1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interesante Info bezüglich Premiere Receiver auf Arene Seite

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Speedy, 27. März 2006.

  1. jochenf

    jochenf Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Interesante Info bezüglich Premiere Receiver auf Arene Seite

    Ich würde eher sagen: so ist das halt wenn man sich proprietäre Systeme in sein Kabelnetz holt. Den Fehler haben die Kabelnetzbetreiber schon vor Jahren begangen. Sie hätten sich damals bei der Premiere-Einspeisung nicht diese proprietären Dinger reinlassen sollen. Und dann auch noch für eigene Zwecke mitnutzen (KDG Home, tividi usw.). Jetzt sitzen sie vor dem Scherbenhaufen den sie sich angerichtet haben. Geschieht ihnen doch ganz Recht. Offene Standards (CI Receiver) sind halt doch etwas flexibler und unabhängiger. Aber man wollte ja Monopole schaffen. :D

    Gruss
    Jochen
     
  2. Digitalfan

    Digitalfan Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Interesante Info bezüglich Premiere Receiver auf Arene Seite

    Dafür sind ja diese Schächte da,aber Premierereceiver haben das nicht.
    Sind halt schrottreceiver,dafür waren fast alle gratis!
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interesante Info bezüglich Premiere Receiver auf Arene Seite

    Ähmmm....
    Die Aussage ist jawohl ziemlich falsch.

    Der Humax BTCI 5900 (C) ist ein "geeignet für Premiere" Receiver und hat trotzdem einen CI-Schacht. Und davon gibt's eine ganze Reihe (Galaxis Easy World, TechnikSat Digi CIP(-K), Humax PDR 9800/9700 (C),...).
    Es gibt natürlich auch welche, die nur ein integriertes Verschlüsselungssystem und keinen CI-Schacht haben und diese werden derzeit meist von Premiere vergünstigt angeboten. Aber eben nicht nur...

    Was hier manchmal gepostet wird...
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Interesante Info bezüglich Premiere Receiver auf Arene Seite

    Darf man das CI ohne Koflers Genehmigung verwenden?
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interesante Info bezüglich Premiere Receiver auf Arene Seite

    So ist es ja auch (so wie es klang).

    Ich meinte das es (die Jugendschutzauflage) eine willkommene Begründung dafür ist das der Kunde keine freie Receiverwahl hat.
    Allerding ist es FALSCH den Zwang zertifizierte Receiver nutzen zu müssen mit der Jugendschutzauflage zu begründen. Denn diese könnte man auch bei freier Receiverwahl sicherstellen (eben über das CI Modul).

    Also liegt der Grund für den Premiere Receiverzwang in Makrovision (DRM allgemein), einfacherer Support usw.

    Eben, da wird mal schnell was vom Jugendschutz erzählt und der Kunde ist damit ruhiggestellt.

    Der Punkt ist das das Premiere jederzeit ändern könnte.

    Das habe ich auch nie Behauptet. Zumindest seit es auch Premiere zertifizierte CI Receiver gibt kann man das Premiere nicht mehr vorwerfen.

    Vor CI Zeiten könnte man das Premiere durchaus vorwefen. Denn der Zwang für Premiere einen bestimmten Receiver kaufen zu müssen so das man bei Abschluß eines anderen Pay-TV Vertrages zwei Receiver stehen hat wäre IMHO ja eine Behinderung gewesen.

    Keine Kontrolle hinsichtlich Nutzung des CI Schachtes. Aber sie haben trotzdem volle Kontrolle hinsichtlich Jugendschutz, Makrovision, Senderliste und alles andere auf dem Receiver.
    (Wenns hart auf hart kommt könnten sie ja sorgar bei jedem Einschalten des Receivers erstmal ein Webefenster aufpoppen lassen.)

    Irgendwelche Programme zu sperren (es ginge ja technisch durchaus bestimmte Programme auf Premiere Receivern zu sperren) oder den CI Schacht Einzuschränken werden sie sich aber wohl nicht trauen. Das wäre im Zweifel wohl auch garnicht zulässig.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2006
  6. Knoxe

    Knoxe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Interesante Info bezüglich Premiere Receiver auf Arene Seite

    Ich fasse mal den aktuellen Stand der Dinge zusammen. Bitte um Berichtigung oder Ergänzung, wenn nötig.

    1. Arena-Empfang über Satellit (Verschlüsselung in Cryptoworks)
    möglich mit:
    - Cryptoworks-embedded Receivern (z.B. TechniSat Digit MF-4S CC)
    - beliebigen Receivern mit CI-Schacht + Cryptoworks-CAM (z.B. Alphacrypt light ???)
    nicht möglich mit:
    - allen "Premiere geeigneten"-Receivern ohne CI-Schacht
    - FTA-Receivern ;)

    2. Arena-Empfang im Kabelnetz (Verschlüsselung in Nagravision ohne Betacrypt-Tunnelung, da von Premiere untersagt)
    möglich mit:
    - Nagravision-embedded Receivern (neuere "Premiere geeignete" Receiver, z.B. TechniSat Digital PR-K, Humax PR-Fox C)
    nicht möglich mit:
    - "Premiere geeigneten" Betacrypt-embedded Receivern (z.B. d-box 1 + 2 [?], TechniSat Digit CIP)
    - Alphacrypt-light ausgestatteten CI-Schacht-Receivern
    - FTA-Receivern
    Soweit ich weiß, gibt es noch kein Nagravision-CAM bzw. kein Nagravision-fähiges CAM! Das wurde im Zuge der Grundverschlüsselung der Privatsender aber wohl angekündigt.

