1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internet jetzt der meist genutzte TV-Empfangsweg?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. März 2022.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich hatte letzte Woche die neue Folge von den "Steel Buddies" verpasst, und hab sie dann 1 Tag später auf der DMax Webseite geschaut.
    Und war da richtig überrascht, die die Folge in HD verfügbar ist.

    So gesehen, lohnt es sich mehr, es online zu sehen, im TV ist es ja nur SD :D
    Gibt also auch Beispiele, wo das Internet Bild defintiv besser ist.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei mir ist es exakt umgekehrt: Zwar könnte ich auch übers Internet fernsehen, aber aufgrund der diversen Nachteile (Verzögerung, Störanfälligkeit, etc.) ist es bei mir nur Backup für Sat.-Empfang.
     
    thowitt und Gorcon gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Individuelle Einschätzungen, was "Qualität" sei, hilft nie, dir bedeutet mithin fetter Sound was, anderen ist es völlig egal, du sagst (völlig korrekt, bitte nicht falsch verstehen), dass die DVB Qualität besser sei, dem stimme ich voll zu, aber erneut: anderen ist dies völlig egal. Denke an die Vielzahl unter 20jähriger, die mithin vieles direkt nur am Handy schauen, vornehmlich Clips, ist klar, da zählt weder Sound noch Bild in erster Linie, und wenn man das Handy schon in der Hand hat, wird vielleicht irgendein Livestream ebenso geschaut - wenn überhaupt.

    Nach dieser - einer völlig anderen Quelle:

    Onlinenutzer - Fernsehen über das Internet 2021 | Statista.

    heißt es "...Im Jahr 2021 sahen laut ARD/ZDF-Onlinestudie 41 Prozent der Deutschen zumindest selten Fernsehsendungen live im Internet...." und das kommt in etwa mit der Studie aus diesem Thread überein.

    Dass DVD und BluRay Verkäufe seit längerem sich reduzieren, scheint zudem ein Hinweis, dass maximale Qualität auch nicht bei absolut jedem oberste Priorität hat - und/oder, dass bequemere/in der Summe vielleicht günstigere Empfangswege vorgezogen werden, was aber ebenso dann nicht in erster Linie auf Qualität abzielt.

    Demnach ist "Qualität" eben nicht ein entscheidender Grund für irgendwas.

    Der Weg ist aber klar, Internet wird noch weiter steigen, andere Empfangswege werden sinken, nein, nicht auf Null, ja, jedem sein Empfangsweg, alles richtig. Ändert nix.
    Darüber braucht man in 2022 eigentlich wirklich gar nicht mehr groß streiten.

    Und ja, ich hab Musik und TV Streaming und nebenbei auch Kabel, und Vinyl, und Cassetten, und MDs, lese Sachen auf Papier und als ePaper, höre UKW, Internetradio und DAB+ je nach Lust und Laune und das geht alles parallel und dieses muss nicht zwingend jenes völlig ersetzen oder besser/schlechter sein.

    Ändert trotzdem nix am hier wieder mal bestätigten Trend.
     
    Redheat21 und dam72 gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich hab bei den öffentlich rechtlichen eigentlich immer dolby digital zur Auswahl, müsste mich schon sehr täuschen, wenn da nicht (zumindest bei Filmen, die auch so produziert wurden) auch die entsprechenden Tonspuren dabei sind. Bei den Sky Kanälen über magenta kommt auf jeden Fall 5.1 bei mir an...
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur weil ich keine DVD mehr kaufe, muss ich doch nicht in schlechter Qualität streamen? Gutes HD- und UHD-Bild bekomme ich übers Netz doch auch?
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich ja, manche meinen, ich nicht, das ist aber nicht mein Problem : )
     
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, bei diesr Umfrage wurden 1000 Nutzer befragt. Ok, kann man machen. Gemäss dieser Umfrage versorgt DVB-S/C/T zusammen 86% der Haushalte, die Zahl ist knapp darunter, im Vergleich der Zahlen die ich habe. Aber Ok, bleiben wir bei den 86%, d.h. 86% der Haushalte nutzen hauptsächlich weiterhin die klassische Broadcasttechnik für lineares TV. Ich würde sagen, im Vergleich zum Streaming ziemlich dominant, wenn auch Tendenz leich fallend.
     
    SAMS und Gorcon gefällt das.
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    MagentaTV via IPTV multicast ist Broadcast Technik und kein Streaming in diesem Sinne. Es basiert auf DVB und daher ist auch AC3 5.1 möglich.

    Beim OTT Streaming ist AC3 als Audio nicht vorgesehen. Der Exoplayer, den nahezu alle Apps nutzen, von Android kann das nicht mal richtig. AAC 5.1 gibt´s auch, aber das können viele Audioausgaben nicht. 5.1 Audio klappt beim OTT Streaming nur wenn eine proprietäre Lösung mit eigener HW hat, so mein Stand.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann frage ich mich wozu sie sich dann überhaupt einen 55" TV (oder noch größer) kaufen?!
    In anderen Studien ist Internet aber noch weit unter 10%. Nur weil man über Internet TV schauen kann heist es ja nicht das man das vorrangig nutzt!

    Ich habe über Internet auch einige 1000 Sender und nutze auch die Mediathek, aber hauptsächlich schaue ich eben per Kabel. Filme schaue ich über die Mediathek gar nicht, die muss ich mir dann entweder selbst aufnehmen oder wo anders herbesorgen denn ohne 5.1 bringt mir das eben nichts, zumal der Ton ja mindestens 50% vom Seherlebnis bedeutet (manchmal sogar mehr).
    Aber halt nur per DVB und nicht per Stream! Da gibts halt nur eine AAC Tonspur mit lächerlichen 128kbit/s. (vielleicht bei Magenta anders, aber das ist ja auch dreimal so teuer wie Kabel.
    Ja aber bis Internet dann DVB verdrängt werden noch viele Jahre vergehen.
     
    dam72 gefällt das.
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun ja, die Studie wurde von Zattoo in Auftrag gegeben. Und was verkauft Zattoo...
    Da sage ich immer: jeder bekommt die Studie, für die er bezahlt hat.
     
    SAMS, DVB-X, webtrailer und 3 anderen gefällt das.