1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2015.

  1. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.683
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Fragensteller gehört auf die Ignore und sonst nirgendwo hin.
     
    Fakeaccount und jersey-toby gefällt das.
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Erkauft mit der größten Rabattschlacht seit Gründung des PayTVs in Deutschland. Also nicht wirklich nachhaltig.

    Und, was soll uns das jetzt sagen? Denkst du, Sky plc pampert Sky Deutschland bis in alle Ewigkeit? Die Errosion hat doch sogar schon begonnen. Inhalte, die Sky Deutschland dringend wirklich exklusiv benötigt hätte landen doch heute schon im FreeTV und bei alternativen Streaming Anbietern. Statt, dass man der defizitären Tochter mit Inhalten aus dem eigenen Warenlager, und 21st Century Fox ist nun mal noch zumindest teilweise Familienmitglied, etwas unter die Arme greift, nimmt man eben doch den Gewinn bei der Konkurrenz mit.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der ARPU liegt bei deutlich über 30 Euro. Er ist zuletzt etwas gesunken, nachdem er zuvor angestiegen ist. Wie hoch ist der nochmal der von Netflix? Ist doch offensichtlich ein erfolgreiches Modell, dem Kunden ein Abo für 30 Euro anzudrehen, weil er sich jedesmal wieder tierisch freut, dass er 20 Euro gespart hat. Offensichtlich wesentlich erfolgreicher als die One prize fits all - Taktik von Netflix, die zu deutlich weniger Einnahmen führt.

    Schau mal, auf welches Posting ich geantwortet habe. Murdoch will natürlich Geld verdienen, die anderen aber auch. Auch die werden das Deutschlandgeschäft nicht ewig pampern. Also, was genau ist der Unterschied zu Netflix und Amazon, außer dass er die meisten Fußballkunden schon hat, die die beiden anderen mühsam gewinnen müssen. Das Arena-Debakel hat gezeigt, dass die Kunden nicht einfach von heute auf morgen den anderen Anbieter abonnieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2015
  4. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Fakten sind doch eigentlich schon klar oder?

    1. Netflix hat abgewunken.
    2. Amazon hat gemeint, dass die Rechte interessant sind, aber sehr sehr teuer und das die Buli weiterhin besser bei den TV Sender aufgehoben ist.
    3. Die Kosten für die Bundesligarechte konnten bisher noch nie von einem Anbieter nur annähernd refinanziert werden. Das würde auch Netflix und Amazon nicht schaffen.
    Aus 3. ergibt sich für mich, dass die Übertragungsrechte scheinbar über Wert verkauft werden. Komischerweise findet sich immer irgend ein "Depp" der die total überteuerten Recht kauft.
    4. Die DFL befindet sich in einem Dilemma. Sky will das Gesamtpaket oder nichts. Sky ist aber der bisher größte Geldgeber. Verliert man Sky (unwahrscheinlich, da Sky die Bundesliga braucht!) bräuchte die DFL viele kleine Anbieter um diesen Verlust weg zumachen. Einen direkten Konkurrenten zu Sky sehe ich zur Zeit nicht.

    Meine Meinung: Im Pay-TV Bereich wird sich nicht viel ändern.
     
    samlux gefällt das.
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.000
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und darum wird Hasting nicht in die Bundesliga investieren. Bei den spekulierten 1 Mrd./Jahr zahlt man je TV-Haushalt (37Millionen in DE) 27€ für einen Inhalt der 1min nach Ausstrahlung wertlos wird da kaum jemand die Spiele vom vorletzten Spieltag anschaut. Daher ist besser die Summe in Seren zu investieren die man weltweit vermarkten kann und auch nach Jahren angeschaut werden. Mit den Lizenzkosten der Bundesliga könnte man jährlich mehr als 10 Staffeln von Game of Thrones produzieren.
     
    bolero700813 gefällt das.
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mach einfach die Augen auf, dann wirst Du erkennen, dass die Welt nicht nur aus Nullen und Einsen und erst Recht nicht nur aus dem Internet besteht. Ich freu mich heute abend schon auf meine analoge Freundin. Was machst Du denn so? :D
     