    So sieht es jedenfalls ziemlich düster für Kabelkunden aus, was das Endgerät betrifft. Es hieß auch, dass davon im Moment nur Kunden von ish, iesy und Tele Columbus betroffen sind. Was ist mit Kabel Deutschland? Verhandeln die immernoch mit Arena über die Einspeisung?

    Oh mann, ich denke, Premiere schmeisst Arena jetzt alle möglichen Steine in den Weg. Mehr verlieren können die eh' bald nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2006
  7. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Interesante Info bezüglich Premiere Receiver auf Arene Seite

    Alle meine Receiver hat Premiere gesponsert, allerdings hab ich darauf geachtet, daß alle einen CI-Steckplatz haben. So stehen jetzt hier 4 Technisat-Receiver (3xCIP, eine Beta 2), alle "geeignet für Premiere" und alle mit mindestens einem Zeta oder einem AC bestückt. Vor verschiedenen Verschlüsselungen ist mir nicht bange. In der Beta 2 laufen eine Premiere-Karte, eine für den ORF und eine von Technisat (MTV-Paket). Eine easy-ty-Karte war zeitweise auch schon drin. 4 Karten zeitgleich im Premiere-Receiver müssen also kein Problem sein.

    Die 4 Kisten haben immer nur minimal mehr gekostet als reine Betacryptgeräte, das das CI irgenwann mal schlichtweg notwendig ist, war mir immer klar. Wer sich Geräte ohne CI zugelegt hat, ist selber Schuld.

    In anbetracht dessen, daß es aber auch jede Menge gute Receiver am Markt gibt, die für einen fairen Preis z.B. mit Premiere und Arena umgehen können, kann ich das Gejaule nicht verstehen. Wer sich ein Fußball-Abo leisten kann, kann sich auch einen neuen Receiver leisten.

    kc85
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interesante Info bezüglich Premiere Receiver auf Arene Seite

    Nein so ist es nicht. Es ist nicht der alleinige Grund - wird nur teilweise von den Call Center Agents so dargstellt. Aber es ist mit ein Grund.


    Der Jugendschutz ist mit ein Grund für die Zertifizierung. Das man es auch anders lösen könnte, ist unbestritten. Premiere hat sich aber für die Lösung des Jugendschutzes über die Receiversoftware entschieden, weil sowieso noch andere Dinge, wie Macrovision aufgrund der Hollywoodverträge sichergestellt werden müssen.
    Trotzdem ist der Jugendschutz mit ein Grund der zur Zertifizierung geführt hat. Und insofern darf man diesen auch anführen. Nur zu behaupten es wäre der einzige und der zwingende Grund ist nicht richtig.
    Fragt man aber mal an offizieller Stelle nach oder erwischt einen guten Ansprechpartner per Mail, dann wird dies auch nicht getan !


    Aber das ist eher eine Mangel an Call Center Agent Ausbildung als das es keine wirklichen Gründe geben würde.


    Das ist ein Irrtum, da dies eine Softwareänderung bedeuten würde. Die Software wird aber nicht von Premiere sondern vom Hersteller programmiert und in einem bestimmten Stand zertifiziert. Da kann Premiere nicht einfach von allen Herstellern nach Lust & Laune neue Software verlangen. Zumal auch KabelDeutschland eine Zertifizierung hat. Und wenn die sich beißen würden...


    Der Tenor Deines Postings klang für mich halt so als würdest Du Premiere vorwerfen, sie wollten Kontrolle über die darstellbaren Programme ausüben ;)


    Das man das Kofler zu verdanken hat, will jetzt bestimmt keiner hören. Aber das war eine seiner ersten Entscheidungen...


    Kontrolle des Jugendschutzes hätten sie auch bei entsprechenden CI-Modulen. Ob das Flag nun von der CI-Modul Software oder der Receiversoftware umgesetzt wird, ist nun wirklich schnuppe. Und Auslösen können sie die Abfrage nur bei eigenen Programmen .

    Kontrolle der Senderliste stimmt so nicht. Siehe letztes Posting bzw. s.o. bezüglich Receiversoftware.

    Und Macrovision wird auch nur per Flag aus/eingeschaltet. Auch dies ist nur bei eigenen Programmen möglich.


    So ein Käse. Wie schon geschrieben schreibt der Hersteller die Software. Premiere kann zwar der Zertifizierungsanforderungen vielleicht auf sowas erweitern, aber bei bestehenden Receivern können sie das vom Hersteller nicht verlangen.


    Und auch gar nicht möglich. Das dritte Mal das Argument mit der Software. Die schreibt der Hersteller. Premiere kann zwar der Zertifizierungsanforderungen vielleicht auf sowas erweitern, aber bei bestehenden Receivern können sie das vom Hersteller nicht verlangen.



    Das einzige, was Premiere verhindern kann, ist der Einsatz von Verschlüsselungssystemen bzw. Verschlüsselungssystemvarianten für die sie alle Rechte oder ggf. alleinige Nutzungslizenzen haben. Und das dürfte in erster Linie auf Betacrypt zutreffen...
     
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Interesante Info bezüglich Premiere Receiver auf Arene Seite

    Ich würde den Ausgang laufender Verhandlungen nicht vorweg nehmen ;)

     
  10. Knoxe

    Knoxe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Interesante Info bezüglich Premiere Receiver auf Arene Seite

    Du hast natürlich recht, ich hätte mehr betonen müssen, dass es sich um den jetzigen Stand handelt, der der Öffentlichkeit bekannt ist. :winken: