1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internet-Rechtschreibung ... :o

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Bertel, 23. September 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    @Dixie: Du bist mein neuer Gott!

    [​IMG]
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Den Unterschied nicht zu kennen zwischen den falschen Schreibweisen von "Tolleranz" vs. "Toleranz" und "PS." vs. "PS:" zeugt auch auf gewisse Weise von mangelnder Bildung.
     
  3. Powerländer

    Powerländer Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    @ Dixie
    Wunderbar, endlich mal einer der's weiss!

    @ alle anderen
    Ich schreibe so weiter wie bisher und freue mich über jeden von Euch gefundenen Fehler, weiter so!
     
  4. rolano

    rolano Senior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    diverse
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Zum Thema:

    @die unverbesserlichen Rechtschreibfanatiker;)
    :winken: rolano ;)
     
  5. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Tu's nicht! Es war für mich ein Genuss, deinen Beitrag zu lesen - und du kannst auf diese Art manch einem bildungshungrigen Forenteilnehmer zu besserem Deutsch verhelfen!

    Nur ein - zwei Dinge stören mich fürchterlich: Dass es Kaktusse und Atlasse geben soll. Da sind mir Kakteen und Atlanten schon lieber.

    ...und Gag, tröste dich, nobody is perfect! :winken:
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Eieiei, da hast Du Dir ja richtig Mühe gegeben, ein paar "Fehler" zu finden. Gratulation, darfst Dír jetzt ein Eis nehmen... :rolleyes:

    Ich denke, wir sind uns einig darüber, dass Forenbeiträge 1. weit davon entfernt sind, den Ansprüchen für druckreife Vorlagen zu entsprechen, und 2. jeder Verlag seine eigenen Schreibvereinbarungen hat, die Zweifelsfälle regeln und z.T. auch von den Regeln abweichen. So habe auch ich mir ein paar Regeln gesetzt, die ich mehr oder weniger einhalte -- von Flüchigkeitsfehlern mal abgesehen.

    Da Du mehrfach auf das fehlende Leerzeichen hingewiesen hast, lass Dir folgendes gesagt sein: Mir sind die Regeln durchaus geläufig. Bedauerlicherweise unterstützt die Forensoftware keine geschützten Leerzeichen, so dass ich darauf dann meist ganz verzichte, weil es noch wesentlich beschissener aussieht, wenn die Zeichen (drei Punkte, Maßeinheiten, etc.) dann durch den automatischen Umbruch in der nächsten Zeile landen -- das solltest Du als Lektor doch eigentlich wissen. :rolleyes:

    Ob an das Post Scriptum mit einem Punkt oder einem Doppelpunkt abtrennt, dass überlasse ich jetzt mal Deiner Phantasie. Ich erinnere mich jedenfalls noch an die Regelung mit einfachem Punkt bei Briefen.

    Nebenbei: Ich hab in Deinem Beitrag -- Korinthen kackender Weise ;) -- auch ein paar Fehler entdeckt.

    Diese passieren mir auch, und das nicht zu knapp, wenn ich schnell tippe und in Eile bin.

    Ich muss zugeben, dass ich schon etwas aus der Übung bin, aber darf das Komma vor dem "und" nicht nur bei zwei vollständigen Sätzen stehen? Der zweite kein Verb... ;)

    mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten

    Ich hab die alte Rechtschreibung zwar schon ad acta gelegt, aber "schritthalten" hat man meinen grauen Erinnerungen nach früher zusammen geschrieben.

    z. B.

    In der gedruckten Schrift verzichtet man bei Abkürzungen auf die Leerzeichen zwischen den einzelnen Teilen. Man schreibt also: z.B., F.D.P., z.T., usw.

    So. Nun lasse uns Frieden schließen und mach es einfach wie ich: Schreib einfach, wie Du meinst, dass es richtig sei und sieh über die Fehler hinweg, die eigentlich nur die Profis sehen.
    Als ich noch hauptberuflich in der Redaktion saß, war es für mich eine Qual, auch nur eine Zeitung aufzuschlagen, weil mir sofort jeder Satzfehler ins Auge stach.

