1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

interne HDD defekt?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Hose, 1. April 2013.

  1. Arny

    Arny Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2013
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: interne HDD defekt?

    ja, ich meine die "pro", die ist aber deutlich teurer. Solltest du auf extreme Geschwindigkeiten Wert legen, lohnt sicher mal ein Blick auf diese PCIe SSDs (z.B. Revo Drive & Co.). Hier bleibt kein Auge mehr trocken, besonders wenn man die Preise sieht, aber die bieten eben Leistung satt ;-) !

    Für "normale" Anwendungen sicher nicht notwendig, aber Filmmaterialbearbeitung in 4k Auflösung dankt es dir schon ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2013
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: interne HDD defekt?

    Für den normalen Windows-Betrieb ist eine "normale" SSD schon ausreichend, da es hier nicht auf hohen Datendurchsatz sondern auf Zugriffszeiten ankommt. Der Unterschied zu einer Festplatte ist enorm.
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: interne HDD defekt?

    Mir geht es in erster Linie darum mehrere Dinge gleichzeitig machen zu können.Das heißt 15 MB/s schreiben und 50 MB/s lesen.Oder auch mal etwas zu packen oder entpacken und parallel 50MB/s lesen...
     
  4. DannyD

    DannyD Guest

    AW: interne HDD defekt?

    1: Das macht jede HDD mit links.

    2: Da liegt der Hase im Pfeffer, beim Packen/Entpacken ist die Platte nicht immer der alleinig limitierende Faktor. Da können betagter Chipsatz auf betagtem Board auch übel mitspielen. Witzig dabei ist immer, wie wenig CPU Last z.B. WinRar dabei erzeugt, erstaunt mich immer wieder.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: interne HDD defekt?

    Wobei bei 2. der limitierende Faktor erstmal die permanente Neupositionierung der Festplattenköpfe ist. Parallele Zugriffe bei Festplatten sind der absolute Performance-Killer.

    Das fällt bei einer SSD auch weg.
     
  6. Arny

    Arny Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2013
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: interne HDD defekt?

    darum gönnt sich ja so manche Anwendung zwischendurch immer mal ne Sekunde zum "Luftholen" ;-).
    Aber dieses Kriterium trifft bei SSDs auch zu und ist immer von der Architektur (wieviel Kanäle) des eingesetzten Kontrollers abhängig. Allerdings fällt das bei SSDs wohl weniger ins Gewicht, weil dort die Prozesse insgesamt doch gewaltig schneller ablaufen und eine getrennt subjektive Wahrnehmumg kaum mehr möglich ist.
     
  7. DannyD

    DannyD Guest

    AW: interne HDD defekt?

    1: Ja klar, Elektronik schlägt Mechanik.

    2: Die subjektive Wahrnehmung empfinde ich auch als phänomenal, gefühlt 10x schneller. Der Benchmark misst aber "nur" 3-4x mehr bei Lese/Schreibzugriffen.
    Zumindestens bei meiner Non-Pro SSD, die ich aus Kostengründen gewählt habe. Möge die Lebenserwartung der Speicherzellen, meinen Erwartungen gerecht werden.

    Leider sind mechanische HDDs noch nicht 1:1 durch SSDs ersetzbar, außer man hat Geld ohne Ende und ist auch bereit dies zu investieren.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: interne HDD defekt?

    Bis eine Festplatte den gewünschten Sektor im Zugriff hat, vergehen mehrere Millisekunden. Hohe Datentransferraten sind daher nur bei sequenziellem Lesen und Schreiben möglich.
    Bei parallelem Zugriff auf mehrere Dateien bzw. verstreute Sektoren sinkt nicht nur die Transferrate der einzelnen Zugriffe, sondern auch die gesamte Transferrate, da die Platte einen Großteil seiner Zeit damit verbringt, den Schreib-/Lesekopf neu zu positionieren.

    Bei einer SSD ist es egal, wo die Daten liegen. Bei mehreren parallelen Zugriffen geht selbstverständlich die Transferrate der einzelnen Zugriffe runter, aber die Gesamtrate bleibt gleich.

    Im Ressourcenmanager von Windows kann man sich auf der Seite "Datenträger" u.a. die Warteschlange ansehen, also die Anzahl der Anforderungen, die darauf warten (!), bearbeitet zu werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2013
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: interne HDD defekt?

    Danke für eure Antworten.
    Nach dem ich hier gelesen habe kam mir meine NAS (N4200/4x2 TB/Raid0) ins Gedächtnis;) und nun habe ich ein Szenario erstellt das schon das Maximum des benötigten Datentransfers darstellt.
    Also beim entpacken/packen und parallel 30-50 MB/s lesen gab es keine Probleme aber beim schreiben (12-14MB/s) und parallel lesen (30-50MB) kam es ab und an mal zum stocken.
    Ich habe auch einfach mal eine Datei von 40 GB vom PC zur NAS kopiert und parallel einen Blu-ray Film von der NAS mit Win DVD geschaut.Hier kommt es ab und an zum Stocken. Die Daten wurden mit 65-70 MB/s kopiert.
    Die Netzwerkverbindung zwischen NAS und PC war immer so zwischen 70 und 95% ausgelastet.Im oberen Beispiel lag es bei 50-75%. Damit gab es eigentlich nie Probleme da die NAS wirklich schnell ist.
    Der Tipp mit dem Ressourcenmanager ist wirklich gut.