1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internet-Rechtschreibung ... :o

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Bertel, 23. September 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Es wird immer spannender. Und liest sich besser als die Politikschlachten :)
    Ja, das zweite ist kein Satz.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Jo. Wobei ich da ohnehin unterliegen werde, da es der Job eines Lektors eben ist, die Kommas auf ihren korrekten Sitz zu überprüfen. Als Redakteur war ich ja für den Inhalt zuständig -- und hatte auch nach dem Lektor noch das letzte Wort *duck*

    Aber in manchen Zeitungen -- so hab ich zumindest das Gefühl -- spart man sich das Lektorat komplett. Was da teilweise für ein Sprachmüll gedruckt wird, das ist wirklich nicht schön.

    Allerdings finde ich es schon irgendwo albern, scheinbar falsch gesetzte Leerzeichen anzukreiden, wenn das eigentliche Thema hier doch die gravierenden Schreibschwächen mancher Forenteilnehmer sind. :rolleyes:

    Gag
     
  3. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    :D

    Göttlich. Ich konnte mich endlich mal wieder so richtig amüsieren. Lachen ist ja so gesund.


    Und zum Thema, wer nun "recht" hat :

    "was dem eynen sin uhl ist dem andern sin nachtigal"

    ( Die mittelalterliche Rechtschreibregelung ist mir jetzt allerdings nicht so geläufig; deshalb habe ich jetzt die "Lautschrift" gewählt )

    p.s. @Gag & Dixie

    Ich erinnere mich noch recht gut an den Kommentar zu meiner letzten Klassenarbeit im Deutsch LK nach der Abitursprüfung. Mein damaliger Tutor hätte gut mit euch "mithalten" können. Sinngemäß lauteten diese :
    "Dies sei jetzt um einiges besser als bei den vorherigen Arbeiten. Jetzt noch an den bestehenden Kleinigkeiten rumzumäkeln, sei nicht notwendig"
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    LOL... Sehe ich auch so. Es ist wahrhaft grotesk, über "z.B." oder "z. B." zu diskutieren, während andere "währe", "Standart" und "einzigste" schreiben ;)
     
  5. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Das ist jetzt aber interessant, denn in der letzten Auflage des Dudens, welcher die bewährte Orthographie darstellt, also im Duden von 1991, sind gerade einmal zwei Fehler bekannt: einer auf Seite 339 (fehlende Trennangabe bei hintermauern) und ein weiterer auf Seite 588 (fehlender Bindestrich bei Hi-Fi, da dieser in der Vorauflage fälschlicherweise als Silbentrennstrich gesetzt war). Bei neuen Auflagen (ab 1996) ist die Fehlerquote um ein vielfaches höher, aber so schlimm, wie von Dir beschrieben, ist es dann doch nicht ganz. Falls Du an den Fehlern im Duden 2004 interessiert sein solltest, kann ich Dir per PN gern meine umfangreiche Rezension zukommen lassen, die in Auszügen letztes Jahr auch in der »Welt« abgedruckt war.

    Davon ist mir nichts bekannt.

    Nichts. Gar nichts. Sie ist im Deutschen ganz einfach unzulässig. Nicht mehr und nicht weniger.

    Ist auch nicht weiter schlimm. Dies war auch mehr als Kritik an der Neuregelung gedacht, die dazu geführt hat, daß solche Fehler inzwischen selbst bei Schreibern an der Tagesordnung sind, die früher mit daß/das nie Schwierigkeiten hatten, auch wenn sich am grammatikalischen Hintergrund der Problematik nichts geändert hat (dieses Phänomen trat bereits Ende des 19. Jahrhunderts in Österreich auf, als dort die jetzt als modern und in Wirklichkeit aus dem Jahr 1838 stammende ss-Schreibung kurzfristig eingeführt war).

    Wie gesagt: Sobald Dir ein Duden zur Verfügung steht, kannst Du gern nachschlagen.

    Als Abschluß reiche ich noch kurz die Abstandsregelungen bei Abkürzungen nach:

    »Abkürzungen

    Nach Abkürzungen folgt ein Leerschritt.

    ... desgl. ein Paar Strümpfe ...
    Sie können das Programm auf UKW empfangen.

    Das gilt auch für mehrere aufeinanderfolgende Wörter, die jeweils mit einem Punkt abgekürzt sind.

    ... z. B. ein Zeppelin ...
    ... Hüte, Schirme, Taschen u. a. m.« (Duden, 20. Aufl (1991), S. 65)

    Im aktuellen Duden:

    »Nach Abkürzungen erfolgt ein Leerschritt.
    Das gilt nach DIN 5008 auch für mehrere aufeinander folgende Wörter, die jeweils mit einem Punkt abgekürzt sind. In der Textverarbeitung wird innerhalb von Abkürzungen zwischen den einzelnen Elementen ein kleinerer Zwischenraum (Festabstand) gesetzt.

    ... desgl. ein paar Strümpfe ...
    ... z. B. ein Zeppelin ...
    ... Hüte, Schirme, Taschen u. a. m.« (Duden, 23. Aufl (2004), S. 87)

    Zu den Prozentzahlen:

    »Prozentzeichen

    Das Prozentzeichen ist durch einen Leerschritt von der zugehörigen Zahl zu trennen.

    Bei Barzahlung 3 1/2 % Rabatt.
    Der Verlust beträgt 8 %.

