1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internet-Rechtschreibung ... :o

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Bertel, 23. September 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Keine Entenwitze ! :wüt:
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Quak! Quak! Quak! Quiiieek :eek:
     
  3. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    [​IMG] [​IMG]


    [​IMG]
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    [​IMG] Ente gut, alles gut...
     
  5. Don Pasquale

    Don Pasquale Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Ist die Ente Gesund, freut sich der Hund.
     
  6. Arcadion

    Arcadion Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Als Forensurfer/-leser sollte man sich eigentlich normalerweise nie über Rechtschreibfehler 'aufregen' ... das ist wie gegen Windmühlen kämpfen. ;)
    Was aber hingegen fürchterlich nervt und von so vielen Leuten verwendet wird ->
    es gibt von 'einzig' keine Steigerung! Nein! Gibt es nicht! Also kein 'einzigstes'! *gaaaaah!*aufreg*trommel*tob*
    :eek: :D
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Es gibt auch von so vielen anderen Adjektiven keine Steigerungsform. So verkündet z.B. der Radiosender SWR3 die "aktuellsten Verkehrsmeldungen". Hm. Wenn etwas aktuell ist, ist es aktuell. "Aktueller" geht nicht. Denn alles andere ist eben nicht (mehr) aktuell. Basta.
    Der Sender hr3 hatte vor ein paar Jahren auch mal mit diesem Unsinn angefangen, mittlerweile sagen sie aber "die aktuellen Meldungen".

    Aber es gibt ja noch mehr Fallen dieser Art: Was z.B. ist an der Meldung "Der älteste Mann der Welt ist tot" falsch? ;)

    Gag
     
  8. Don Pasquale

    Don Pasquale Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Jeder hat so seine eigene Toleranzschwelle.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Apropos -- auch immer gerne genommen: "Tolleranz". Finde ich auch ganz toll...
     
  10. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Eigentlich hatte ich beschlossen, mich als Rechtschreiblektor aus diesem Thread bewußt herauszuhalten. Aber es sei mir dennoch gestattet, ein paar Bemerkungen anzubringen.

    Tatsache ist, daß die orthographischen Leistungen der meisten Internetnutzer zu wünschen übriglassen. Woran dies im einzelnen liegen könnte, versuchen verschiedenste Pädagogen und Psychologen zu analysieren, aber außer der Erkenntnis, daß der Allgemeinbildungsstandard immer mehr absinkt und das Interesse an halbwegs gepflegter Ausdrucksweise nachläßt, ist dabei nicht allzuviel herausgekommen.

    Vor Tippfehlern ist niemand sicher. Diese passieren mir auch, und das nicht zu knapp, wenn ich schnell tippe und in Eile bin. Meistens (aber nicht immer) lassen sich Tippfehler von orthographischen Defiziten recht gut unterscheiden.

    Die unsägliche sogenannte »Rechtschreibreform« hat aber ein übriges dazu beigetragen, daß sich immer weniger Menschen bemühen, irgendwelche Rechtschreibvorschriften zu befolgen, was ich nur zu gut verstehen kann. Der Neuschrieb liegt inzwischen in so vielen Fassungen und sich widersprechenden Versionen vor, daß es dem Normalbürger schlechterdings unmöglich ist, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, und eine gewisse Resignation eintritt. Währenddessen geht die Reparatur des von vornherein verkorksten und grammatisch falschen Regelwerks (z. B. »sehr Recht haben«, »wie Leid du mir doch tust« usw.) weiter. Daß eine sinnvolle Reparatur auf Basis der Neuregelung unmöglich ist, steht längst fest. Ich selbst halte mich privat weiterhin (und auch in Zukunft) an den Duden von 1986 (welcher sich im übrigen von seinem Nachfolger aus dem Jahre 1991 nur durch die Schreibung West-Berlin unterscheidet).

    Vieles von dem, was von Journalisten publiziert oder auch von manchen Usern hier im Forum verbreitet wird, ist jedoch nichts weiter als pure Besserwisserei.

    Beispielsweise ist die Kritik an den Pluralformen Atlasse und Kaktusse völlig unangebracht, denn beide stehen seit langer Zeit als zulässig im Duden: Kaktusse als umgangssprachlich, Atlasse sogar als standardsprachlich gleichberechtigt neben Atlanten.

    Wenn ich mir z. B. einen sehr kurzen Beitrag von Gag ansehe, so hätte ich als Lektor auf Basis der Neuregelung (die unterschiedlichen Versionen spielen hier ausnahmsweise keine Rolle) nicht weniger als siebenmal den Rotstift ansetzen müssen:

    1. Unglaublich... => Unglaublich ...
    2. Diskussionsfaden... => Diskussionsfaden ...
    3. immernoch => immer noch
    4. des öfteren => des Öfteren (nach der Neuregelung nur noch groß zulässig)
    5. hoch => hoch.
    6. PS. => PS:
    7. 100% => 100 %

    Wenn ich wollte, könnte ich Beitrag für Beitrag einzeln zerlegen, aber bei all dem Ärger, den orthographische Fehler, die Neuregelung und schlampige Grammatik bei mir verursachen, kommt es mir in einem technischen Forum noch immer hauptsächlich auf den Inhalt an. Solange dieser stimmt, bin ich hier auch als jemand, dem die Fehler sofort auffallen, ganz zufrieden. Den Besserwisser möchte ich nicht spielen, denn dies versuchen schon andere ...

    Wahrscheinlich wird es aber besser sein, wenn ich mich aus einer Diskussion, in der Leute, die von Orthographie keine Ahnung haben, mit anderen diskutieren, die gar keine Ahnung haben, wieder ausklinke.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.