1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Intel-Chef verspricht nach Chip-Schwachstelle Transparenz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Januar 2018.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.492
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Dann wäre das ein Sachmangel.
    Da ja der Fehler bereits bei der Herstellung bestanden hat.
    Ich würde mal beim Mainboard Hersteller anfragen wie er das regelt.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, das sehe ich ein dass meine Aussage so verstanden werden kann.

    Von Spectre sind allerdings nahezu alle modernen CPUs, welche das Prinzip der Befehlsumsortierung zur beschleunigten Vearbeitung nutzen, betroffen. Von daher wäre es schon verwunderlich wenn es die AMD Ryzen Chips nicht betreffen würde.
     
    Jay de Laze gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nach allem was ich bislang im Netz zu dem Thema gefunden habe haben die Patches gegen Spectre praktisch keinen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Prozessoren,
    der Patch gegen Meltdown hat jedoch gerade bei Servern mit hohem Datendurchsatz einen deutlich erkennbaren negativen Einfluß.
     
  4. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AMD hat jetzt auch zugegeben, das sie von der Variante Spectre 2 stärker betroffen sind als bisher behauptet:

    AMD rudert zurück: Prozessoren doch von Spectre 2 betroffen, Microcode-Updates für Ryzen und Epyc in Kürze
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    ^^^
    ...nur sind nahezu alle Geräte mit Android von Meltdown überhaupt nicht betroffen, weil die verbauten ARM-Prozessorkerne nicht für Meltdown-Angriffe anfällig sind.
    Anfällig sind diese nur gegen Spectre.

    ARM hat bestätigt dass nur ein CPU-Design vollständig gegen Meltdown-Angriffe anfällig ist, der brandneue Cortex-A75.
    Es wurden allerdings bislang keine Geräte mit diesen CPU-Typ ausgeliefert.
    Dann gibt es noch die ein paar CPU-Designs welche zwar von Meltdown betroffen sind, aber dennoch keine sinnvollen Daten entwendet werden können.

    Passt doch wenn es Patches gibt.
     
  7. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Android hat noch andere Lücken und Probleme. Wer sparen muss, der kann sich ein iPhone SE holen oder ein iPhone 6 oder 7 IMHO.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ha ha. Als ob iOS keine Fehler oder Sicherheitslücken hätte
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube das passt hier gut rein, die MEldung ist von heute morgen.

    macOS High Sierra: Neue Passwort-Probleme bei Apple
    Erneut ist eine Sicherheitslücke für Apples Betriebssystem aufgetaucht: Unter macOS 10.13 High Sierra ist das eigentlich geschützte App Store Menü frei zugänglich. Wird bei der Passwortabfrage ein falsches Kennwort eingegeben, können die Einstellungen dennoch bearbeitet werden. Apple räumt ein, dass es sich um einen Programmierfehler handle. In älteren OS-Versionen ist er nicht vorhanden, eine Behebung ist mit dem neuen Update auf Version 10.13.3 zu erwarten, die voraussichtlich noch im Januar veröffentlicht wird.
    zdnet.de
     
  10. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Die Meldung gibt es, mindestens, seit gestern. Habe es schon auf MacRumors gelesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2018