  7. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar

    analoge Frauen kann man ganz gut mit digitalen verknüpfen :ROFLMAO: auch zusammen :whistle:


    wenn es allerdings um TV geht wird es irgendwann auf 100% Digital hinauslaufen
     
  8. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das Beste wird sein, ihr geht jetzt mal alle ein paar Schritte nach draußen und zieht euch ne Portion frische Luft rein! Dann merkt ihr vielleicht auch, dass der vermeintliche Kampf von Suuper Duuper Amazon gegen bööhses Sky vollkommen an der Realität vorbei geht.

    Es geht um Buli (in Deutschland!) und es geht darum, was mögliche zukünftige Rechteinhaber bereit sind zu bieten. Da wird es verschiedene Geschäftsideen geben und dann wird man sehen, wie es ab 2017 weitergeht.

    Kein Grund hier zu hyperventilieren und gleich einmal die Weltherrschaft von Amazon oder Netflix zu proklamieren.

    PS:Ich habe im letzte Jahr keine Probleme bei Sportübertragungen via SkyGo gehabt. Aber das mag ein subjektiver Eindruck sein...
     
    chris1969 gefällt das.
  9. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Fragensteller
    Sorry, aber das, was Du hier machst, ist schon ein bisschen unredlich. @jersey-toby hat doch ganz deutlich gesagt, dass Sky weg wäre, wenn sie die Buli-Rechte verlieren würde. Willst Du ernsthaft bestreiten, dass die überwiegende Mehrheit der Abonnenten Sky wegen der Buli abonniert hat? Natürlich wären die weg, wenn Sky die Rechte verlieren würde.

    Weiterhin ist es tatsächlich aktuell so, das Sky "keine Kohle" hat. Sie machen pro Quartal einen zweistelligen Millionenverlust. Du versuchst mit Deinem Posting darauf abzuzielen, dass es Synergieeffekte zwischen Sky Deutschland und dem Gesamtkonzern gäbe, aber wo kann man diese im Programm erkennen? Die mag es vielleicht bei der Technik geben (gleiche Hardwarebasis und Verschlüsselung), aber doch nicht im Sport-Programm. Es ist auch nicht so, als würde Sky Plc. einfach alle Rechnungen brav bezahlen. Wäre dem so, hätte Sky auch in Zukunft die PL, eine exklusive F1 und vieles mehr. Offenkundig muss Sky aber mit dem wirtschaften, was man selbst einnimmt und da sieht es nunmal sehr düster aus.

    Im Übrigen kam der Kuh-Vergleich nicht von @jersey-toby, sondern von @Berliner, soweit ich mich erinnere.
     
    Berliner, Fakeaccount und jersey-toby gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, würden viele Abonnenten aussteigen (in dem Arena-Jahr waren es aber gar nicht soviele wie befürchtet). Der völlig überteuerte Hauptkostenpunkt würde aber wegfallen. Auch ich habe Sky hauptsächlich wegen Fußball abonniert, was aber auch daran liegt, dass sie ihr anderes Programm lange sehr vernachlässigt haben (Stichwort: Eigenproduktionen). Ob ich dabei bliebe, würde vom dann noch zu zahlenden Preis abhängen. Also Abonnentenverluste wären sicher, aber nicht zwingend weiter Verluste im Pay-TV-Geschäft.



    Nochmal, ich habe nur auf das Posting reagiert, dass Netflix und Amazon Geld wie Heu haben, Sky aber nicht. Das ist Quatsch. Auch Netflix und Amazon machen mit ihren VOD-Angeboten in Deutschland Verluste und die werden auch nicht ewig Geld reinbuttern, oder?



    OK, sorry, wenn es nicht sein eigener schlechter Witz war sondern der eines Dritten. Er hatte es zuvor aber wiederholt, daher habe ich gedacht, es wäre von ihm gekommen.