1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internet-Mindestgeschwindigkeit: Bundesrat gibt grünes Licht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2022.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.918
    Zustimmungen:
    5.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wo bekommt man ein UHD-Stream mit 80 Mbit?
     
    Jenkins gefällt das.
  2. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zum Beispiel von einer Privaten Media Cloud.

    Code:
    Gesamte Bitrate                          : 76,6 Mb/s
     
    -Loki- und samsungv200 gefällt das.
  3. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    10 MBit ist schon mager, klar für HD ausreichend, aber 25 MBit sollten es schon sein für eine Zeitgemäße Versorgung.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist genau das Problem. Viele wollen irgendwas, aber sich nicht mit den Details beschäftigen und schon gar nicht viel lesen. Diejenigen, die das geschrieben haben, haben sehr wohl eine Ahnung für solche Sachen. Ein Gesetz muss genau begründet werden, da kann man nicht einfach PI mal Daumen sagen: Wir machen die und die Bandbreite.
    Im Gutachten ist genau erklärt, wie man zu den 10 Mbit/s usw. gekommen ist. Und damit jeder Laie es nachvollziehen kann, sind eben idiotensicher auch alle Abkürzungen erklärt. Hätte die Koalition einfach irgendeine Zahl (50 Mbit/s) oder so beschlossen, dann hätte irgendein Telekommunikationsanbieter dagegen geklagt und das Gesetz wäre vermutlich relativ schnell gekippt worden.

    Ich wäre (subjektiv) auch dafür, dass es mehr Mindestbandbreite gäbe, aber objektiv scheint nicht mehr drin zu sein.
     
    b-zare gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.788
    Zustimmungen:
    7.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Grundsätzlich stimme ich dir ja zu.
    Ich denke jedoch, dass diejenigen, die sich damit beschäftigen, schon wissen sollten was ein PC, eine SMS, HD und UHD, PDF, Millisekunde, ein TV, Megabyte.....ist. Wobei Letzteres noch nicht einmal definiert wird (Unterschied Bit/Byte).
    Und auf jeden Fall sollten sie die Abkürzung "z.B." kennen.
     
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.005
    Zustimmungen:
    3.348
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Also 10Mbit jetzt ist nur die Frage ist mit einer LTE Versorgung damit die Vorgabe erfüllt? Ob echte Flatrate oder nicht ist ne Sache vom Kunden.

    So werden wir weiterhin hinterher hängen, wozu dann noch 5G ausbauen?
     
  7. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1

    Wohnst Du allein? Es gibt Haushalte mit mehreren erwachsenen Personen, da kann du dich bei 10 Mbit mit den anderen um die Bandbreite kloppen. Es waren ja mal 50 Mbit als Grundversorgung angedacht, aber wenn die Politik versagt, dann schraubt mal halt die Ziele herunter.
     
    b-zare und Patrick S gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.843
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht bei diesem Gesetz um Internet-Versorgung mittels Festnetz-Anschlüsse. Um Mobilfunk geht es in diesem Zusammenhang nicht.
    10 Mbit/s für alle Haushalte simultan könnte Mobilfunk gar nicht leisten.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. yander

    yander Guest

    10 Megabit ist lächerlich reicht das zum HD TV Streamen,
    Was machen Leute mit einem TV oder Stream Abo ?
    Mehr Personen Haushalt nur 10 Megabit, Pappa geh mal aus dem
    Internet der Sohn braucht Online für eine Klassenarbeit , der Sohn kuckt auch Clips in HD "Geschichte braucht er für die Klassenarbeit.
    16 oder 25 Megabit halte ich für Zeitgemäß 2022 , weil oft wo anders 100 bis 250 sogar möglich Glasfaser noch mehr möglich ist .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Juni 2022
    b-zare gefällt das.
  10. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Denke Lobbyisten waren mit am Werk um das auszuarbeiten. Wenn die jetzt in einer 10000 Seelen Gemeinde das Netz ausbauen müssten… das würde die Aktionäre nicht glücklich machen. Wirtschaft vor Leben. Mobilfunknetze sind doch genau die selben Rohrkrepierer.
     
    b-zare und Lindemann gefällt das.