1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Intelligenter Multischalter

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 1. Februar 2010.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Intelligenter Multischalter

    Statt Multischalter, meinst du sicher Receiver. Denn wenn der Multischalter ausgeschaltet wäre, wäre ja alles in Ordnung.

    Das Problem ist aus meiner Sicht, dass man sowas im Privatbereich ja leicht herausfinden kann. Aber z. B. in Mietshäusern kann man keinem verbieten, seinen blöden Receiver auch nachts im StandBy zu lassen der dann u. U. noch eine Spannung aufs Koaxialkabel gibt.

    Prinzipell sind diese Multischalter aber die praktikabelste Lösung. Da man über das Seh-/Aufnehmverhalten aller Teilnehmer nichts weiß, ist auch eine (über Funk) geschaltete oder zeitgesteuerte Schaltung nicht möglich.

    Normal sollte man davon ausgehen, dass ein Receiver nur eingeschaltet wird um ihn auch zu nutzen. Leider ist das bei manchen Zeitgenossen nicht immer so.

    Das Receiver im StandBy eine Spannung ausgeben, gehört meiner Meinung nach verboten oder deren Kauf sollte zumindest boykottiert werden, weil das technisch gesehen aus meiner Sicht sinnfrei ist. Vielleicht gibt es ja sowas inzwischen auch nicht mehr als Neuware, aufgrund der neuen Regelungen zum StandBy-Verbrauch.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Intelligenter Multischalter

    Naja imho hat das durchaus einen Sinn, zumindest wenn man alleiniger Teilnehmer ist und direkt am LNB hängt...

    Aber dieses "problem" gibt es bei vielen Receivern. Nicht unbedingt nur bei den Billigheimern...
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Intelligenter Multischalter

    Daraus ergibt sich aber noch nicht der Sinn! :confused:
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Intelligenter Multischalter

    Ne der Sinn soll ja sein, dass das LNB warm bleibt und so nicht "einfriert" bzw. sich Frost drauf festsetzt...

    Ich hoffe ja, dass das meiner nicht macht, wenn ich "LNB SPannung" auf AUS stelle :(
     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Intelligenter Multischalter

    Oh jeh, mit viel gutem Glauben vielleicht. Keine Ahnung, wieviel Energie ein LNB in Wärme umsetzt, aber selbst wenn der Wirkungsgrad schlecht ist und man ihn mit 50% ansetzt, bleiben (18 V * 500 mA / 2 =) 4,5 W "Heizleistung". Meiner Meinung nach dürfte der Hotspot dort sitzen, wo die Elektronik (Verstärker) zu finden ist. Das wäre für die freizuhaltende Schutzmembran vor den Antennen in der Praxis ziemlich irrelevant.

    Und 365 Tage im Jahr StandBy dafür Energie verbraten müssten, wenn das in unseren Bereichen an ein paar wenigen Tagen Sinn macht?

    Wenn im StandBy eine Spannung ausgegeben wird, dann soll das bitte im Menü wählbar und defaultmäßig ausgeschaltet sein. Dann wäre das für mich in Ordnung.