    Der Leerschritt entfällt bei Ableitungen oder Zusammensetzungen.

    eine 10%ige Erhöhung
    eine 5%-Anleihe« (Duden, 20. Aufl (1991), S. 68)

    Im aktuellen Duden:

    »Prozent- und Promillezeichen

    Vor dem Prozent- und dem Promillezeichen wird ein kleinerer, fester Zwischenraum, nach DIN 5008 ein ganzer Leerschritt gesetzt.
    Der Zwischenraum entfällt bei Ableitungen.

    25 %

    [...]

    ein 25%iger Umsatzrückgang« (Duden, 23. Aufl (2004), S. 98)

    Ich denke, daß wir die Diskussion beenden können. In diesem Forum ist und bleibt mir der Inhalt wichtiger als Orthographie, und wenn mir jemand bei einem technischen Problem helfen kann, dann sehe ich ihm auch sehr gern nach, wenn er Satttelllit schreibt.
     
  6. Nala

    Nala Silber Member

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL25, DVB-T, DVB-C
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Siehst Du es einem auch sehr gern nach, wenn er als Topicüberschrift Hiiiiieeeeelfeeeeeee schreibt?
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Mit derartigen Ausdrücken habe ich so meine Probleme, da Dir jeder Grundschullehrer bestätigen wird, dass die alten Rechtschreibregeln alles andere als "bewährt" waren.
    Auch habe ich ein Problem mit Leuten, die die neuen Regeln en bloc ablehnen, wie das z.B. auch eine große Unterschichtenzeitung tut. Insbesondere die ß-Regelung und einige weitere Vereinfachungen bzw. Streichungen von Sonderfällen halte ich für sehr sinnvoll. Über die "getrennt Schreibung" jedoch müssen wir nicht weiter diskutieren. ;)

    Die Fehler im Duden, die der ehem. Kollege (Dipl.-Dolmetscher) da immer wieder gefunden hat, waren übrigens inhaltlicher Natur, nicht formaler.
    Seit wann ist es im Deutschen "unzulässig", Fremdwörter zu benutzen? :eek:
    Das stimmt. Insbesondere wenn man schnell tippt, schleichen sich solche Fehler ein.
    Ich schreibe sehr schnell. Bei den allermeisten Wörtern muss ich nicht einmal darüber nachdenken, wo sich die Tasten befinden und ob ich überhaupt dafür Tasten drücken muss. Gerade so Füllwörter oder Standard-Silben hab ich so in dem Bewegungslauf drin, dass es manchmal sehr lustig ist, wenn ich mich vertippe. Dann steht da plötzlich ein völlig anderes Wort, wobei dann da nicht nur ein Buchstabe, sondern vollständige Buchstabengruppen falsch sind, die in sich wiederum richtig sind...

    Lustig ist auch, wenn man um eine Tastenreihe zu weit links oder rechts tippt.
    Fsd dorjz fsnn drjt eozuoh sid.
    Ich glaub's Dir auch so, keine Sorge.
    Merci. Ich wusste nicht, dass das unterdessen auch so detailliert geregelt ist.

    Aber mal ganz unter uns: Was gefällt Dir besser? Die Abkürzung in Ermangelung eines Festabstands bzw. geschützten Leerzeichens lieber "eng" oder "weit" zu schreiben?

    Nebenbei: Wir hatten in unserer Schreibvereinbarung drin, "z.B." und dergleichen ohne Abstand zu schreiben.
    Darauf sollten wir uns einigen :)
     
  8. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Ohne ins Detail zu gehen, hat mir beispielsweise ein Grundschulrektor brieflich folgendes mitgeteilt:

    Es verwundert sowieso, dass immer wir Grundschullehrer nach unseren Erfahrungen mit den neuen Rechtschreibregeln gefragt werden. Vom gesamten Wortschatz der Grundschule sind gerade einmal 41 Wörter von einer Änderung betroffen - alle wegen des neuen Doppel-s und in der 2. Jahrgangsstufe beispielsweise nur das Wort "nass". Hier hat sich, soweit ich das an unserer Schule beurteilen kann, weder gravierend etwas verschlechtert noch etwas verbessert, was die Fehlerhäufigkeit betrifft.
    Alle anderen Regeländerungen sind für Grundschüler nicht relevant. Wenn Grundschullehrer also über die Problemlosigkeit der neuen Rechtschreibung und über gute Erfahrungen reden, so heißt dies nur, dass die Einführung der neuen ss-Schreibung auf dem (niedrigen) Niveau des Wortschatzes der 1. bis 4. Jahrgangsstufe ohne größere Zwischenfälle verlaufen ist. Wenn aber alle anderen Schreibungen deckungsgleich mit den bisherigen sind, gilt das Lob der neuen Rechtschreibung dann nicht in Wirklichkeit der alten?
    Und was den umfangreichen Rest der neuen Rechtschreibregeln angeht: Wie sollen wir über etwas urteilen, was uns an der Grundschule überhaupt nicht betrifft?
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    Nein, bitte einigt euch nicht. Das ist mal wieder wahnsinnig interessant zu lesen, da man doch noch so einiges neues lernt. ;)

    Aber mal eine andere Frage:
    Was zur Hölle ist ein "Festabstandszeichen"? Ich habe leider nie einen Wordkurs oder ähnliche besucht und mir alles selber beigebracht. Deshalb ist mir diese "Festabstandszeichen" absolut unbekannt. Der Tabulator kanns ja kaum sein, denn der springt ja doch ein kleines bisschen zu weit!
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Internet-Rechtschreibung ... :eek:

    non-breakable space?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.