1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Internationale Operation gegen illegales Fernsehstreaming

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. September 2019.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das zentrale Problem ist, dass Sky sich mal wieder maßlos überschätzt. :p

    Seit Jahrzehnten träumen diverse Leute davon, aus Fernseh-Piraten zahlende Kunden zu machen. Genau das funktioniert nicht.

    Wer braucht denn Sky? Doch nur der Sport-Fan. Filme und Serien gibt es auch woanders.

    Mit der hier geschilderten Aktion kann Sky vielleicht ein paar Sport-Fans anwerben. Ansonsten gilt das, was immer gilt:

    Fällt das kostenlose Fernseh-Vergnügen weg, wird darauf verzichtet. Bezahlt wird nicht. Punkt.

    Am 24.10. erscheint der neue Digitalisierungsbericht Video.

    Man darf gespannt sein, wie sich HD+ entwickelt. Hat die RTL-Gruppe es inzwischen geschafft, die Deutschen zur Zahlung des sehr überschaubaren Monatsbetrages von 5,75 € zu überreden?

    Nein? Warum nicht?

    Seit etwa 1 1/2 Jahren schaue ich in der Woche mindestens 10 Stunden den RTL-Transponder 12188 H auf dem Astra-Satelliten.

    Wären die Programme verschlüsselt, würde ich sie nicht gucken.

    Früher habe ich 0 Stunden RTL geguckt. Früher hatte ich Sky. Mehr als 10 Jahre lang habe ich monatlich Geld an Sky bzw. Premiere bzw. DF-1 bezahlt.

    Das ist jetzt vorbei. Aktuell bin ich ziemlich Pro-RTL und höre sogar RTL Radio auf UKW und via Satellit.

    Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Sky brauche ich nicht. Als ich noch Sky hatte, habe ich mich nicht nach Alternativen umgeguckt. Im Rückblick erkenne ich heute, dass Sky total werbeverseucht war bzw. ist.

    Bevor ein Film oder eine Serie anfing, gab bzw. gibt es auf den Sky-Sendern kommerzielle Produktwerbung. :mad:

    Mein jetziger Anbieter hat das nicht.

    Für jemanden, der viel mit PVR aufnimmt und anschaut, gibt es in puncto Werbeverseuchtheit keine wesentlichen Unterschiede zwischen Sky und RTL.

    Der Unterschied besteht im monatlichen Abo-Preis.

    Hollywood und die Content Industrie sind keine vom Aussterben bedrohte Tierart, sondern Filme wie Avengers Endgame machen Milliarden Euro Umsatz.

    Da stören ein paar Piraten nicht wirklich. Getreu dem Motto: die Bahn fährt ja sowieso.

    Deswegen hat die Piraten-Partei schon vor Jahren festgestellt, dass es ein sinnvolles politisches Ziel ist, den SPNV für alle freizugeben.

    Ich habe übrigens eine Jahreskarte für den SPNV. Da gibt es sonntags eine Mitnahmeregelung. Wenn ich sonntags alleine in der S-Bahn sitze und einen sehe, den ich für einen Schwarzfahrer halte, dann spreche ich ihn an: "Du fährst mit mir."

    Das ist selbstverständlich 100% legal. :winken:

    Und dann war da noch Udo Lindenberg, der sich in seinem größten Hit (Cello) öffentlich zum Schwarzfahren bekannt hat. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2019
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.636
    Zustimmungen:
    32.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ditt ist mir zu lang. Ich finde in Kurzfassung nichts, dass der Download der Komplettdatei von einschlägigen Filehostern strafbar ist. Das EUGH Urteil von 2018 bezieht sich erneut "nur" auf Streaming Portale und das anglotzen dieser illegalen Streams, was nun auch strafbar ist, auch wenn man nicht P2P weiterverteilt.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass ein illegaler Download strafbar ist, hat noch nie jemand in Frage gestellt. Vervielfältigung ohne Zustimmung des Rechteinhabers ist - außerhalb von Privatkopien - unzulässig und strafbar. Steht in §106 UrhG.

    „Gestritten“ wurde nur über das Streaming wobei außer dem ach so medienpräsenten Herrn Solmecke das schon früher niemand ernsthaft in Frage gestellt hat. Der wurde dann davon überrascht, dass als Voraussetzung die „rechtmäßige Nutzung“ bei den vorübergehenden Vervielfältigungshandlungen sowohl in den deutschen als auch in den europäischen Gesetzestexten drinstand.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2019