Und die CS-Adresse damals... diese ellenlange Nummer mit 'nem Komma. LOL
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Internet-Urgestein AOL schafft Trendwende

    Solche Threads zeigen uns, wie alt wir geworden sind ... :(
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2013
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Internet-Urgestein AOL schafft Trendwende

    Das Verschwinden von AOL ist doch der beste Beweis dafür, dass selbst teure Werbung mit Promis im Grunde nichts bringt.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Internet-Urgestein AOL schafft Trendwende

    @Mythbuster
    Allerdings... Ich hatte damals ein 28.8 Modem. War zu dem Zeitpunkt das Schnellste. 56k gab's noch nicht
     
  5. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Internet-Urgestein AOL schafft Trendwende

    Ja, die bieten noch einen E-Mail Service in Deutschland an und haben in Hamburg noch eine Niederlassung. Der Rest (u.a. das Zugangsgeschäft) wurde an Hansenet (heute o2) verkauft.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2013
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Internet-Urgestein AOL schafft Trendwende

    Und was war ich stolz, als ich ein 64k Modem bekam ... und ein Jahr später ISDN mit einer Fritz Karte ... :winken:
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Internet-Urgestein AOL schafft Trendwende

    Klar, Compuserve hatte ich auch.
    Und germany.net
    Das war ein Zugangsanbieter, der Dank Werbeeinblendung sogar kostenloses Surfen anbot. Nur die normalen Telefonkosten zum nächsten Einwahlknoten musste man zahlen.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Internet-Urgestein AOL schafft Trendwende

    Hier bei uns bietet AOL auch DSL und Festnetz an
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Internet-Urgestein AOL schafft Trendwende

    haha...ISDN, die rasende Geschwindigkeit. Und ploetzlich kein Einwaehlen mehr. Was war das dann fortschrittlich.
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Internet-Urgestein AOL schafft Trendwende

    Die Konkurrenz war damals einfach zu stark. Aufgeben ist der einfachste Weg, denn AOL hat noch ein starkes Geschäft in den USA und was nicht profitabel ist, wird abgestoßen.