1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internet surfstick - help

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von surfsticker, 22. Oktober 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    Anzeige
    AW: Internet surfstick - help

    Mich wundert es trozdem etwas, das diese Surf-Sticks noch so gut im Umlauf sind. Ich meine die Meisten Leute die so einen Nutzen haben ein Smartfone/Tablet. Warum dieses nicht als Mobilen W-Lan Hotspot nutzen?
     
  2. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Internet surfstick - help

    Hallo, wie sieht es denn aus, wenn man entweder über LTE oder HSDPA im Netz unterwegs ist? Ich muss mir demnächst überlegen, ob ich an meinem neuen Wohnort in Kaiserslautern, anstatt eines normalen DSL-Anschlusses mit Telefon (egal von wem), ein Smartphone mit Flatrate für Telefon und Internetzugang über LTE oder eher HSDPA nutze bzw. ein Tablet mit LTE oder HSDPA...? Vom Preis pro Monat (egal bei welchem Netzbetreiber) kann man das schon mal in Erwägung ziehen.;)

    Grüsse
     
  3. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Internet surfstick - help

    es gibt nicht überall LTE und LTE ist sehr sehr teuer meine 10 GB Datenflat kostet 20€
    bei LTE zalhe ich 40 € und die ist auch nicht viel schneller .

    >Smartfone/Tablet. Warum dieses nicht als Mobilen W-Lan Hotspot nutzen

    das kann Ärger geben auch hier gilt wer lesen kann ist klar im Vorteil,
    in den AGBs steht sehr oft, das sich der Netz Betreiber dieses verbittet , es heiß er untersagt das man ein Stick oder eine Karte mit mehreren Geräten koppelt , im Streitfall kann der kann Fristlos kündigen wegen Mißbrauch des Netzes und das hat auch so seine Gründe, die Funk Netze sind z.b. schon sehr überlastet und wer sich so rücksichtslos benimmt kann Ärger bekommen , weil die Funknetze dafür nicht gedacht und nicht ausgelegt sind (das ist aber wohl nur so wenn man zwei Geräte gleichzeitig nutzt und wenn man es nur als Modem nimmt wohl egal , also nicht bei zwei Geäten gleichzeitig on gehen )
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2013
  4. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: Internet surfstick - help

    Wieso soll Tethering das Netz verstopfen? Im Gegenteil. Es ist doch besser für die Netze wenn nur eine Verbindung besteht die für mehrere Geräte geteilt wird als zwei Verbindungen von zwei Geräten.
     
  5. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Internet surfstick - help

    Die Netzbetreiber wollen das Tethering aus dem Grund nicht, damit Sie mehr Surfsticks verkaufen ;)

    Allgemein ist die Möglichkeit schon gegeben. Es kommt halt auf deine Internetaktivitäten an. Nutzt du Viel Online-Tv, Online-Games oder andere Dinge die viel Trafik verlangen?

    Wenn du nur ein bisschen Surfen willst, dann Reicht auch ein Tablet mit 3G oder gar 4G.

    Würde dir da das Asus-Transformer-Pad empfehlen. Gibt es sogar als LTE-Version.

    Da haste einen "Laptop" als Tablet mit Android.

    (Natürlich gehen auch andere Geräte ;)

    Aber auch je nach Wohnsitzt finde ich geht nichts über eine Festleitung.

    Festnetz muss man ja nicht machen, auch wenns bei den Meisten inzwischen Kostenlos dabei ist.
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Internet surfstick - help

    die Pads oder Tabs das sind alles Schrott Kisten und maßlos überhaupt ,
    ich wollte mir auch mal eins kaufen und hab es gelassen,
    ein fest eingelöteter Akku kannst du nicht ein mal den Akku wechseln ,
    wenn der mal kaputt geht
    oder man einen stärkeren will kannst gleich wieder ein Neu Gerät für viel Geld Neu kaufen,
    für das gleiche Geld bekommst du schon ein gutes Netbook oder Notebook da haste mehr
    von, ein Beispiel mein Aldi Nortebook hatte 499 € gekostet hat DVB-T mit bei der
    Akku den man auch wechseln, eine schöne große Festplatte verbaut
    kann hält Online 6.8 Stunden durch diese Akku Laufzeit erreichen nicht ein mal Pads oder Tabs, ein UMTs /LTE Stick am Netbook/Notebook angesteckt ist das kein Thema,
    ansonsten lieber ein Smartphne nehmen ab 5.5 Zoll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2013
  7. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Internet surfstick - help

    Leute, wisst ihr, warum ich auf die Idee mit dem Tablet bzw. Smartphone via LTE oder HSDPA gekommen bin?
    1.Ein Tablet oder Smartphone, kann ich überall mit hinnehmen, kann dann evtl. Videos und Fotos gleich ins Inet hochladen, runterladen usw...

