1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internet jetzt der meist genutzte TV-Empfangsweg?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. März 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Manche sitzen 5m oder mehr Meter entfernt. Was willst dann mit nem 55"?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für die Streams reicht es dann ja. :rolleyes:
    5m Entfernt sitzen ginge nur wenn ich mich bei offenen Türen ins Treppenhaus setze. :ROFLMAO:
     
    thowitt gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil man vielleicht irgendwann mal 3 Minuten Livestream geschaut hat wird Internet nicht zum meistgenutzten Empfangsweg. Das ist der Empfangsweg, der die meisten Minuten sammelt. Das ist je eine schräge Argumentation. Nur weil der Empfangsweg der größten Anzahl von Menschen (auch) zur Verfügung steht, sagt das nichts über seinen Erfolg.

    Außerhalb des Internets ist mittlerweile auch alles digital, wer ist denn ein "analog lebender TV Zuschauer"?. Über 70 jährige wurden zur Sicherheit erst gar nicht gefragt

    Wenn man schon sowas weitermeldet, sollte man die Thesen auch mal journalistisch sauber untersuchen.
     
    everist gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei uns sind es 5,5 bis ganz hinten an die Couch, wenn der TV demnächst hinten an die Wand kommt.
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch nicht schlecht, Abstand vergrößern, damit man sich endlich den noch größeren TV gönnen kann... :p:p:D:cool:
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Daher zitierte ich auch weiter oben eine völlig andere Quelle, die sehr ähnliches sagte. Und diese Quelle war eine

    "...ARD/ZDF-Onlinestudie..."

    Unsere Öffis haben demnach auch eine Studie bezahlt?
    Vermutlich um ihre Mediatheken zu rechtfertigen?
    Jetzt wird es aber sehr schwammig.

    Nun könnte man einwenden:

    Nur weil noch viele seit ewig eine Sat-Antenne mit Receiver rumstehen haben, ist auch Sat deshalb nicht zwingend die meistgenutzte Lösung.
    Nur weil viele schon per se Kabel in der Wohnung schon immer hatten, nicht selten für geringe Credits in einer Mischkalkulation enthalten, ist auch das nicht zwingend der meistgenutzte Weg.
    Nur weil jemand die aktuelle Studie nicht gefällt, muss übers Internet nicht "3 Minuten" geschaut werden, da wird einem wohl jeder (über etwaige Erhöhungen jetzt schockierte) Dazn Fan schon für nur ein einziges Spiel was anderes erzählen.
    Somit ist diese Bemerkung jedenfalls genauso hinterfragbar, wie die Zattoo Studie.

    Damit will ich aber keineswegs irgendjemand irgendwas verkaufen oder dieser oder jener Studie einfach mal so glauben oder irgewndwas besser als das andere finden. Aber ich will relativieren.

    Die Öffi Studie sagt in etwa "... 41 Prozent der Deutschen zumindest selten Fernsehsendungen live im Internet...." und sagen also, man schaut etwas Internet, vermutlich weil die Fragestellung war "haben sie schon mal irgendwann..." und da sehr viele mehr als einen Empfangsweg haben, wäre "haben sie zuletzt nur noch und ausschließlich" derzeit eher unwahrscheinlich.

    Da bin ich absolut deiner Meinung!

    Da bin ich auch absolut deiner Meinung, andere Empfangswege werden noch viele viele Jahre existieren und warum auch nicht. Es gibt ja auch noch Papierzeitungen trotz digitaler Optionen, es gibt CDs trotz Streaming und es gibt Radfahren trotz Auto und so weiter.

    Ich finde es nur immer problematisch, wenn jemand etwas "neueres" oder anderes nicht (so sehr) gefällt, dass es gleich zu 100 Prozent in Grund und Boden geredet wird oder alles, was das "neuere" nicht gleich negativ darstellt (wie diese Studie) dann ebenso.

    Jedem sein Ding.
     
    rince279 gefällt das.
  7. wiana

    wiana Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei Internet hat man auch den Vorteil, dass man nur einen Router braucht, während bei SAT für jeden TV einen Receiver, jedoch mindestens die Verkabelung dazu braucht.
     
    Redheat21 und hexa2002 gefällt das.
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man keine Probleme mit dem Bild haben möchte, kommt man auch beim TV übers Netz nicht über eine ordentliche Infrastruktur rum. Nicht alles klappt über die Luft... Und wenns "nur" irgendwelche Verstärker fürs Signal sind...
     
    everist gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du hast es erfasst. Als nächstes ist ein 83 bzw falls irgendwann bezahlbar in diesem Leben ein 97" geplant :cool:
     
    hexa2002 und janth gefällt das.
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier im Kino haben die so nen 10m x 5m LED-Bildschirm hängen. Soll ich mal fragen, wann der verkauft werden soll? Bei mir in der Wohnung reicht der Platz leider nicht, die Deckenhöhe liegt nur bei ca 3 Metern...

    Vermutlich braucht man auch ordentlich Abstand, damit man nicht ständig mit Sonnenbrand rumläuft.
     
    Wolfman563 gefällt das.