1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interessante Knobelaufgabe

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von x-man, 18. November 2007.

  1. HansFehr

    HansFehr Board Ikone

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    171
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Interessante Knobelaufgabe

    Hat sich jemand mit der Frage 460533 (Schülerinnen) befasst? ;)

    Hans
     
  2. x-man

    x-man Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Interessante Knobelaufgabe

    Bin denke ich leider immmer noch nicht so fit in Kettenbruchentwicklung. Mache bei der Berechnung irgendwie einen Fehler und bekomme keine vernünftige Zahl raus. :(

    [1;2,1] (über der 2 und 1, nach dem Semikolon soll ein Periodenstrich sein) soll durch [1;2,1] angenähert werden.

    (Der relative Fehler ist gefragt)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2007
  3. x-man

    x-man Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Interessante Knobelaufgabe

    keiner hier der mir helfen kann? :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2007
  4. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Interessante Knobelaufgabe

    mmh ... natürliche Zahlen, also 1,2,3 .. alle positiv

    Das Produkt der 3 Zahlen ist 4 -> Produkt = Zahl1*Zahl2*Zahl3
    Als Lösung bleibt 2x die 2 und 1x die 1 bzw. zweimal die 1 und 1x die 4, als Zahlen, die der Lehrer vergeben hat.

    Anke 1, Beate 2, Claudia 2,
    Anke 2, Beate 2, Claudia 1
    Anke 2. Beate 1, Claudia 2

    Anke 1, Beate 1, Claudia 4
    Anke 1, Beate 4, Claudia 1
    Anke 4, Beate 1, Claudia 1
     
  5. HansFehr

    HansFehr Board Ikone

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    171
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Interessante Knobelaufgabe

    Keine der drei Schülerinnen kann die 4 haben.

    Sonst wäre es schon vor (4) Anke klar gewesen. ;)

    Hans
     
  6. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Interessante Knobelaufgabe

    Ne, nur Anke kann die 4 nicht haben. Oder wie will die das ausschließen, dass keine der anderen ne 4 hat ... erklär mal :)
     
  7. HansFehr

    HansFehr Board Ikone

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    171
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Interessante Knobelaufgabe

    Jede, die die 4 gehabt hätte, hätte sofort den beiden anderen die 1 zugeordnet.

    Spannende Aufgabe. ;)

    Hans
     
  8. AW: Interessante Knobelaufgabe

    b) 1 - 2 - 2 , eine Möglichkeit ;)
     
  9. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Interessante Knobelaufgabe

    stimmt HansFehr!
     
  10. HansFehr

    HansFehr Board Ikone

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    171
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Interessante Knobelaufgabe

    So ist es.

    (3) Claudia hat das auch gewusst. Hätte sie die 1 gehabt, wäre jeweils 2 für die beiden anderen richtig gewesen. So war es aber nicht. Damit zeigt sich, sie hatte die 2. Deshalb wusste sie die Antwort nicht.

    (4) Anke wusste somit auch, dass Claudia die 2 hat. Also gibt es die beiden Möglichkeiten:

    Anke, sie selbst, hat die1. Dann haben Beate und Claudia die 2.
    Hatte Anke die 2, hat Claudia wie bekannt die 2 und Beate die 1.

    ;)

    Eine amerikanische TV-Show hatte mal ein grossen Erfolg mit einem ähnlichen Quiz. Da ging es glaube ich, um Ziegen hinter drei verschlossenen Türen. Der Name der Show fällt mir jetzt nicht mehr ein. Naja, den Amerikanern hat es gefallen.

    Hans