1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

internet im garten

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von karldaffy, 13. April 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. karldaffy

    karldaffy Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: internet im garten

    hallo viennaboy.über oder unter der erde??.kommst du graben.
    MEINE FRAGE WAR KEIN SCHERZ:
    mffg.karldaffy
     
  2. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: internet im garten

    Unter der Erde ist es am besten und ich meine es auch ernst.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: internet im garten

    Du willst für 700m Glasfaserkabel verlegen? Hast du das Geld übrig? Im günstigsten Fall kosten 20m rund 60-70 Euro. Ähm, ja. Niemals würde ich es ausgeben.



    Ich würde mir auch eine Richtfunkantenne holen. Allerdings ist hier das Problem, dass man nicht mehr als 100mw strahlen darf. Somit wird es ziemlich schwierig.

    Sollte man eine Stärkere Strahlung benötigen, braucht man von der Bundesnetzagentur eine Erlaubnis für Funk und Blabla.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: internet im garten

    Hallo, also es gäbe da zwei Möglichkeiten über UMTS. Nur bedenke, dass die Ping-Zeiten meist sehr hoch sind. Weiß ja nicht genau was du machen willst....

    Zur ersten Möglichkeit: Du "schaltest" ein Laptop zwischen. Das heißt am Laptop wird die UMTS Verbindung hergestellt und per LAN Kabel an den Receiver angeschlossen. Die UMTS Verbindung muss dabei frei geben (auf die eingebaute LAN Karte) werden im Netzwerkcenter von Windows.
    Dort ist es in etwa beschrieben (#37), nur dass du deine UMTS-Karte/Stick frei geben musst. Nicht das WLAN. Also immer das, womit die Internetverbindung hergestellt wird.
    Du brauchst also einen Laptop, einen Stick/UMTS-Karte, sowie ein Netzwerkkabel (normales).

    Zur zweiten Möglichkeit: Ohne Laptop aber durch Kauf solch eines Gerätes, müsste es auch gehen.
    Dazu brauchst du dann noch ein LAN-Kabel sowie den sicher schon vorhandenen UMTS-Stick.
    Zwecks Erstinbetriebsetzung, würde ich jenes erstmal mit Laptop oder Desktop-PC testen und einstellen.

    Primär wird es vor Ort auf einen guten UMTS-Empfang ankommen, sowie auf kurze Ping-Zeiten dessen.
    Ich würde sagen, dass sind Antennen für Dienste wie MaxOnAir oder MAN-CityNet, wo das Internet per WLAN verbreitet wird. Dafür sind solche Antennen ganz gut, bezweifle aber, dass er damit seinen 700 m entfernten Router empfangen kann.
     
  6. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: internet im garten

    Willst du card sharing machen oder was hast damit vor?
     
  7. karldaffy

    karldaffy Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: internet im garten

    hallo.danke ,habe dank euch die lösung gefunden.
    mfg.karldaffy
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: internet im garten

    Und die wäre?
     
  9. karldaffy

    karldaffy Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: internet im garten

    hallo.UMTS STICK und einen UMTS ROUTER:
    IM ROUTER UMTS STICK UND MIT LANKABEL DIE BOX ANSCHLIESSEN:
    MFG:KARLDAFFY
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: internet im garten

    Zur WLAN-Fernübertragung, wenn freie "Sichtverbindung besteht" / keine Hindernisse auf der Übertragungsstrecke > Outdoor-WLAN: Das Ergebnis - WLAN für Einsteiger - Teil 2: Dualband, Überwachung, Multimedia und 1 km Langstrecke

    Es wurde ja mit UMTS bereits eine Lösung gefunden, UMTS hat allerdings ein begrenztes Datenvolumen
    und kostet zusätzliche Gebühren (bei LTE auch entsprechende Nachteile).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.