    Gag

    PS. Du hast meine regelwidrige Großschreibung der persönlichen Anrede "Du" gar nicht moniert.
     
  7. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Hausorthographien einzelner Verlage sind erst nach 1998 wieder entstanden. Vorher waren sie auch kaum nötig, da die Vorgaben im Duden eindeutig waren und an fast keiner Stelle Schreibvarianten existierten.

    Daß die Forensoftware damit Probleme hat, bestreite ich doch gar nicht. Ich gestehe gern jedem das Recht zu, aus technischen oder praktischen Gründen von der bestehenden Norm abzuweichen. Offiziell korrekt ist es dennoch nicht.

    Nein, es ist hier nur der Ankündigungsdoppelpunkt zulässig. Wenn man Postskriptum ausschreibt, wird der Grund hierfür sogar noch offensichtlicher. Im übrigen könnte ich jetzt wieder weitermachen und anmerken, daß nur die Schreibweisen Postskript und Postskriptum zulässig sind, nicht aber die Getrenntschreibung oder gar eine mit c. Und Fehler der Art »dass überlasse ich« haben sich bei Anwendern der Neuregelung im Vergleich zu 1998 mehr als verzehnfacht.

    Wohl eher nicht.

    Nein. Das von mir gesetzte Komma ist sogar nach der Neuregelung obligatorisch zu setzen. Da Du wahrscheinlich mit der 22. oder der 23. Auflage des Dudens arbeitest, kann ich Dir mitteilen, daß Du dort die betreffende Regel unter K 105 findest.

    Nein, keinesfalls. Aber zusammengeschrieben schreibt man dafür auch nach der Neuregelung verpflichtend zusammen.

    Auch dies ist nicht richtig. Wenn keine Festabstände zur Verfügung stehen, so hat man Vollabstände zu setzen, also z. B., z. T. usw. Die parteiamtliche Schreibung F.D.P. war ein Sonderfall (ebenso wie F.A.Z.) und existiert auch inzwischen nicht mehr.

    Dagegen habe ich nichts einzuwenden.

    Weil sie im von mir zitierten Text nicht vorkam.
     
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Gibt es denn eine "DIN-Norm", die zwischen 100 und % ein Leerzeichen vorsieht?

    PS: Was ist die "Steigerungsform" von PS? PPS? PSS? P.S? P.P.S? P.S.S? Klärt mich mal auf. ;)
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    ES - Eselstärke :D
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Ich hatte bisher in jedem Verlag, für den ich gearbeitet hab, eine Mappe mit Schreibvorgaben -- auch schon vor 1998.
    Zugegebenermaßen befassten sich ein nicht unerheblicher Teil davon jedoch mit Fachbegriffen und häufig verwendeten Floskeln, die eben nicht im Duden stehen.
    Hätte ich Leerzeichen eingefügt, hättest Du das dann aber genauso ankreiden müssen, wenn der Zeilenumbruch falsch gewesen wäre. Wie man's macht, ist's falsch. ;)

    Ich hatte mal einen witzigen Kollegen, der brauchte nur den Duden (!) aufschlagen und ein, zwei Seiten durchzublätten, um auch dort Fehler zu finden. Aber der war schon etwas extrem. Also der Kollege, nicht der Duden.

    Wie geschrieben: In Briefen schrieb man zumindest früher "PS.". Und was hast Du gegen die lateinische Schreibweise post scriptum einzuwenden?

    Mit dem "dass" hab ich mir aber in der Tat einen ziemlich peinlichen Fehler erlaubt ;)
    Da Du aber ansonsten keinerlei Verwechslungen von "das" und "dass" und bei mir finden wirst, darfst Du es durchaus als Tippfehler verbuchen.
    Ich hab keinen Duden hier.
    Bei was für einem seltsamen Verlag arbeitest Du?
    Besser ist das. Sonst fange ich mal an, Deine Texte zu redigieren... :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2005
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.