    2.Mit und ohne dem Tab oder Smartphone bekommt man neuerdings Tarife angeboten, die so verlockend sind, weil das Festnetztelefon damit ausgedient hat und nur noch ein schnellerer Inetzugang (über 6 Mbit sofern am Wohnort möglich), als wie über HSDPA (bis 7.2 Mbit/sek) möglich sind. Von LTE bez. Geschwindigkeit, ganz zu schweigen.... Da kommt der DSL-Anschluss Zuhause zwar etwas billiger. Vorteil trotzdem für das Smartphone m.M. nach. Zumindest für/bei denen, die hier und da mal im Inet sind und wie hier in einem Forum ein paar Beiträge schreibt, Mails abruft ect...

    3.Mit Tablet oder Smartphone, kann ich mir einen günstigen Standort in meiner Wohnung suchen, von dem aus ich einen guten Empfang habe. Das war früher bei einigen Mobiltelefonen und den Surfsticks besser gewesen, weil viele da noch eine separaten Antennenausgang hatten und somit eine Aussenantenne anschliessbar (Richtantenne wie Yagi, Log Per) war. Heute sind die Antennen (meistens) in Handys (Smartphones) und teilweise Tablets, eingebaut. Das ist m.E. schlecht, weil ständig ein Handy z.B. bei schlechtem Empfang automatisch das stärkste Signal ausgibt.
    Wie das bei den Tablets, Notebooks und Surfsticks ist, weiss ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass es dabei auch so ist?!

    Für mich, macht noch immer die Überlegung einen Sinn, auf ein Notebook mit Bluetooth bzw. Bluetooth Sticks für meine Desktop PC (zur Verbindung mit dem Smartphone) und einem Smartphone mit einem Datentarif (z.B. bis 2 GB im Monat), einer Festnetzflat, alle Handynetzeflat, umzusteigen, anstatt einen Festnetzanschluss mit einem (für mich bei der Geschwindigkeit) zu teueren ADSL-Anschluss.....
    Was meint ihr?
     
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.699
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: Internet surfstick - help

    Im krankenhaus hatte ich mal einen D2 surfstick von klarmobil.
    War eigentlich unbrauchbar hatte kaum netz und ist dauernd zwischen edge und umts gewechselt.
    Zum glueck aber dann ein freies unitymedia wlan gefunden:winken:
     
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Internet surfstick - help

    O2 hatte 2012 nur Probleme s.g. Netz Last Probleme, viele sind dann von O2 weg gegangen, die die Fest Vertagen hatten, hatten einen Anwalt eingeschaltet
    wegen Nicht Erfüllung der Leistung und z.t auch O2 Verklagt auf Erfüllung der Vertraglichen Leistung, am Wohnort wurde schnelles HSDPA bis HSDPA+ garantiert real war so gar mein O2 Stick langsamer als mein altes 56 K Modem das O2 Netz war 2012 fast nicht mehr zu gebrauchen,
    beim PC bin ich dann auf das Eplus Netz ausgewichen und beim Smartphne habe ich von O2 auf Eplus ganz gewechselt,ich hätte zwar auch O2 Verklagen können aber weil ich einen Prepet Vertrag habe mit einer 4 Wochen 10 GB Flat hätte ich zwar das Geld wieder bekommen aber danach hätte mir garantiert O2 gekündigt und ich wär für immer die 10 GB Daten Flat los denn die Neuen sind nur noch 5 GB Daten Flat das reicht für den PC nicht , so habe ich also still gehalten und jetzt läuft es wieder war für mich die beste Lösung so
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2013
  10. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.699
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: Internet surfstick - help

    Naja bei ebay gibt es 15gb flats im d2/02 netz fuer 10-15€ mtl
    Mit stick und auszahlung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.