1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interesse an TV-Rechten: Bundesliga künftig bei Amazon?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2015.

  1. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Netflix hat schon abgewunken und Amazon:

    "Unmöglich wäre das nicht. Sport ist ein interessanter Bereich. Gleichwohl mit sehr speziellen Ausprägungen. Die Übertragungsrechte sind sehr, sehr teuer. Das ist ein Bereich, der möglicherweise noch für längere Zeit besser bei den TV-Sendern aufgehoben ist."

    (Quelle: Welt am Sonntag, 27.12.2015, ab Seite 29)
     
    mensei und Fragensteller gefällt das.
  2. Ingo78

    Ingo78 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.899
    Zustimmungen:
    482
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    2,5m Schüssel
    drehbar mit Jaegermotor
    Digicorder HDS2 Plus von Technisat
    diverse Abos international
    lasst sie doch Pokern bis zum erbrechen. Am Ende entscheidet nur einer das ist der Kunde. Nur wenn der kunde mitspielt reibt sich einer die Hände. Wenn der Kunde clever ist lässt er die Milliardenbande am kleinen Finger verhungern. Nur der Kunde selber hat es in der Hand.
     
    mensei gefällt das.
  3. Montoya

    Montoya Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2010
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja klar!Jetzt ist Amazon und Netflix der Heilsbringer:ROFLMAO::ROFLMAO: Die können das locker refinanzieren mit 10 Euro im Monat:ROFLMAO::ROFLMAO: und wenn sky platt ist auch noch ne Infrastruktur für Kabel und Sat aufbauen. Na denn mal los;)
     
    horud und Zyllis gefällt das.
  4. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    Danke Dir für die Info. Schön zu sehen, dass man bei Amazon die Sache sehr realistisch einschätzt.

    Und Sky - nun ja - die werden bezahlen, egal was die Rechte kosten. Wie lange das wohl noch gut geht? Wer ist dann die nächste Kuh, die vom DFL gemolken werden kann?
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum nicht? Die Telekom hat ja bekanntlich bei der letzten Vergabe abgewunken, weil es zu teuer und nicht refinanzierbar wurde.

    Du gehst also für die nächste Periode von 40.000.000 aus? :D Das wären der Logik nach ja irgendwas zwischen 25 und 40 Mio. für die gerade laufende Periode. Das wollte die Telekom also nicht mitgehen - trotz vorhandener Infrastruktur von Liga total, die man einfach hätte fortführen müssen? Merkst du was?

    IPTV-Rechte werden von Jahr zu Jahr wertvoller, je mehr Leute schnelle Internetverbindungen haben. Als die Telekom zuschlug, war es eine absolute Nische, daher der geringe Preis.

    Selbst wenn es nur 150.000.000 für IPTV sind, ist deine Rechnung komplett gegen die Wand gefahren.
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.012
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich der Steuerzahler. Wenn Sky zusammenbricht und nicht genug an den DFL zahlen kann wird die Haushaltsabgabe erhöht und die Spiele verschlüsselt (um das Auslandsgeschäft zu schützen) auf den ÖRR gezeigt.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der Netflix-CEO hat doch bereits im Mai kategorisch ausgeschlossen, dass Netflix im Sportbereich tätig wird - und zwar weltweit. Die wollen ihr Geld lieber in Eigenproduktionen und Erweiterung der Reichweite stecken.

    Medien: Netflix-Chef: Alles im Fernsehen wird über das Internet kommen

    Amazon wird auch den Teufel tun, ausgerechnet mit der Bundesliga, mit der bislang noch niemand Gewinne eingefahren hat, ins Sportsegment einzusteigen. Die brauchen die Bundesliga nicht für die eigene Werbung, dafür ist die viel zu teuer.

    Perform hat ja bis dato noch nicht mal ne geeignete Plattform zu bieten, darauf und auf mögliche Planspiele werden sich die Bundesligavereine nach dem Arena-Desaster auch ganz gewiss nicht mehr einlassen.

    Also begrabt mal die Hoffnung auf Bundesliga quasi für umme und sharebar mit Freunden/Bekannten/Verwandten im Netz.

    Das ist nur das angekündigte "künstliche-Konkurrenz-erschaffen". Sky wird wieder als "alles oder nichts" setzen und die DFL wird da faktisch keine andere Wahl haben, weil niemand sonst so töricht sein wird, diese Preise für das Gesamtpaket zu zahlen. Man wird wohl so um die 700 Mio/Saison nur für die PayTV-Rechte zahlen müssen. Und ohne Sky wird nichts gehen.

    Es hat schon seinen Grund, warum die DFL nicht selbst ihr Produkt vermarktet - damit ist in Deutschland kein Geld zu verdienen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2015
    LucaBrasil, samlux und Montoya gefällt das.
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.012
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dank HD+ könnte man recht Schnell an eine Plattform kommen. Perform ist kein direkter Konkurrent von UM/Vodafone/Telekom, daher könnte die Vermarktung via Kabel/IPTV auch machbar sein. Wenn Sky nicht beledigt reagiert wäre es auch vorstellbar das die Bundesliga über Sky als Wh.olesale-Paket vermarktet wird. (Mit entsprechender Umsatzbeteiligung für Sky)

    Sky könnte auf die 2. Liga verzichten um die Kosten zu drücken.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Diese Gedankenspielchen kannst du getrost vergessen.

    HD+ ist keine PayTV-Plattform, wird sie auch nie werden, weil sonst die Privaten Ärger mit der Sendezulassung bekommen. Astra wird zudem nicht in direkter Konkurrenz zu einem seiner größten Kunden treten.

    Eine Sublizenzierung seitens Sky ist ausgeschlossen, warum sollten sie sowas Dummes tun? Bundesliga auf Sky funktioniert nun mal wenn überhaupt nur exklusiv mehr oder weniger. Ein paar Brocken zu teuren Reseller-Preisen wird Sky nicht machen, ebenso werden sie keinen Steigbügelhalter für Perform spielen.

    Nein, das ist ausgeschlossen, Sky will alles exklusiv über ihre Plattform, sprich Sat, Kabel, Internet oder gar nichts. Und das ist das große Problem der DFL und das große Druckmittel von Sky, denn niemand kann Sky derzeit adäquat für die DFL ersetzen.

    Das alles sind nur Scheingefechte, um künstlich Konkurrenzsituationen heraufzubeschwören. Letztes Mal waren es Disney, Malone und die Kircherben, die hier die User verrückt gemacht haben, keiner von denen hat letztendlich überhaupt ein Gebot abgegeben, die Telekom hat beim 390 Mio abgewunken.

    Heute sind Perform, Amazon und Netflix die angeblichen Konkurrenten, obwohl die alle bereits mehr oder weniger deutlich nein gesagt haben (s. mein Beitrag weiter oben). Perform dürfte eher für die BILD oder die ÖR eine Konkurrenz sein und an Kurzberichterstattungen interessiert sein. Perform mag Geld haben, aber nicht zum verschenken, ich weiß nicht, wovon manche nachts träumen. Die Bundesliga-Inlandsrechte im PayTV sind ne ganz andere Kategorie als Auslandsligen. Und auch diese Rechte, man spricht derzeit von rund 50-60 Mio/Jahr, die Perform dadurch schon an der Backe hat, wollen refinanziert sein. Nicht nur die Rechtepreise sind um das 20-fache höher, es reicht auch nicht, einfach nur einzelne Spiele per Stream zu zeigen, die DFL verlangt eine entsprechende Präsentation drum herum, das ist fest im Ausschreibungspaket mit enthalten. Das gibt's nicht für umme, bei Arena sprachen Experten von bis zu einer Millarde Anlaufkosten zusätzlich zu den Rechtekosten. Das dürfte heute im HD-Zeitalter noch um einiges höher sein. Und das innerhalb eines kurzen Zeitraums von einem Jahr, das ist nicht viel. Bei Arena hat es gerades so für das berühmte "Tittenzelt" gelangt und nach nem halben Jahr waren sie pleite und mussten Kofler das Feld überlassen. Sky dagegen hat sich das über Jahrzehnte aufgebaut. Finanziell und logistisch ein riesiger Vorsprung, den so schnell niemand aufholen kann.

    Das wissen auch alle Beteiligten.
     
    F117, Montoya, zelppp3 und 2 anderen gefällt das.
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach Sky wird es keine mehr geben (jedenfalls nicht im Pay-Tv) :)