1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interessante Frage zum TFT Display

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Karte, 15. März 2004.

  1. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    Anzeige
    Hans2, du meinst LCDs allgemein lassen sich auf zwei Art und Weisen aufbauen, oder?

    TFT-LCDs (Thin Film Transistor) sind, soweit ich weiss, vom physikalischen Aufbau her TN-LCDs und als TN (Twisted-Nematic) bezeichnet man Flüssigkeiten, welche die Polarisationseben des Lichtes um 90° drehen.
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Handyfarbdisplays sind i.d.R. auch transreflektiv und ebenfalls nicht schwarz wenn man es ausschaltet.
     
  3. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    ja stimmt, weil bei transflektiven LCDs der hintere Polarizer halbdurchlässig ist winken
    Hans2 spricht aber von Taschenrechner- und Uhrendisplays und das sind keine TFTs.

    Ist aber auch nicht so wichtig läc

    <small>[ 16. M&auml;rz 2004, 11:38: Beitrag editiert von: ThomasBePunkt ]</small>
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Meine Antwort bezog sich eigentlich auf die Frage von Gag.
     
  5. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    Oups, sorry boah!
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Der Unterschied zwischen den TFT und normalen LCDs ist ja -- soweit ich das verstanden habe -- dass die Schalttransistoren im Display eingebettet sind.
    Bei normalen Punktmatrix-LCDs hat man ja immer das Problem mit dem mangelden Kontrast.

    Aber das Prinzip ist doch bei beiden gleich: Die Polarisationsebene wird verändert. Demzufolge ist es ja nur eine Frage der Ausrichtung der beiden Polarisationsfilter, ob das Display im ausgeschalteten Zustand durchlässig ist oder nicht.

    Aber genau deshalb stelle ich mir ja die Frage, was das mit den dunklen Displays bei Handys auf sich hat, bei denen dann immer die Uhrzeit hin und her wandert.
    Soll der dunkle "Rest" des Displays verhindern, dass die Uhr doch noch "einbrennt"? Denn schließlich wandert sie ja in der Regel nur vertikal und könnte demzufolge in dieser Richtung Spuren hinterlassen.

    Gag
     
  7. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Scheinbar kann etwas temporär in das Display "eingebrannt" werden. Ich habe ein SE T610. Das hat auch so eine wandernde Uhr. Eines Nachts ist das Teil wohl abgestürzt um 2:04 Uhr. Zumindest war das morgens die Anzeige auf dem Display. Also habe ich den Akku entfernt und das Handy neu gestartet. Danach war die Uhrzeit im Hintergrund ganz leicht zu erkennen. Der Effekt verschwand aber im Laufe des Tages. Es ist also nicht wirklich schädlich für das Display, aber ich kann mir vorstellen, dass man gerade den Doppelpunkt ziemlich gut erkennen würde, wenn die Uhr immer an der gleichen Stelle wäre. Deswegen scheint die Uhr immer die Position zu wechseln, damit dieser temporäre Einbrenneffekt nicht auftritt. Ich habe keine Ahnung wie lange es dauert bis das passiert auf jeden Fall hat mein Handy an dem Tag 6 Stunden lang die gleiche Uhrzeit angezeigt und dann war es leicht zu sehen.

    Farnsworth
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    hmm... Ich hatte mal einige Tage das Programm "PowerLock" auf meinem Handy. Damit kann man eine große analoge Uhr auf dem Display im Standby sehen. Die Zeiger bewegen sich zwar, aber der Rand der Uhr war immer statisch.
    Die Uhr kam nach 5 Minuten, sobald man nichts mehr am Handy machte, weiterhin lief sie dadurch auch die ganze Nacht durch (und die meiste Zeit während des Tages).
    Ich konnte dabei keinerlei Einbrenneffekt feststellen - hab das Programm aber wegen Stromverbrauch doch wieder deinstalliert.